Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Erwischt! Palm sammelt unerlaubt Nutzerdaten von Pre-Besitzern

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 13. August 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

palm-pre-phone-home-feature

Auweia, da kommt wohl ordentlich Ärger auf den amerikanischen Handyhersteller zu. Wie jetzt bekannt wurde, spioniert das Unternehmen seit Juni rund 500.000 Besitzer eines Palm Pre ohne deren Wissen und Einverständnis aus. Möglich mache dies eine versteckte Phone-Home-Funktion, die ein Debian-Entwickler namens Joey Jess auf dem Smartphone jetzt durch Zufall entdeckt hat. Demnach werden gleich mehrmals am Tag zahlreiche Nutzerinformationen an die Server des Geräteherstellers übertragen, wie in der Log-Datei des Palm Pre zu lesen ist.

Um welche Daten geht es? Da sind einmal die GPS-Koordinaten des Gerätes. Auf diese Weise könnte Palm verfolgen, in welchen Gegenden der jeweilige Pre-Besitzer unterwegs ist. Gesammelt werden auch Informationen, welche Programme auf dem Smartphone installiert sind und wie lange diese genutzt werden. Unerlaubte Datenpost an den Gerätehersteller wird ebenfalls versendet, wenn die Firmware des Palm Pre abstürzt.

In den Nutzungsbedingungen gibt es zwar einen kleinen Passus zum Thema Datensammlung, welche Daten allerdings an den Hersteller übertragen werden, ist explizit nicht angegeben. Unklar ist daher auch, warum oder wofür Palm die Daten benötigt. Die Benachrichtigung bei einem Systemabsturz mag ja noch seinen Grund (beispielsweise Programmfehler) haben, aber alle anderen Daten gehen den Hersteller meines Erachtens nichts an. Wenig erfreulich dürfte auch die Tatsache sein, dass die Pre-Besitzer nur ungenügend oder gar nicht über die Spionage-Aktion aufgeklärt werden – und dass sie keine Wahlmöglichkeit haben, welche Daten sie senden wollen, welche nicht und überhaupt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Joey Hess hat sich nach seiner Entdeckung natürlich sofort hingesetzt und sich Gedanken gemacht, wie der Datenversand an Palm künftig verhindert werden kann. Bis jetzt allerdings ohne Erfolg. Es bleibt zu hoffen, dass Palm nach den Negativ-Schlagzeilen reagieren und die Nutzer entsprechend aufklären wird. Was passiert mit den Daten? Wofür werden sie verwendet? Warum wurden sie gesammelt? Werden sie an anderen Firmen weitergegeben? Fragen über Fragen, die nur der Hersteller beantworten kann. Seine Reaktion ist jetzt gefragt.

Im Herbst soll das Smartphone auch in Deutschland auf dem Markt kommen – dann hoffentlich ohne Datencrawler. Vielleicht hat auch o2, die den Pre hierzulande exklusiv vertreiben, ja ein Wörtchen mitzureden.

Via: Golem

(Michael Friedrichs)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?