Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Internetzensur: Anonymous erklärt Australien den Krieg

André Vatter
Aktualisiert: 10. September 2009
von André Vatter
Teilen

anonymousEs herrscht Cyberwar in Down Under. Alles begann damit, dass die Science Fiction-Sekte Scientology öffentlich eine angebliche Diffamierungskampagne gegen ihre „Kirche“ scharf kritisierte. Mit einem mehrseitigen Schreiben an die australische Menschenrechtskommission forderte Scientology die Regierung auf, geeignete Off- und Online-Maßnahmen zu treffen, um einen Image-Absturz zu verhindern. Dafür müsse ein umfassender Zensurapparat im Internet etabliert werden. Zu den genannten Vorschlägen zählt das Verbot von Anonymisierungs-Tools für die Registrierung von Domain-Namen, auch soll die „Herabwürdigung von Religion“ mit Haftstrafen belegt werden. Außerdem soll nach den Plänen jede Form von Religionskritik verboten werden, die von Leuten verübt wird, die mittels Masken ihre Identität verbergen: sämtliche „Hass-Gruppen“ mit „Cyberterroristen“ gehörten verfolgt, die „böse Hasskampagnen“ gegen die Organisation fahren, die „der Demokratie widersprechen“.

Bei der letzten Forderung hatte Scientology vor allem eine Gruppe im Visier. Die Netzaktivisten von Anonymous machen seit Monaten Stimmung gegen den L. Ron Hubbard-Verein. Anonymous formierte sich Anfang 2008 als globaler Gegenspieler von Scientology, nachdem die Sekte ein unliebsames Video des Vorzeige-Mitglieds Tom Cruise aus dem Netz entfernen wollte. Anonymous reagierte umgehend auf die Zensurversuche und kündigte nichts Geringeres als die „Vernichtung“ von Scientology an. Seitdem schwelt der Streit zwischen beiden Parteien – auf Veranstaltungen und Demonstrationen. Vor allem aber auch im Internet.

Der jüngste Vorstoß der Scientologen traf bei der australischen Regierung wider Erwarten nicht auf reflexartige Empörung. Im Gegenteil: Das Kabinett des Premierministers Kevin Rudd tüftelt bereits seit einiger Zeit an einem ausgeklügelten Netzsperrensystem. Die Scientology-Forderung brachte bei Anonymous das Fass zum Überlaufen. Innerhalb weniger Stunden, nachdem das Schreiben bei der Menschenrechtskommission eingegangen war, meldeten sich die Aktivisten zu Wort:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

anonymous-australia

Auf einer eilig eingerichteten Sonderseite richtete die Gruppe das Wort direkt an den Premierminister: „Sie haben sich dazu entschieden, das Internet zu zensieren. Das ist der Grund weshalb wir, Anonymous, beschlossen haben, dass es unser oberstes Ziel sein muss, diesen Zensurplan zunichte zu machen.“ Die Gruppe forderte zudem das rechtliche Verbot von Zensurmaßnahmen, sowie den sofortigen Rücktritt von Stephen Conroy, des Ministers für Breitband, Kommunikation und digitale Wirtschaft. „Werden diese Forderungen nicht erfüllt, wird sich der ganze Zorn vollends entladen. Das ist etwas, was Sie sicher nicht wollen.“ Anonymous werde die australische Staatsmacht genauso bekämpfen, wie Scientology oder die iranische Regierung. Etwaige Zensurlisten würden umgehend publik gemacht, damit „die Wähler sehen können, was ihnen vorenthalten wird“.

Informationen sind frei, Kevin. Wir, Anonymous, sind nicht deine Freunde. Wir sind deine Ärzte, deine Anwälte, deine Steuerzahler, deine Brüder und Schwestern. Wir sind überall. Wie mögen nicht die besten Menschen sein, doch wir werden unermüdlich dafür kämpfen, dass Informationen frei bleiben.

Um die Ernsthaftigkeit ihres Anliegens zu unterstreichen, fuhr Anonymous am gestrigen Mittwochabend breit angelegte DoS-Attacken gegen offizielle Regierungsseiten. Ziel war in erster Linie die Netzpräsenz des Premierministers, die daraufhin einige Zeit nicht erreichbar war, doch auch die Websites des Kommunikationsministers und der Behörde Australian Communications and Media Authority wurden in die Angriffe mit einbezogen.

Ob die Aktion für die Gruppe ein Erfolg war, ist zweifelhaft. Ein Regierungssprecher gab gegenüber der „Brisbane Times“ an, dass er von der Attacke gehört hätte – sie aber nicht bestätigen könne. „Die Kampagne, die gestartet wurde, ist fehlerhaft und basiert auf falschen Informationen. Was die Regierung vorschlägt ist das Filtern von verbotenen Inhalten wie Bildern, die Kindesmissbrauch, Vergewaltigung oder Zooerastie zeigen.“

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Zensur
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon, LGBTQ, Zensur, VAE, Arabische Emirate, Regenbogen-Flagge
MONEYSOCIAL

Amazon knickt ein: Zensur für Regenbogen-Flaggen in Arabischen Emiraten

TikTok, TikTok Russland, Videoplattform
SOCIAL

Zensur auf TikTok: Deutsche Journalisten decken Wortfilter auf

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?