Es würde mich schon sehr erstaunen, wenn die Macher von „dasbloghaus.tv“ mit ihrer Idee nicht erfolgreich werden sollten. Bei der 26-teiligen Kindersendung, die am 27. März auf dem Kinderkanal (Ki.Ka) startet (Teaser laufen bereits vom 22. bis zum 25.) , handelt es sich nämlich um einen Mix aus TV und Internet, der bei der anvisierten Zielgruppe durchaus Zuspruch finden könnte. Denn sowohl der Plot als auch die starke Thematiserung und Nutzung von Web 2.0-Diensten klingen recht zeitgemäß.
In der am Bodensee spielenden Serie geht es um das Mädchen Sofie, ihre Clique und die Abenteuer, die sie zusammen erleben. Ein Badehaus direkt am See (siehe Bild oben) dient den zwischen 15 und 18 Jahre alten Teenagern dabei als Treffpunkt und Zufluchtsort. Hier verbringen sie zusammen ihre Freizeit, planen ihre Aktivitäten und – betreiben ein eigenes Blog (daher auch das Wortspiel mit dem Blockhaus). Darüber kommunizieren sie nicht nur miteinander, sondern auch mit dem Zuschauer.
In den Posts thematisieren die Jugendlichen all jene Fragen, Probleme und Möglichkeiten, mit denen sich ein typischer Teenager unserer heutigen Zeit beziehungsweise des digitalen Zeitalters konfrontiert sieht: sie organisieren beispielsweise einen Online-Tausch-Dienste oder helfen einem Freund, der mit Spam und Videoclips gemobbt wird. Am Ende einer jeden Folge spricht Sofie Videobotschaften in ihre Webcam, die quasi die Moral der jeweiligen Geschichte darstellen sollen.
Neue Stellenangebote
Social Media Manager (m/w/d) Kyberg Vital GmbH in Unterhaching |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Social Media Manager/in / Content Creator/in / (m/w/d) Vollzeit | Teilzeit | Nebenjob – Homeoffice möglich – Mehrere Positionen verfügbar 350PPM Biotech GmbH in Deutschland, Bundesweit |
Anschließend ruft sie dazu auf – und hier kommt die Medienkonvergenz ins Spiel – die Botschaften im Internet weiter zu diskutieren. Der Blog der Freunde ist nämlich für den Fernsehzuschauer auch zugänglich, und zwar unter der Adresse dasbloghaus.tv. Dort kann er sich mit den Charakteren aus der Serie austauschen und auf diese Weise nicht nur passiv deren Abenteuer konsumieren, sondern aktiv an ihnen teilhaben.
Das Konzept ist sicherlich ausbaufähig, geht aber ohne Zweifel mit dem Geist der Zeit. Nicht nur dem Umstand, dass Internet und Smartphones eine relative prominente Stellung in der Handlung einnehmen, sondern auch die Verquickung zweier Medien macht die Sache spannend. Es wird sich allerdings zeigen müssen, ob die Zuschauer mit der Art und Weise, wie ihre „Helden“ auf ihre Kommentare reagieren (Frequenz, mit der geantwortet wird, Länge und Relevanz der Antworten), zufriedenstellend ausfallen wird. Und dann stellt sich noch ein Problem: Wer schützt die jugendlichen Besucher des Blogs vor Kriminellen, die dort unerkannt auf der Lauer nach ihrem nächsten Opfer liegen könnten?
(Marek Hoffmann)
Neue Stellenangebote
Social Media Manager (m/w/d) Kyberg Vital GmbH in Unterhaching |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Social Media Manager/in / Content Creator/in / (m/w/d) Vollzeit | Teilzeit | Nebenjob – Homeoffice möglich – Mehrere Positionen verfügbar 350PPM Biotech GmbH in Deutschland, Bundesweit |
||
Mitarbeiter (m/w/d) Employer Branding (Schwerpunkt Social Media) Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund |
||
Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Social Media/Content-Creation Evangelische Kirche der Pfalz in Speyer |
||
Praktikum/Werkstudententätigkeit Videoerstellung und Social Media (SoSe 25) Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart) |