Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Spon über Wer Kennt Wen

Robert Basic
Aktualisiert: 15. August 2008
von Robert Basic
Teilen

noch interessiert sich die Presse wenig für den neuen Star am deutschen Social Networking Himmel. Natürlich gehts um Wer Kennt Wen. Heute befasst sich daher ausnahmsweise ein Medienorgan, Spiegel Online, mit dem Volksnetzwerk:
Das Dieter-Birgit-Kevin-Netz

„Wer kennt wen?“ ist das seltsamste Netzwerk im deutschen Web – und der neueste Star. Nicht Studis und Manager tummeln sich hier, sondern 40-Plus-Normalos und ihre Kinder. Mit Blümchen-Grüßen und Gedichten sorgen sie für Milliarden von Klicks. Wer darüber lacht, hat den Knall noch nicht gehört.

Bin an sich eigentlich froh, dass die Medien WKW nicht auf dem Radar haben, da es die virale Verbreitung von Raum zu Raum nicht „verschmutzt“ bzw. extern beeinflusst. Manche meinen, ich würde zur Verbreitung beitragen, weil ich so häufig darüber schreibe, aber das ist Unsinn, da die Nutzergruppe zero Interesse an meinem Blog hat, über WKW via meinem Blog entsprechend auch nichts erfahren kann. Aber vielleicht ist es nicht so dumm, dass sich die Medien eines Tages dem skandallosen Netzwerk als Phänomen vermehrt annehmen, das sich still und heimlich zum Volksnetz aufschwingt. So kann man möglicherweise Medieneffekte beobachten, die zur bisherigen regionalen Ausbreitung (siehe Artikelserie, WKW breitete sich von der Kernregion Koblenz in Kreisen aus) eine nicht regionalisierte Komponente beisteuern. Wenn auf einmal nicht angrenzende, lokale Nutzungsflecken entstehen, müsste das in der Tat spannend zu beobachten sein, ob von diesen Flecken aus ein ähnlicher Viraleffekt ausgeht.

Zur Verdeutlichung, warum die regionale Komponente extrem interessant ist: Die Annahme ist, dass man Social Networks dazu nutzt, um sich mit völlig wildfremden Leuten austzutauschen. Das glaube ich nicht so ganz. Uns, als Mensch, ist es eher eigen, dass wir uns auch virtuell mit denen austauschen, die wir wenigstens noch bisserl kennen. Ausgehend von einer Nutzergruppe, die eben nicht als Digeratis zu bezeichnen sind. Nutzer wie wir, also Intensivleser und Blogger, haben kein größeres Problem, mit wildfremden Menschen Kontakt im Netz aufzunehmen. Diese offenere Verhaltensweise kommt nicht über Nacht, man lernt das über die Jahre. Was ist aber mit denen, die das Netz in der vollen Bandbreite der Dutzenden von Möglichkeiten so noch nicht genutzt haben? Ich weiß es nicht, aber ich nehme ab, dass diese Nutzergruppe weitaus größer ist. Und die tummeln sich annahmegemäß, was auch der Spon-Artikel betont, auf WKW.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

WKW ist erstens kein Netzwerk, das die User thematisch anspricht (Peer Groups bilden sich gerne um gemeinsame Interessen, zB Musik, Games, Studium, etcpp) und zweitens spricht es mangels Funktionsarmut und Innovation eben nicht die Poweruser/Digeratis an. Wie breitet sich demnach so ein Netzwerk aus? Regional! Bingo! Und warum? Das ist eben des Pudels Kern: Je mehr Leute Mitglieder sind, die man kennt(!), desto eher breitet es sich wiederum in angrenzenden Lokationen aus, wo viel wahrscheinlicher soziale Bande zum Nachbarsort bestehen und damit zu den bereits Registrierten. Als zu Mitgliedern, die 500 KM entfernt leben. Das ist der Grund, warum sich WKW von einer nahen Region zur nächstliegenden Region ausbreitet. Und nicht etwa überregional ausbreitet. Soziale Bande werden dort widergespiegelt. Kommt aber ein Mitglieg zufällig rein und stellt fest „oh, da sind ja schon viele, die ich kenne“? Nein. Das ist nicht der Kern der mundpropgandaartigen Ausbreitung, die zu diesem extremen Wachstum beigetragen hat. Die bestehenden Mitglieder laden Bekannte ein! Und wo? Da schließt sich der Kreis: In den Nachbarstraßen und Nachbarsorten. Warum aber? Hey, wir sind soziale Wesen! Wir wollen mit anderen reden. Je mehr Bekannte drin sind, umso höher wird der Lemming-Trieb selbst andere, eben Nicht-Mitglieder einzuladen. Demnach ist es kein Wunder, was Spon schreibt:

Wer noch nicht „drin“ ist, wird angeworben, wer dabei ist, wird eingesammelt. Im nächsten Schritt: Gegenseitige Besuche, dokumentiert durch Grußbotschaften. Dabei entstehen regionale Cluster von bemerkenswerter Dichte: Aus der Perspektive von WkW ist Koblenz die größte Stadt Deutschlands, denn dort sind unfassbare 35 Prozent der Bevölkerung dabei – kein Wunder, denn hier nahm WkW seinen Anfang.

Würde sich WKW so ausbreiten, wenn es komplex und thematisch ausgerichtet wäre? Nein! Wenn es komplex wäre, würden die Normalos keinen Bock haben. Und wenn es thematisch eingegrenzt wäre, würde man nicht jeden Bekannten einladen.

Warum ich das so breit und ausführlich erzähle? Weil es Mechanismen aufzeigt, warum manche SNs Anklang finden und andere wiederum nicht. Je nach Komplexität und thematischer (Nicht-)Ausrichtung muss der Anbieter auf einen anderen Vetriebsmix zurückgreifen;) Ach…

Mr Neo, danke für den Hinweis wg/ dem Spon-Artikel

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?