Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Browser-Auswahl unter Windows: Der Ballot-Screen steht kurz bevor

André Vatter
Aktualisiert: 14. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

ballotscreen

Wir hatten schon vorher einmal über den „Ballot-Screen“ berichtet, das Browser-Auswahlfenster, das die Marktmacht des Internet Explorer brechen soll. Microsoft war im vergangenen Jahr von der EU zu Strafzahlungen in Höhe von 1,68 Milliarden Euro verdonnert worden: Da der Software-Gigant seinen eigenen Browser auf all seinen Betriebssystemen vorinstalliert und als Standard vordefiniert, hätte der Wettbewerb keine Chance, so das Argument.

„Gut“, hatte Microsoft daraufhin verschnupft gesagt. „Dann liefern wir Windows 7 halt ganz ohne Browser aus!“ Doch auch das stieß den Wettbewerbshütern sauer auf und man einigte sich schließlich auf den „Ballot-Screen“. Bis zuletzt wurde dann wiederum darüber gestritten, wie das Fenster auszusehen habe. Microsoft schlug eine alphabetische Sortierung der Browser vor, doch daraufhin protestieren einige: Apples Safari würde dann ja ganz vorne stehen! Opera machte schließlich den Vorschlag, die Reihenfolge durch den Zufall bestimmen zu lassen und so wird es jetzt gemacht.

Am morgigen Dienstag soll die EU-Kommission nun abschließend über den Vorschlag abstimmen. Bislang geben sich alle Beteiligten optimistisch, dass das Konzept einfach durchgewunken werden kann: „Wir haben alle Probleme angesprochen, die während des Markttests aufgetaucht sind und gehen davon aus, dass wir nun eine Basis für eine robuste Lösung haben“, sagte der zum Kommissions-Team gehörende Philip Lowe im „Times“-Interview. „Wir haben unsere Diskussion mit Microsoft beendet.“ Das könnte bedeuten, dass schon in Kürze auf den Bildschirmen der Windows-Nutzer das Fenster aufpoppen könnte – Microsoft hat nach einem positiven Beschluss genau zwei Monate Zeit, um ihn in Europa umzusetzen. Nutzer, die den Internet Explorer als Standard-Browser definiert haben, bekämen dann mittels Auto-Update Gelegenheit, ihre Wahl zu überdenken. Bei Rechnerneukäufen öffnet sich der Ballot-Screen in dem Moment, in dem man versucht, sich das erste Mal mit dem Internet zu verbinden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dass der Ballot-Screen eine Schlappe für Microsoft bedeutet – vor allem in Europa, wo der Internet Explorer zusehends vom Firefox bedrängt wird –, dürfte einleuchten. Der große Gewinner dieser Lösung wäre Opera, der kleinste Browser-Anbieter im Bunde, der nun ebensoviel Aufmerksamkeit eingeräumt bekommt, wie die Großen. Analysten sehen gute Chancen, dass Opera die derzeit rund 2,3 Prozent Marktanteil schon in Kürze spürbar steigern kann.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
THEMEN:MicrosoftOperaWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?