Möchte gerne die Story um die Startups im Gespräch/WiWo um eine Komponente erweitern. WiWo hatte untersuchen lassen, über welche Web-Startups man im Netz spricht, wie die abschneiden und wo die Gespräche stattfinden.
Was mich interessieren würde, ist im Grunde das exakte Gegenteil davon. Die Fragen richten an die Gründer selbst:
– Berichtet man im Netz über Euch genug oder immer noch viel zu wenig?
– Wünscht Ihr Euch mehr Feedback und weniger reine Kritiken der Kritiken wegen? Das Feedback ist bereits klasse?
– Feedback per se ist eigentlich egal, das bekommt Ihr unmittelbar über Eure Kunden. Feedback ist sowieso eine doofe Sache, da man nie was Neues erfährt?
– Lohnt es sich überhaupt nicht, da Webseiten -die klassischen Pressemedien jetzt mal ausgegrenzt- eh nicht den für Euch so spannenden „Reach“ haben?
– Schauen sich die Schreiber Eure Angebote überhaupt ausführlich genug an?
– Interessiert Ihr Euch überhaupt für die Netzgespräche? Monitored Ihr oder gar nicht?
– Fehlt Euch eine Art Techcrunch in D?
Das sollen keine Suggestivfragen sein, sondern lediglich einige wenige Denkanregungen, um Euren Standpunkt in Erfahrung zu bringen. Der sich um ganz andere Dinge drehen kann als die beispielhaften Fragen.
Neue Stellenangebote
(Senior) Manager Online & Social Media (f/m/d) Uniper SE in Düsseldorf |
||
Social Media Content Creator (m/w/d) Otto Oehme GmbH in Allersberg |
||
Managerin / Manager (m/w/d) International Social Media Strategy BARMER in Bundesweit |
||
Social Media and Communications Specialist (m/w/d) Sunrise Medical GmbH in Malsch |
||
(Junior) Manager Corporate Social Media (m/w/d) Philip Morris GmbH in Gräfelfing bei München |
||
Content & Social Media Manager in Vollzeit m/w/d COFO Entertainment GmbH & Co.KG in Passau |