Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Social Web Counter: Die Expansion des Web-Universums in Echtzeit

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 26. Oktober 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

All diejenigen von euch, denen das Social Media Prisma gefallen hat, werden sich vielleicht auch über den überall einbettbaren Social Web Counter freuen. Hierbei handelt es sich um eine beeindruckende Flash-Anwendung von Gary Hayes, mit der er den (nach eigener Auskunft ständig weiterbetriebenen) Versuch unternimmt, die Dynamik beziehungsweise Aktivität des Social Web in Echtzeit widerzugeben.

Die Basis für seinen Counter bilden übrigens Daten, die sich Hayes nicht aus den Fingern gesogen, sondern bis Ende September aus unzähligen, verschiedenen (Primär- und Sekundär-)Quellen zusammengesammelt hat. Eine Übersicht gibt’s nach dem Klick. 

– 20 Stunden Video-Upload pro Minute auf YouTube (Quelle: YouTube blog, August 09)

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

– Pro Tag werden auf YouTube 1 Mrd. Videos angeguckt (Quelle: SMH, Oktober 09) – Im Juli 2006 lag die Zahl der abgespielten Filmchen noch bei 96 Mio., die Kosten (Bandbreite) betrugen damals 1 Mio. Dollar (Quelle: Comscore)

– 600.000 neue Mitglieder pro Tag sowie 700 Mio. Fotos und 4 Mio. pro Monat auf Facebook (Quelle: Inside Facebook, Februar 09)

– 18 Mio. neue User pro Jahr und 4 Mio. veröffentlichte Tweets pro Tag auf Twitter (Quelle: TechCrunch, April 09)

– SMS hat eine strahlende Zukunft (Quelle: iPolicy UK, August 09)

– 900.000 neue Blogposts pro Tag (Quelle: Technorati, Stand der Blogoshäre 2008)

– 1.250 SMS pro Sekunde werden im Second Life verschickt (Quelle: Linden Lab release, September 09)

– 70 Mio. Dollar pro Jahr werden auf Facebook für virtuelle Güter ausgegeben (Quelle: Viximo August 09)

– Flickr hat 73 Mio. Besucher pro Monat, die in diesem Zeitraum 700 Mio. hochladen (Quelle: Yahoo März 09)

– Ende 2008 gab es 92.5 Mio. Nutzer von mobilen Diensten im Bereich Soziales Netzwerk. Bis zum Ende des Jahres 2013  erwartet man einen Anstieg der Zahl auf 641 – 873 Mio. (Quelle: Informa)

– Im Jahr 2008 (!) werden weltweit über 2.3 Billionen SMS verschickt (Quelle: Everysingleoneofus, SMS-Statistik)

Wie schon beim Prisma stellt sich auch hier natürlich die Frage, was man mit der Übersicht eigentlich soll und wie sie aktuell gehalten werden kann. Letztgenanntem Problem zollt Hayes schon mit seinem Zusatz „im konstanten Ausbau befindlich“ Tribut. Ich bezweifele stark, dass er sich (noch lange) die Mühe machen wird, alle nötigen Quellen zu studieren, um seinen Counter so aktuell zu halten, dass er als Tool noch sinnvoll genutzt werden kann. Womit ich zur ersten Frage zurückkomme: Ich denke, der Social Web Counter lässt sich hervorragend zu Veranschauungszwecken nutzen – vor allem in solchen Kontexten, in denen die Begriffe Internet bzw. Social Media noch sehr abstrakt genutzt werden. Dass das Internet „lebt“, sich stätig ausbreitet, dynamisch und aktiv ist – sich das zu vergegenwärtigen fällt selbst mir manchmal noch schwer, obwohl ich damit tagtäglich zu tun habe.

Zudem lässt sich der Wert (durchaus im Sinne von Euros und Cents zu verstehen) von Social Media recht anschaulich aufzeigen. Wem zum Beispiel nicht einleuchtet, warum Twitter eine solch wichtige Rolle im Web 2.0 spielt (Grüße an JBK) und Microsoft und Google so scharf auf diesen Dienst waren, oder warum eine echte Monetarisierungsmöglichkeit im Web 2.0 seinem „Erfinder“ ein sorgenloses Leben bescheren wird – der kann seinem Gegenüber dies mithilfe des Counters vielleicht etwas „plastischer“ näherbringen.

Die Erfahrung aber, dass eine solche „plastische“ Darstellung von sonst eher abstrakten Dingen nicht immer eine gute Idee ist, musste seinerzeit schon die Deutsche Bahn im Rahmen ihrer nicht so genannten „Offen-und-Ehrlich“-Aktion lernen. (Finde leider gerade keinen Link zu der Aktion, mit der die DB Transparentz schaffen und für ihre neue Kundenfreundlichkeit werben wollte, indem sie auf riesigen Tafeln in ausgesuchten Bahnhöfen in Echtzeit die Gesamtstundenzahl aller Verspätungen ihrer Züge in Deutschland anzeigte.) Und auch die Bundesregierung wird sich schon mehr als einmal gewünscht haben, die Schuldenuhr gäbe es nicht.

Übrigens: Gary Hayes hat auch ein Herz für die Fans von mobiler Kommunikation, weshalb er auf seiner Seite noch zusätzlich einen „Mobile Counter“ veröffentlich hat.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:Studie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

KI Pong, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Studie, Forschung, Forschungsarbeit, University of Reading, Gelee, Videogame, Videospiel, Gedächtnis
TECH

KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser

KI-Chatbot politisch, ChatGPT, Gemini, Claude, OpenAI, Künstliche Intelligenz, AI, Technologie, Software, Studie, Forschung, Politik
TECH

Studie offenbart: KI-Chatbots geben öfter politisch linke Antworten

KI-Produkte, Künstliche Intelligenz, Studie, Forschung, USA, Washington, Vertrauen, emotionales Vertrauen, Technologie, Wirtschaft
MONEYTECH

Studie offenbart: Darum schrecken KI-Produkte viele Kunden ab

die freundlichsten Nationen der Welt, freundlichsten Ländern, Menschen am freundlichsten
ENTERTAIN

Das sind die 10 freundlichsten Nationen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?