Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

BVG und Fahrplan-Info (iphone App) II

Robert Basic
Aktualisiert: 04. November 2008
von Robert Basic
Teilen

Die Geschichte mit dem BVG und der iphone App geht weiter. Zunächst ein Hinweis von Oliver:

Der Bericht von Robert ist grob falsch. Wie auch im verlinkten Taz-Artikel steht: „€œWitt musste den Streckenplan also entfernen.“€? Das Programm wurde nicht eingestampft, das Programm wird weiterhin im AppStore angeboten, sogar mit mehr Haltestellen als zuvor.

Was dagegen nicht mehr im Programm enthalten ist ist der grafischen Strecken/Zonenplan der BVG. Hier bot das Programm das Feature an, das iPhone zu lokalisieren und den Streckenplan grob in das Segment zu schieben, in dem man war. Weder wurde die eigene Station hervorgehoben, noch gab es mehr Features. Zusätzlich entfallen die Detailpläne, die für einige Stationen vorgehalten wurden und die nähere Umgebung der Station anzeigen. Es entfallen also alle Features, die direkt Grafiken der BVG anzeigen. Das Verhalten kann ich verstehen, wenn auch die Begründungen herrliches Unverständnis vom iPhone und dem AppStore zeigen und Fremdschämen in mir erzeugen – ein Gefühl, was man bei der BVG allerdings häufiger hat.

Die Haltestellenauskunft und Lokalisierung bleiben erhalten und funktionieren so wie zuvor. Für diese wird übrigens auch nur im Hintergrund irgendein Formular ausgeführt und das Ergebnis geparst. Das werden sie ihm nicht so einfach verbieten können.

Daraus abgeleitet ergibt sich nun eine weitere Story, „Neue Aufgabe für Fahr-Info Berlin“ (Bräkling.de):

Aus diesem Grund bietet Jonas Witt nun eine weitere Applikation an, die es den iPhone-Usern erlauben soll, alle 3000 Bushaltestellen in Berlin dank GPS nach und nach zu vermessen. Das Tool ist jedoch nicht über den AppStore verfügbar, sondern muss beim Entwickler angefordert werden. Aber nicht nur Fahr-Info Berlin soll von den gesammelten Daten profitieren, sondern auch OpenStreetMap, ein frei editierbares Kartenprojekt nach dem Wiki-Prinzip.

Update 3:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auch das crowdgesourcte Mapping ist schon wieder Geschichte. Jonas hat die GPS-Daten aller Bushaltestellen jetzt vorliegen und baut sie in das Programm ein. Siehe http://twitter.com/jonaswitt/status/988179754 (Kommentar von Ole)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?