Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogs anderswo: Die (virtuelle) Mauer muss weg

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 09. November 2009
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

sanchezKnackiger Titel für ein deutsches Blog in diesen Tagen, in denen wir feiern, dass die Mauer zwischen Ost und West vor exakt 20 Jahren eingerissen wurde, was? Aber keine Angst, ich will jetzt hier nicht auf irgendwelche Ost-West-Konflikte anspielen, oder den Mauerfall generell irgendwie thematisieren. Ich denke sowieso, dass es diese angeblich in den Köpfen noch vorhandene Grenze bei uns Digital Natives nicht gibt.

So, wie wir vor über 20 Jahren kaum zu träumen gewagt hätten, dass Reise- oder Meinungsfreiheit für die DDR-Bürger einmal selbstverständlich sein würde, so gibt es auch heute noch Menschen in einigen Nationen, die nur im stillen Kämmerlein darauf hoffen dürfen, eines Tages ähnlich frei agieren zu können, wie es für uns alle hier üblich ist. Auch dort müssen Mauern überwunden werden, wenngleich sie nicht immer aus Stein und Mörtel sind.

Die Methoden der Untergrundbewegungen in diesen Ländern sind sowas wie ein Hybrid aus den alten, etablierten Protestmöglichkeiten und den neuen, technisch gearteten Wegen, seiner Meinung Ausdruck zu verleihen. Der Iran hat es vorgemacht, in dem man – der klassische Weg – auf die Straßen gegangen ist und gegen ein Unrechts-Regime protestiert, um es dann später – der neue Weg – via Twitter und Blogs in die ganze Welt zu verbreiten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Iran, China, Nordkorea – die Liste der Länder ist leider immer noch zu lang. Ein eben solches, von der freien Welt isoliertes Land ist auch Kuba. Während ich mich gleich an eine Reihe verschiedener Staats-Chefs hierzulande erinnern kann, kennen dort mittlerweile zwei Generationen kein anderes Staatsoberhaupt als Fidel Castro. Wie zu erwarten, hat die kubanische Regierung nicht wirklich viel Interesse daran, seinen Bürgern Internet – und damit freien Zugang zu Information und die Möglichkeit der Meinungsäußerung – zu gewähren und so ist es dem Volk von Kuba nicht möglich, einen eigenen Internetzugang zu besitzen.

Wer also dort surfen, bloggen oder twittern möchte, ist auf die Internet-Cafés angewiesen, die sich in einigen Hotels finden, und für die man dann aber auch horrende Stundenpreise zwischen fünf und sieben Euro hinblättern darf.

Könnt ihr euch vorstellen, dass jemand, der unter diesen Voraussetzungen ein Blog betreibt, monatlich bis zu vier Millionen Menschen erreichen kann? Ist auch wahrlich schwer vorstellbar, aber Yoani Sánchez schafft dieses Kunststück mit ihrem Blog Generation Y (deutsche Version)!

Mit ihrem Blog ist sie sowas wie die heimliche Stimme der Nation, die Stimme einer friedlichen Revolution geworden und das Time-Magazin kürt sie gar zu einer der 100 einflussreichsten Personen unseres Planeten. Sie legt ihren virtuellen Finger in die Wunden eines ganzen Landes und ist damit natürlich ein Dorn im Auge ihres Staats-Chefs – unabhängig davon, ob er Raúl oder Fidel heißt. Das äußerte sich zum Beispiel darin, dass ihr bereits mehrfach die Ausreise verweigert wurde anläßlich ihr verliehener Preise.

Vor etwa einem halben Jahr äußerte sie auch ihre Bedenken in einem dpa-Interview, dass man sie jemals ausreisen lassen wird:

Wir Kubaner sind wie kleine Kinder, die die Genehmigung vom Papa einholen müssen, um das Haus zu verlassen. Ich habe im vergangenen Jahr dreimal versucht, eine Reiseerlaubnis zu bekommen. Sie wurde jedes Mal abgelehnt. Aber ich werde es weiter versuchen und ich werde mich nicht mit dem Nein zufrieden geben. Aber es gibt nur wenig Chancen. In gewisser Weise ist das Nicht-Reisen-Dürfen die Strafe dafür, dass ich meinen Blog schreibe.

Heute nun berichtet n-tv von weiteren Schikanen gegenüber Sánchez und anderen Demonstranten. Sie ist anlässlich einer Demonstration für Gewaltfreiheit in der Welt von Zivilpolizisten geschlagen und vorübergehend inhaftiert worden. Sie ist mittlerweile wieder auf freiem Fuß, genau wie einige Bloggerkollegen, die ebenfalls vorübergehend festgenommen wurden.

Schaut man nun mal in die deutsche Blogosphäre, muss man zugeben, dass unsere Probleme verhältnismäßig klein sind im Vergleich. Vermutlich wäre jemand wie Yoani Sánchez heilfroh, wenn sie sich mit Themen wie vermeintlichem Blogsterben, der Wikipedia oder abmahngeilen Anwälten herumschlagen dürfte.

Die Helden unserer Zeit werden keine Kriege gewinnen und – hoffentlich – auch keine Märtyrer sein. Im günstigsten Fall werden die kommenden Helden noch nicht einmal mehr auf die Straße gehen müssen, sondern einfach nur dafür sorgen müssen, dass ihr Wort in der ganzen Welt gehört bzw gelesen werden kann. Darüber sollten auch die Menschen mal nachdenken, die immer noch damit beschäftigt sind, im Internet nichts anderes als einen rechtsfreien Raum und einen Sündenpfuhl zu sehen.

(Carsten Drees)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?