Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nozzl Media zeigt eine neue Stufe des Roboterjournalismus

André Vatter
Aktualisiert: 06. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

nozzlnews

DuMont hatte es sich ja recht einfach gemacht. Nach dem Abschuss der kompletten Redaktion der „Netzeitung“ fackelte der Verleger nicht lange und machte sich daran, das journalistische Online-Urgestein in einen billigen News-Crawler umzubauen: „DuMont macht Netzeitung endgültig überflüssig“, titelte daraufhin DWDL, was auch der wohlwollenste Stammleser unterschreiben würde. Man hätte ja vermuten können, dass der Kölner Verlag sich ein wenig Mühe gibt, immerhin ging es darum, ein jahrelang eingespieltes Team durch simple Robotik zu ersetzen. Dass dann aber nur die Burda-Schnittstelle von nachrichten.de angezapft wird und die News-Fetzen und Bilder der gängigen Medien auf die Plattform geworfen werden – das war dann doch ein wenig ernüchternd. Am Abend des 4. Januar brach dann kurzzeitig die Kommunikation mit dem Nachrichten-Aggregator ab und die Netzeitung zeigte wieder Infos vom Stand 31. Dezember 2009.

Doch der Trend ist unverkennbar. Immer stärker werden Maschinen den Reporter ersetzen. AOL hat den Roboter-Journalismus bis heute am Besten perfektioniert: Geschrieben wird über das, was der Computer vorgibt – nachdem er errechnet hat, ob das Thema ein großes Publikum erreichen kann und es sich entsprechend vermarkten lässt. Dass da aber noch ordentlich Luft nach oben ist, beweist nun der neue Realtime-News-Dienst Nozzl Media (zu Deutsch etwa „Spritzdüsen-Media“). RWW hat die Plattform gerade vorgestellt und ich hätte schnell das Fenster wieder geschlossen, wenn dort nicht zu lesen gewesen wäre, dass Steve Suo einer der Gründer ist.

Suo bekam 2005 den Pulitzer-Preis und war angesichts des drohenden Kahlschlags in seiner beruflichen Heimat bemüht, neue Alternativen des Journalismus im 21. Jahrhundert ausfindig zu machen. Nozzl Media ist ein Projekt, das nun ganz ohne die Hilfe von Reportern auskommt. Es handelt sich dabei um einen News-Automaten, der Blogs, Twitter und erstmals auch öffentliche Dokumente von Behörden berücksichtigt. Das Ganze ist auf Lokalität getrimmt, ein Filter hilft bei der Navigation durch den Echtzeit-Infostrom. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt der Betreiber auf einer Beispielseite für Portland, Oregon. Ein Keyword zum Filtern ist tatsächlich unbedingte Voraussetzung, sonst wächst dem Besucher die Nachrichtenwelle über den Kopf.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ursprünglich war Nozzl Media als mobile App für Smartphones gedacht – laut den Betreibern gefiel das Ding vielen Verlagen aber so gut, dass sie es lieber als Widget für Websites einsetzen wollten (was auch etwas mit der Art der Vermarktung zu tun haben dürfte). Und genau in diese Richtung geht es weiter.

nozzlnews2

Das Problem eines solchen automatisierten Systems offenbart sich allerdings schnell: Anstelle filternder Reporter sind nun Schlüsselworte am Werk, die nun einmal nicht perfekt sind, so dass ein nicht unbedeutender Teil der News links und rechts am gewünschten Semantikfeld vorbeischrammt. Weiter geht es mit den eigentlichen Infos: „Media Row Report: Blazers 105 Grizzlies 109“, heißt es in einer Meldung. Was heißt das? Bärenalarm? Nein, ein weiterer Klick bringt uns zu einem Blogeintrag, in dem es um die Ergebnisse eines Basketball-Spiels geht. Die offiziellen Behörden-News sind ebenfalls kryptisch: „UNCONS/UNRESPONS – 1 SW BOWERMAN DR“, lautet das Fazit eines 911-Alarm-Eintrags. Einheiten „E67, MW66, T67“ wurden losgeschickt. Und nun? Was ist passiert? Jemand ist umgekippt im Bowerman Drive? Was hatte er? Ist er auf dem vereisten Gehweg ausgerutscht? War es eine Frau? Die Maschine bleibt stumm.

Das sind eben die Fragen, die man sich stellen muss, wenn man so etwas wie Nozzl Media einsetzt. Man verzichtet bewusst auf Hintergründe zur Story, vertraut aber gleichzeitig auf die überragende Leserkompetenz, Personalcodes und Meldungskürzel entschlüsseln zu können. Darüber hinaus muss der Nutzer eine konkrete Vorstellung von dem haben, was er gerade sucht – ein Rundum-Blick à la „Was gibt es Neues in meiner Stadt?“ ist damit unmöglich. Und die letzte Denksportaufgabe lautet: Wenn alle News-Angebote irgendwann einmal aus derlei Aggregatoren bestehen – gibt es dann überhaupt noch Menschen, die Nachrichten verfassen?

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?