Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Auktionshaus in Reformwut: eBay kippt Gratisversand, setzt weitere Regeln durch

André Vatter
Aktualisiert: 01. Februar 2010
von André Vatter
Teilen

ebay-logo

Vielleicht erinnern sich noch einige von euch an eBay: Das war mal ein großes Online-Auktionshaus – das größte der Welt, das Ende der Neunziger und in den ersten paar Jahren des neuen Jahrhunderts noch irre populär war. Heute ist es eher ein Tummelplatz für IT-Archäologen, die ihre Doktorarbeit zum Thema „E-Commerce in der frühen Internet-Neuzeit“ schreiben wollen. Wie auch immer…

…eBay macht wieder von sich Reden. Nachdem im vergangenen Jahr die Auktionsbedingungen umgekrempelt wurden, rudert der Marktplatz nun zurück: Im Juni 2009 hatte eBay die umstrittene Regel durchgesetzt, dass Verkäufer für Produkte unter anderem in den Kategorien Technikzubehör, Mode-Accessoires und Medien keinen Zuschlag für das Porto mehr erheben dürfen. Das brachte einige Händler verständlicherweise auf die Palme: um sich teure Auktionsgebühren zu sparen, starteten sie sonst ihre Versteigerung bei 1 Euro. Das neue Gesetz machte dem einen Strich durch die Rechnung und eBay kassierte munter mit.

„Wir haben unseren Mitgliedern sehr genau zugehört“, sagte eine Sprechering nun gegenüber dem „Focus“. „Die Käufer fanden den Gratisversand toll, aber viele Verkäufer fühlten sich dadurch sehr belastet.“ Ja, das soll wohl sein. Ab dem 8. Februar wird der kostenlose Versand also gekippt, im Gegenzug hat das Auktionshaus Höchstgrenzen für das Porto definiert: für Briefe dürfen maximal 2,50 Euro, für Warensendungen 2,00 Euro und für Päckchen 7,00 Euro berechnet werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch damit nicht genug. Mitten im Reformrausch gefangen, hat sich eBay auch für die Durchsetzung einer Reihe weiterer Regeln entschieden. So werden ab April die Mindeststandards für Verkäufer angehoben, um ein „durchgehend hohes Service-Niveau auf dem gesamten Marktplatz“ zu sichern. Dann dürfen Verkäufer lediglich 1,2 Prozent unterdurchschnittliche Bewertungen vorweisen, was die Akkuratesse der Artikelbeschreibung angeht. Ebenfalls kritisch wird es, wenn schlechte Bewertungen in den Bereichen „Kommunikation“, „Bearbeitungszeit“ und „Verpackungs- und Versandkosten“ die Marke von 2,4 Prozent überschreiten. Alles klar? Im Gegenzug will eBay einige Verkäufer nun noch schneller zum Powerseller befördern, indem das Handelsvolumen gesenkt wird, das dafür nötig ist: ab April reicht es aus, 100 anstatt 300 Transaktionen im Monat vorzuweisen.

mindeststandards

Und wo man schon dabei ist, werden künftig auch alle Neu-Verkäufer dazu verdonnert, sich ein Paypal-Konto anzuschaffen. Jeder, der weniger als 50 Bewertungen vorzuweisen hat und eine Versteigerung starten möchte, muss später über das eBay-Bezahlsystem abrechnen.

Wisst ihr, es gab einmal eine Zeit, da war eBay wirklich toll. Und das nicht nur, weil es ein Ort der Schnäppchen sein konnte, nein – es hatte darüber hinaus noch einen weiteren Vorteil gemessen an dem Angebot der Wettbewerber wie Amazon und Co.: es hat Spaß gemacht, dort einzukaufen! Doch wenn ich mir heute das Regelsystem, die Gebote und Verbote, die Sanktionsandrohungen, all die Sternchen und Prozentbewertungen im Promillebereich ansehe… ich blicke da nicht mehr durch. Unbestreitbar ist auf der Plattform in der Vergangenheit immer wieder etwas schief gelaufen. Es gab Verkäufer mit böswilligen Absichten, Spaßbieter, illegale Produkte. Ob nun ein völlig unüberschaubarer Paragrafenkatalog die Ordnung wiederherstellen kann, ist die eine Frage. Die andere ist: Wer kauft – oder verkauft – unter diesen Bedingungen überhaupt noch bei eBay?

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:Ebay
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ebay KI-Training Widerspruch widersprechen Daten Daternschutzerklärung
TECH

Ebay: KI-Training mit Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Schuldenfalle Ebay, Bezahloption, Finanzen, Geld, Finanzierung, Rechnung, Onlineshopping, Onlinehandel, Buy now pay later, BNPL, Kredit, Darlehen
MONEY

Schuldenfalle „Buy now, pay later”: Ebay bietet Kauf auf Rechnung an

Ikea Geld, Kleinanzeigen, Ebay, wertvoll, Handel, Onlinehandel, Plattform, Kaufen, Verkaufen, Käufer, Händler
ENTERTAINMONEY

Richtig viel Geld wert: Diese IKEA-Schätze solltest du nicht wegschmeißen

skurrilsten Immobilien-Inserate Anzeigen Kleinanzeigen
MONEY

Kleinanzeigen: Das sind die skurrilsten Immobilien-Inserate 2024

Amazon, Ebay, Amazon Ebay Betrugsmasche, Betrug, Onlineshop, Phishing
MONEY

“Dreiecksbetrug”: Achtung vor neuer Betrugsmasche auf Amazon und Ebay

Ebay Strafe Pillenpressen, Tablettenpressen, Drogen Ebay
MONEY

Ebay zahlt Millionenstrafe wegen illegalem Verkauf von Tablettenpressen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?