Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Googles nächster Streich: Mit 'Living Story' Online-News neu erleben

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 09. Dezember 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

Google-LogoWenn Google weiterhin mit dieser Pace seine kleinen Schäfchen aus dem Google-Labor entlässt und ich mich jeden Morgen gezwungen sehe, dem in Form eines Artikels Rechnung zu tragen, dann werde ich beantragen, einen Direktlink auf die offizielle Google-Blog-Seite setzen zu dürfen. Aber Spaß beiseite: Was der Suchmaschinenbetreiber gestern präsentiert hat, soll nicht weniger als die Art revolutionieren, in der wir Online-Nachrichten konsumieren.

Das von Google in (geheimer) Zusammenarbeit mit den beiden US-Schwergewichts-Newsportalen „Washington Post“ und „New York Times“ entwickelte Tool „Living Story“ soll der „Natur der News-Story“ und der Art, wie sie vom User im Web wahrgenommen wird, Rechnung tragen. Hierzu werden Nachrichten zukünftig in einem vermeintlich neuartigen, für den Leser leichter überschau- und erfassbaren Format präsentiert. Schlagzeilen sollen darin unter einer URL themenbezogen gruppiert und ständig aktualisiert werden. Nachfolgend könnt ihr das Ganze in der Theorie sehen (und hier in der Praxis):

Damit will man sich laut Josh Cohen, Senior Business Product Manager bei Google News, eindeutig freimachen von der tradierten Präsentationsform von Nachrichten, die man bisher von den Tagesblättern übernommen hatte: „So viel von dem, was man heute online zu sehen bekommt, ist eine Spiegelung der Darstellungsweise in Zeitungen. Es wurden die Vorzüge bisher nicht genutzt, die einem das Web bietet, um Nachrichten auf eine andere Art zu präsentieren“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie ist dieser Schachzug nun zu bewerten? Ich wage mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass sich immer mehr Leser von Online-News ihre Nachrichten auf unterschiedlichen Portalen „zusammensuchen“ und seltener auf einem einzigen Portal verweilen und dessen News-Mix konsumieren. Ein guter Indikator für diesen Trend ist das Projekt Niiu – wenngleich mit umgekehrten Vorzeichen, da es sich hierbei um einen News-Aggregator im klassischen Zeitungsformat handelt. Von diesem Standpunkt aus betracht war es ein „smart move“ des Suchriesen. Auch die Tatsache, dass sich die News quasi „von selbst“ aktualisieren, spricht die Webgemeinde mit Sicherheit an. Allerdings ist es auch nichts bahnbrechend Neues. Die „Times“ oder die „Huffington Post“ beispielsweise bieten ihren Lesern einen vergleichbaren Service an („Topic Pages“), allerdings mit bisher mittelprächtigem Erfolg. Die usprüngliche Motivation für Google muss demnach woanders liegen.

Möglicherweise darin, dass Google mit „Living Story“ den Verlagen signalisiert, dass man sie in der momentanen Krise erstens nicht mit ihren (finanziellen Problemen) alleine lässt und zweitens nicht versucht, sich auf ihre Kosten zu bereichern. Dies hatte ja bereits Eric Schmidt in seinem Aufsehen erregenden Artikel im „WSJ“ kundgetan – dem Hausverlag von Rupert Murdoch. Indem nämlich die Verlage – natürlich kostenlos – das neue Tool des Suchriesen nutzen und ihre Artikel somit nur auf einer einzigen Seite erscheinen, können sie ihr Ranking in den Suchergebnissen verbessern. Hierdurch gewinnen die Verlage Leser und Google Geld. Eine Win-Win-Situation. Außerdem könnten die Verlage in Eigenregie Werbung auf den Seiten schalten (obwohl dieser Umstand auch anders bewertet werden kann: nur eine Seite mit News statt mehrerer bedeutet weniger Platz für Werbung).     

Auf diese Weise hätte man nicht nur die Verlage (vorläufig) besänftigt, sondern natürlich auch wieder eine Abhängigkeit geschaffen. Vor allen Dingen hätte man aber eine Allianz gegen Rupert Murdoch gegründet. Je mehr Verlage man für sich gewinnen und an sich binden kann, desto besser das Standing in einem möglichen Machtkampf mit Murdoch – und nicht zu vergessen Microsoft. Und wer weiß, was noch dahinter steckt…

(Marek Hoffmann)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?