jetzt kann ich mir die Arbeit sparen, Alexandra weist mich auf ihre Linkliste zu Politblogs auf del.icio.us hin. Danke!
Aktuell stehen 51 Blogs in der Linkliste. Auch mit Bloggern ohne eine hochoffizielle Position und von der Wertigkeit völlig unterschiedlich.
Meine Hoffnung? Dass die Diskussionen über Politblogs dazu beigetragen haben, dass sich mehr Blogs daraus entwickeln, aber auch bestehende Politblogger Anregungen holen konnten.
Neue Stellenangebote
![]() |
Referentin Presse- und Social Media (w/m/d) 50Hertz Transmission GmbH in Berlin |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Berlin |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Hamburg |
gern geschehen 🙂
kommt halt ein bisschen drauf an, was „politische blogs“ sind. erfreulich, dass wenigstens die homepage der politischen bildung in web 1.0 angekommen ist: http://blog.rebell.tv/p8776.html
noch ein update: Falls sich jemand beim Thema Politik und Internet für Studien, Hintergründe, Politiktwitter, Politikblogs, Politiswikis interessiert, findet hier meine gesammelten Werke:
http://tinyurl.com/5a52p7
Kurzer aktueller Hinweis: manchmal kann es ein Genuss sein, einen Politblog zu lesen, so heute bei Moritz Leuenberger, der immerhin Bundesrat in der Schweiz ist: http://moritzleuenberger.blueblog.ch/p92.html
inklusive schöner Spitze um die Wiederkehr des sehr umstrittenen Herrn Blochers in den Bundesrat