Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Office 2010 soll Microsoft in die Wolke heben – Xing ist mit dabei [CeBIT]

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

„Cloud ist kein Hype“, stellte Achim Berg gleich zu Anfang klar. „Ob Wettbewerber dies nun als Kampfansage verstehen oder nicht – wir werden stark auf die Cloud setzen“. So begann der Microsofts Deutschland-Chef die heutige Pressekonferenz auf der CeBIT. Die Redmonder haben tatsächlich für Hannover nur dieses Schlagwort mit im Gepäck: Cloud. Das größte Zugpferd in diesem Zusammenhang wird Office 2010 sein, das derzeit kostenlos als Beta zu haben ist. Fünf Millionen Nutzer rund um den Erdball hätten dieses Angebot bereits genutzt, so Berg. „Das neue Office ist komplett in die Cloud integriert – anhand der Screenshots lässt sich das nur erahnen.“

Der Start für Office 2010 ist im Sommer („Wahrscheinlich im Juni“) geplant, zeitgleich soll es auch eine rein Browser-basierte Version geben, die für Privatanwender völlig kostenlos nutzbar ist. „Und sie erinnern sich an Windows Phone 7? Auch für das Handy wird es Office 2010 geben.“ Im Rahmen der CeBIT-Konferenz wurde auch erstmals der Name eines ersten deutschen Partners genannt: Xing wird gleich vom Start weg ein eigenes Plugin für die Office-Suite bereitstellen. Marek hatte schon vor einigen Tagen das neue Feature Outlook Social Connector vorgestellt: Office 2010 kann unter anderem Schnittstellen zu sozialen Netzwerken anzapfen.

Im Fall von Xing wird dies so aussehen, dass im Client selbst Profile der Plattform aufgerufen werden können, ohne den Browser öffnen zu müssen. Zudem lassen sich direkt in der Anwendung neue Kontakte bestätigen oder ablehnen. Praktisch – und zugegebenerweise wirklich zukunftsweisend – ist auch die Synchronisierungsfunktion: Das Outlook-interne Adressbuch steht im Kontakt zur Xing-Datenbank und hält sämtliche Daten auf einem aktuellen Stand. „Die Tage, in der Kontakte per Hand bearbeitet werden mussten, sind vorbei“, verspricht Berg. Xing sei der erste „von einer Reihe von deutschen Partnern“, die Microsoft mit ins Boot holen wird. Doch ob StudiVZ und Co. da so einfach mitmachen, ist fragwürdig. Immerhin leben soziale Netzwerke durch die Einblendung von Werbung auf ihren Plattformen. Xing kann sich diese Art der Client-Abkürzung leisten, da das Kontaktnetzwerk zu großen Teilen auf Premium-Kunden setzt. Und die zahlen Bares für den Service.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wir werden „bei Cloud massiv Gas geben“, kündigte Berg an. Microsoft sehe im dezentralen Computing einen „zentralen Bestandteil der Gesamtstrategie“. Zwei weitere, jedoch wesentlich Hype-ärmere Themen, die das Unternehmen auf der CeBIT nicht außer Acht lassen will, sind das vernetzte Lernen und die Heimvernetzung, wie Microsoft sie im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Partner RWE demonstrierte.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:EventsMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?