Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Aufgeklappt und aufgerissen: Die 'Video in Print'-Broschüre von OTTO

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 05. Januar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

displayad1

Wenn es nach OTTO geht, dann werden sich alle Leserinnen (naja, und wohl auch ein paar Leser) der Gala bei ihrer Lektüre bald wie Hermine vorkommen. In der Fantasy-Welt der nicht mehr ganz so kleinen Freundin des Zauberlehrlings Harry Potter enthalten die Zeitungen nämlich Bewegtbilder. Was dort aber nur Dank Magie funktioniert, schafft OTTO hier Dank eines flachen, kleinen Farb-Displays. Zumindest in der DIN-A4-großen Papp-Werbebroschüre, die jeder Ausgabe des „People-Magazins“ von Gruner + Jahr zukünftig beigelegt werden soll. 

Das Mäusekino misst etwa fünf Zentimeter im Durchmesser und wird von einem Akku angetrieben. Sobald dem der Saft ausgeht, kann er – per USB-Anschluss auf der Rückseite der Broschüre – wieder aufgeladen werden. Und damit die Models, die sich in den vermeintlich stylishen Klamotten des Versandhändlers durchs Bild räkeln, nicht wie in einem Stummfilm agieren und damit etwas an potenzieller Wirkung auf den Kunden verlieren – gibt es den passenden hippen Sound inklusive. Von der Klangqualität wäre er wahrscheinlich auch gar nicht mal schlecht, wenn der kleine Lautsprecher nicht dadurch, dass er in die Pappseite der Broschüre eingebaut ist, furchtbar scheppern würde. Wie das Teil nun aussieht, könnt ihr in einem kleinen, von André und mir spontan gedrehten Filmchen sehen…

An sich ist die Idee nicht neu. André hatte bereits Ende August über das Video-In-Print-Konzept (VIP) von CBS und Pepsi geschrieben. Nun ist es aber auch hierzulande angekommen und ich bin gespannt, wie die Leserinnen der Gala auf diese Art der Medienkonvergenz reagieren und ob andere Anbieter (und Verleger!) bald auf diese Form der Werbung setzen werden. Zumindest der „Spiegel“ hatte ja kurz vor Jahresende ein ähnliches Experiment gestartet. Persönlich glaube ich nicht daran, dass die VIP-Ad einen Trend oder Boom auslösen wird. Dafür kommt es einfach einige Jahre zu spät. Klar, früher war die Technik noch nicht so weit, aber heute ist sie eben viel weiter als da, wo sich die Broschüre von OTTO befindet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das kleine Display und der schlechte Sound können es vielleicht mit einem alten Handy aufnehmen; aber kein Besitzer eines Smartphones wird die Broschüre auch nur aufklappen wollen. Apropos Aufklappen: Das, was dem Pappheft definitiv fehlt, ist ein Ausschaltknopf für die Musik. Denn diese nervt ganz schön, wenn man sie zum x-ten Mal hören muss. Aber vielleicht ist das ja beabsichtigt und soll einen Ohrwurm-Effekt hervorrufen…

Desweiteren denke ich, dass die Produktionskosten für diese Art von Werbung zu hoch liegen, als dass sich so eine Zeitschriftbeilage auf Dauer lohnen würde. Wie will man das Teil denn (re)finanzieren? Über die Verlage etwa, die sich durch dieses Goodie eine höhere Auflage ihrer Zeitschriften erhoffen und daher bereitwillig dafür zahlen? Wohl kaum. Die werden ihre Weichen wohl eher in Richtung Tablets oder E-Book-Reader stellen. Und Kunden zu größerer Kaufbereitschaft animieren kann man damit bestimmt auch nicht.

Letztlich kann ich nur vermuten, dass OTTO mit der Einführung dieser Mediensymbiose „nur“ eine Imagekampagne gestartet hat und sich als innovativ und jugendlich darstellen möchte. So, wie es das Unternehmen schon mit Yourhome.de oder Yalook.com getan hat. Diese Rechnung wiederum könnte aufgehen.

So, im Folgenden nun der versprochene Aufreißer:

displayad2

Das steckt also dahinter:

displayad3

Per USB-Kabel lassen sich dann übrigens neue Filme auf den Speicher laden:

displayad4

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?