Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Flickr zensiert jetzt nur noch ein bisschen

André Vatter
Aktualisiert: 04. September 2009
von André Vatter
Teilen

flickr2Das ist auch wieder so eine Geschichte, wie sie nur im Internet dieser Tage geschehen kann. Lasst mich ein wenig ausholen: In den vergangenen Monaten tauchten Plakate in der Innenstadt von Los Angeles auf, die Präsident Obama im Joker-Look à la „Batman“ zeigten. Unter seinem Konterfei prangte jedes Mal das Wort „Socialism“. Die Bürger fragten sich, wer denn wohl dahinterstecke, bekamen es aber nicht raus. Dann endlich bekannte sich der Urheber des Bilder: Firas Alkhateeb, 20 Jahre alt und Student aus Chicago, hatte im Januar just for fun das Porträt des Präsidenten mit einer alten Ausgabe vom Time Magazine collagiert (es gibt ja genügend Tutorials im Netz) und es dann bei Flickr hochgeladen. Das Bild machte seine Runden durchs Netz, bis irgendein bis heute Unbekannter ein Poster daraus machte und es mit der genannten politischen Botschaft an die Häuserwände pappte. In dieser Beziehung war Alkhateeb also unschuldig.

Dennoch war die Geschichte für ihn nicht gegessen. Zum einen traf sein Scherz im Nachjubel der Obamania bei seinen Landsleuten auf Unverständnis, zum anderen bahnte sich aber auch ein Rechtsstreit an. Flickr hatte das Bild plötzlich gelöscht. Während draußen die Patrioten gegen den präsidialen Cartoon auf die Straße gingen, demonstrierte drinnen die Internetgemeinschaft gemeinsam gegen den Bilderdienst – allen voran Zooomr-Chef Thomas Hawk, dessen Laden in Konkurrenz zu Flickr läuft: Pfui, Spinne! Zensur!, schrieb er auf seinem Blog. Flickr entfernt Bilder von andersdenkenden Menschen, lautete der Vorwurf.

Die Wahrheit war, dass Flickr keine Wahl hatte: Jemand hatte im Rahmen des Digital Millenium Copyright Acts (DMCA) eine Abmahnung verfasst. Wer genau das war, wusste man zu diesem Zeitpunkt nicht. „Wir können diese Information nicht liefern“, sagte Heather Champ damals, Flickrs Community-Chefin. Alkhateeb vermutete, dass das „Time Magazine“ dahinterstecken könne, doch genauso gut hätte es auch DC Comics sein können, die immerhin Batman im Copyright-Portfolio haben. Erst jetzt kam heraus: Es war keiner von beiden, sondern ein freiberuflicher Fotograf mit dem Namen Edward Przydzial. „Hier“, sagte er zu Flickr. „Das ist mein Bild!“ Als Beweis schickte er den Link eines Blogeintrags mit, der auf Oktober datierte. Wie einfach es ist, das Datum eines Posts zu verändern, dürfte hier jedem klar sein. Gemäß dem DMCA hat aber jeder US-Amerikaner das Recht, Websites zu bitten, Inhalte offline zu nehmen, sofern er beweisen kann, dass er selbst der Urheber ist. Wird schnell genug reagiert, sind spätere Klagen ausgeschlossen. In diesem Fall hat Flickr auf die Überprüfung der Rechte gänzlich verzichtet und einfach blind den Delete-Button gedrückt. Vor allem in den Staaten hat dieses Vorgehen des Dienstes ja fast schon bürgerkriegsähnliche Zustände hervorgerufen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch Flickr hat aus dem Fiasko gelernt. Inzwischen wurde der Rat eines Community-Mitgliedes beherzigt. Immerhin ist es ja auch möglich, Bilder zu entfernen, ohne gleich die ganze betreffende Seite abzuschalten, auf der sich auch Kommentare und andere relevante Informationen befinden. Dann wird eben ein Platzhalter angezeigt. Und genau das wird Flickr ab heute tun. Können wir nur hoffen, dass bei Beschwerden nun auch ein ordentlicher Kontrollmechanismus greift, der Schnellschüsse wie den oben beschriebenen künftig verhindert.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:FlickrZensur
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon, LGBTQ, Zensur, VAE, Arabische Emirate, Regenbogen-Flagge
MONEYSOCIAL

Amazon knickt ein: Zensur für Regenbogen-Flaggen in Arabischen Emiraten

TikTok, TikTok Russland, Videoplattform
SOCIAL

Zensur auf TikTok: Deutsche Journalisten decken Wortfilter auf

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?