Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gefundene Körperscan-Daten: Michael Jackson könnte als 3D-Klon zurückkehren

André Vatter
Aktualisiert: 12. November 2009
von André Vatter
Teilen

michaeljackson3dWann macht ein erfolgreicher Künstler das meiste Geld? Wenn er nicht mehr unter den Lebenden weilt. Und wie kann man sicherstellen, dass diese Geldquelle nie wieder versiegt? Man inszeniert immer wieder aufs Neue seine Wiederauferstehung. Dieses makabere Spektakel hat etwas mit dem pekuniären Vorteilsdenken der Hinterbliebenen zu tun, denn oft ist die Verlockung dicker Schecks einfach zu groß. Da werden dann ein paar Rechte vergeben und Lizenzen erteilt und dann kommt es zu so groteskten Ausrutschern, wie wir sie schon öfters hatten.

Wie nun bekannt wurde, steigt die Wahrscheinlichkeit rapide, dass sich dieses Spielchen mit dem im Juni verstorbenen Michael Jackson wiederholen könnte. Ich meine, man hätte es ja ahnen können… der Boom bei den Plattenverkäufen, ein neuer Song, dann der Film – ich hab an anderer Stelle schon eine ganze Menge darüber geschrieben.

Wie es aussieht, hat Jackson selbst maßgeblich zu seiner bevorstehenden Wiedererweckung beigetragen. Der „Daily Star“ berichtet, dass sich der Ex-King of Pop im Jahr 1996 einem Ganzkörper-Scan unterzogen hat. Die Absicht Jacksons sei es damals gewesen, eine Art Roboter-Klon und/oder Virtual-Reality-Abbild zu schaffen. Bei den Plänen ist es dann allerdings auch geblieben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Aufnahmen der Scans sind jetzt aufgetaucht, weil ein US-Geschäftsmann versucht hatte, sie für eine Million Britische Pfund (etwa 1,1 Millionen Euro) zu verkaufen. „Die Daten liegen seit dieser Zeit unangetastet in unseren Archiven“, wird der Mann, der lieber anonym bleiben möchte, zitiert. „Das Spannende an den Daten ist, dass sie ihn praktisch im Alter von 37 Jahren eingefroren haben. Also bevor seine Nase entstellt wurde und zu der Zeit, als er sich auf dem Höhepunkt seines Lebens befand.“ Die Scans seien so beschaffen, dass sie dazu genutzt werden könnten, Michael Jackson als künstliche Figur in Musikvideos, Computerspielen oder sogar Filmen zu reproduzieren.

Wir alle wissen, dass ein solches Unterfangen hart an der Grenze des guten Geschmacks entlang schrammen würde. Und wir wissen auch alle, dass – sollte die Geschichte tatsächlich so wie beschrieben stimmen – dies auch umgesetzt wird. Ich sage nur so viel: Jacksons Vater, Joe, hat die Tage bereits beim Gericht angeklopft, um ein monatliches Taschengeld in Höhe von 9.000 Pfund vom Erbe seines Sohnes zu beantragen – Hotels, Essen, Geschenke: das alles kostet Geld. Der Richter räumte ihm gute Chancen ein, da Jackson schon zu Lebzeiten seinem Vater mit kleinen Geldbeträgen ausgeholfen hatte. Darüber hinaus hat Kenny Ortega, Jacksons Tour-Regisseur, kürzlich erwähnt, dass der Verstorbene ja zu Lebzeiten eigentlich immer davon sprach, mal eine 3D-Version von „Thriller“ in die Kinos zu bringen.

(André Vatter / Foto: Flickr)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?