Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

HTML5 auf dem Vormarsch: Die Cloud nimmt Adobe Flash die Luft zum Atmen

André Vatter
Aktualisiert: 14. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

html5

HTML5 wird 2010 rocken! Ich weiß, das ist schon 2009 gesagt worden, doch es bestehen tatsächlich berechtigte Hoffnungen, dass HTML mit der aktuellen Versionsnummer 4.01 schon bald durch den Nachfolger überrannt wird. Oder ist es irgendwie nachzuvollziehen, dass das Einbinden von Bildern, Tabellen, Überschriften usw. nativ abgewickelt wird – und wir heute immer noch ein Plugin brauchen, um uns ein einfaches YouTube-Video anzusehen?

Die WHATWG-Gruppe, der Mozilla, Opera, Apple und andere angehören und deren Aufgabe es ist, den Web-Standard stetig weiterzuentwickeln, gab Ende vergangenen Jahres den „Last Call“ für HTML5 heraus – ein letzter Aufruf für Entwickler, um ihre Kritik loszuwerden, ehe das Paket zugeschnürt wird. Offenbar (und zum Glück) hielten sich die Beanstandungen in Grenzen, so dass sich die WHATWG bereits gestern öffentlich und in aller Gemütlichkeit zu ersten Gedankenspielen über HTML6 hat hinreißen lassen.

Doch von was reden wir da eigentlich? Schauen wir uns dieses Demo-Video an. Läuft? Super, klickt auf das Video mit der rechten Maustaste: „Über Adobe Flash Player 10“? – Steht dort zum Glück nicht! Das ist HTML5. Der Clip funktioniert natürlich nur, wenn ihr einen zeitgemäßen Browser verwendet, also Firefox 3.5, Safari 4 oder Google Chrome. Microsoft zickt beim Internet Explorer noch ein wenig rum, was seinen Grund hat – doch dazu kommen wir später. Weitere HTML5-Beispiele finden sich auch direkt bei der WHATWG, bei Google, bei HTML5demos.com und beim PHPGuru – das Asteroids-Spiel gefällt mir dort am besten. Und schaut auch mal bei Neosmart vorbei, wo es möglich ist, ordinäre YouTube-Flashclips in einem HTML5-Container abzuspielen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

HTML5-logoSicher, das sind noch alles Spielereien, Kinderkram, wenn man das mit der gewohnten Rich Media-Erfahrung vergleicht. Doch die Vorteile überwiegen. Der Adobe Flash-Player ist ein Ressourcenfresser auf Linux- und Mac-Systemen, er bringt hin und wieder den ganzen Browser zum Absturz und ist massiv anfällig für Hackerattacken. Laut McAffee steht das Plugin in diesem Jahr ganz oben auf der Speisekarte von Cyberkriminellen: Flash würde 2010 erstmals häufiger geknackt werden als Microsoft Office, prognostizieren die Virenjäger. Als wäre das nicht ärgerlich genug, lässt sich Adobe zudem auch gerne Zeit bei der Behebung dieser Mängel. Auf dem Computer unter dem Schreibtisch kann man solche Dinge noch bereinigen, allerdings bekommen die Themen Sicherheit und Verlässlichkeit neue Dimensionen, wenn man nur kurz an Smartphones und tragbare Rechner denkt. Apple weigert sich bis heute, den Flash-Player aus den genannten Gründen auf die iPhoneOS-Plattform zu lassen. Dafür unterstützt Safari fürs iPhone HTML5. Doch nicht jeder denkt so…

Die Big Player des Internet teilen sich heute in zwei Lager: Mozilla, Apple und Google auf der einen Seite – Adobe und Microsoft auf der anderen. Neben Adobe haben sich die Redmonder als Meister des proprietären Knebels entwickelt. Das hausgemachte Plugin Silverlight, ein reiner Flash-Klon, war dazu gedacht, Windows unter den Nutzern noch weiter zu pushen. 2008 wurden die Olympischen Spiele im Netz übertragen: „Bitte laden Sie sich dazu Silverlight herunter.“ Jetzt versucht Microsoft verstärkt, diese Strategie in der Mac-Welt anzuwenden. Auch, wenn der Kampf in Anbetracht von HTML5 nicht nur aussichtslos, sondern auch nutzlos erscheint, bekämpft Microsoft den Adobe-Konkurrenten weiterhin mit allen Mitteln. So wie in diesem „Forbes“-Artikel über die meistgehackte Software des Jahres – „Sponsored by Microsoft“.

Google setzt künftig noch stärker auf HTML5. Die Browsererweiterung Gears, die ältere Clients aufmotzt und beispielsweise dabei hilft, Netzanwendungen auch offline verfügbar zu machen (denken wir kurz an das Chrome OS), wurde kurz vor Jahresende zugunsten des HTML4-Nachfolgers zurück in den Schrank gestellt.

Eine mehr als begrüßenswerte Entwicklung. Und wir werden sehen, wie es weiter verläuft. Je mehr wir uns der allgemeingegenwärtigen Cloud nähern, desto dünner wird die Luft für propriätäre Plugins.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Flash
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?