Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Panic Attack': Von YouTube nach Hollywood für 500 Dollar

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 04. Dezember 2009
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

youtube-logo1Hollywood. Traumfabrik nennt man ihn auch, den Stadtteil von Los Angeles, in welchem auch heute noch in geringsten Abständen die neuen Kino-Megaseller geboren werden und von dort aus die ganze Welt erobern.

Ging es vor einigen Jahrzehnten wirklich hauptsächlich darum, eine Geschichte zu erzählen, ist die Welt des Glanz und Glamour doch schon längst zu einem riesigen Marketing- und Merchandising-Moloch mutiert.

Da freut man sich doch hin und wieder durchaus mal wieder über die kleinen, wahren Geschichten, die sich auch heute noch vereinzelt in Hollywood abspielen. Hin und wieder greifen sie noch, die abgedroschenen Klischees vom „American Way of Life“ und die Legende vom Tellerwäscher, der es zum Millionär bringt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine solche Geschichte könnte nun auch Nachwuchs-Filmemacher Federico Alvarez erzählen. Er hat seinen – mittlerweile vierten – Kurzfilm namens „Panic Attack“ bei YouTube einem überraschend großen Publikum präsentieren können (bereits über 800.000 Views) und dieses 500-Dollar-Werk, welches von einem Angriff von Riesen-Robotern in Montevideo handelt, hat auch die Aufmerksamkeit Hollywoods auf sich ziehen können.

Genauer gesagt, die Aufmerksamkeit Von Mandate Pictures, die kurzerhand Regisseur Sam Raimi verpflichteten, um aus dieser fünfminütigen Vorlage ein 30 Millionen-Hollywood-Spektakel zu zaubern. Alvarez wird als Director an den Dreharbeiten beteiligt sein und lässt sich das mit einer Million Dollar honorieren.

Damit ihr wisst, wovon ich hier überhaupt rede, schaut euch den Clip vielleicht selbst erst einmal an:

Ich bin weit weg davon, ein Experte zu sein, was die verwendeten Special Effects angeht, aber ich finde das Werk in dieser Hinsicht absolut vorzeigbar. Aber bei allem Respekt vor Alvarez‘ gelungenem Werk: Wo ist jetzt die Story, die einen Entscheidungsträger bei Mandate Pictures dazu bringt, unbedingt dieses Werk für ein Millionenbudget verfilmen zu lassen?

Sam Raimi ist ja nun auch nicht gerade ein Stümper: Von ihm stammen die legendären „Tanz der Teufel“-Filme und mit den drei Teilen von „Spiderman“ hat er auch nicht gerade Randgruppen-Kino gemacht. Versteht mich nicht falsch – ich gönne Alvarez den Deal von ganzem Herzen und ich bin echt beeindruckt von den gezeigten Effekten. Aber eine Story, die mit „Roboter schießen eine Stadt zu Klump“ schon eher ausschweifend erzählt ist, bringt niemanden in Hollywood dazu, das Telefon in die Hand zu nehmen und mal in Uruguay durchzuklingeln.

Tellerwäscher-Story oder virales Marketing?

Ich könnte jetzt den Artikel beenden, indem ich abschließend die Vorzüge des Web 2.0 (ja, abgenudelter Begriff, ich weiß) preise, in dem jeder talentierte Mensch ungleich mehr Chancen auf Erfolg hat als offline, egal ob es ein Musiker, ein Verkäufer oder ein Filmemacher ist.

Stattdessen möchte ich aber eine Frage in den Raum werfen, denn ich unterstelle den Basic Thinking-Lesern, dass sich unter ihnen viele Experten für alle möglichen Bereiche finden lassen, und so erwarte ich auch einige Cineasten unter Euch.

Also erklärt es mir: Ist es wahrscheinlich, dass aufgrund eines effekt-geladenen YouTube-Videos Hollywood den Klingelbeutel ganz weit aufmacht, oder gibt es eine andere Erklärung für den Deal? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mandate Pictures auf gut Glück Kontakt aufnimmt und einen ambitionierten Kurzfilm-Produzenten fragt, ob er zufällig zu dem Kurzfilm auch einen sensationellen Plot für einen Hollywood-Streifen in der Tasche hat. Stattdessen möchte ich mich an den bereits existierenden Spekulationen beteiligen, dass man auf diese Weise ein Viral erzeugen möchte.

Ich stütze mich dabei auf die zwei argumentativen Pfeiler, dass man – auch in Hollywood – Niemanden zum Millionär macht, weil er die Idee einer Alien-Invasion verfilmen möchte, und dass man auch mit noch so viel Talent nicht ohne Weiteres für 500 Dollar so ein Effekt-Feuerwerk abbrennt, ohne sowieso schon Zugang zu der entsprechenden und mit Sicherheit sehr kostspieligen Hard- und Software zu haben.

Eure Meinung? Kann man mit bezahlbarer Software solche Werke in Alleinregie aufziehen, oder beteiligt ihr euch an meinen Spekulationen, dass man hier schon vor Drehbeginn oder der bloßen Bekanntgabe eines einzigen Darstellers einigen Buzz erzeugen möchte?

(Carsten Drees)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:Video & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?