Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

ICU: Sonys neuer Ganzkörper-Controller

André Vatter
Aktualisiert: 06. November 2009
von André Vatter
Teilen

icu1_ex

Erinnert ihr euch noch an das Projekt Natal? Microsoft hatte das Ganzkörper-Steuersystem für Xbox 360 schon vor einiger Zeit angekündigt, insgeheim wird wohl damit gerechnet, dass es erst Ende 2010 auf den Markt kommen wird. Doch vielleicht müssen wir gar nicht so lange warten, denn Konkurrent Sony hat auf der Vision 2009 in Stuttgart gerade einen ähnlichen Controller-Mechanismus vorgestellt. Der Name der Technik, ICU (Interactive Communication Unit), klingt zwar nicht ganz so fetzig wie Microsofts Pendant, dennoch braucht sich Sony mit dem Ding nicht zu verstecken.

Spieler werden komplett erfasst, ohne dass sie dabei irgendwelche speziellen Marker an der Kleidung anbringen müssen. Zudem registriert ICU sämtliche Mimikregungen , so dass der Rechner immer weiß, wen er da vor sich hat: Einen Mann? Eine Frau? Ein Kind? Auch die aktuelle Gemütslage wird dabei analysiert. Sony setzt bei der Entwicklung auf die Erfahrungen der Schweizer Firma Atracsys. Die Jungs dort sind auf Virtual Reality und ungewöhnliche Interfaces spezialisiert. Beispielsweise bietet Atracsys ein Modul für Ärzte an, über das sie Computer bedienen können, ohne eine Keyboard-Keimschleuder anfassen zu müssen. Dabei müssen sie jedoch spezielle Handschuhe tragen.

Bei ICU soll, wie gesagt, auf derlei Marker verzichtet werden, weshalb bislang komplexe Fingerbewegungen noch nicht getrackt werden können – doch man arbeitet daran. „Wir können erkennen, welche Ecke des Bildschirm angeschaut wird – oben, Mitte, unten – und wissen in etwa die Position von Armen und Beinen“, erklärt Atracsys-Chef Gaëtan Marti. Als Erfassungsgerät dient eine Stereo-Kamera, die bei einem Spielraum von rund zehn Kubikzentimetern Bewegungen im Raum exakt aufzeichnen kann. Für noch mehr Genauigkeit können störende Elemente aus dem Bild entfernt werden: „Wird ein Gesicht entdeckt, dass sich zwei Meter vor der Kamera befindet, kann das System diese Person isolieren und nur Informationen berücksichtigen, die etwas 1,5 und zwei Meter entfernt sind“, so Marti.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Da man sich noch in der Entwicklungsphase befindet, gibt sich Sony sehr vorsichtig, was die Nennung eines möglichen Marktstarttermins angeht. ICU soll perfekt sein, bevor es in die Läden kommt: „Es ist ziemlich sicher, dass Kunden, die einmal schlechte Erfahrung mit der Technologie gemacht haben, ihr keine zweite Chance geben werden“, zitiert „NewScientist“ einen Sony-Sprecher. Deshalb wird auch davon ausgegangen, dass erst die Werbeindustrie das Versuchskaninchen spielen wird, ehe ICU in die Wohnzimmer kommt. Denkbare Anwendungsbereiche wären etwa interaktive Litfaßsäulen, oder auch diese männerfreundlichen Umkleidekabinen, die Marek hier schon einmal vorstellte.

Via: NewScientist

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:MicrosoftSony
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?