Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ballot Screen: Opera verzeichnet Download-Boom

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 04. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. In meinem Artikel zu Microsofts sogenanntem Ballot Screen habe ich die Sinnhaftigkeit dieser zufällig erstellten Auswahl an Internetbrowsern infrage gestellt, bei der sich der User aktiv für einen Anbieter entscheiden muss. Seinerzeit hatte ich geschrieben: „Ist es nicht so, dass diejenigen, die den IE nicht mögen, ihn vermutlich schon längst gekickt haben. Und jene, die nicht wissen wie das geht, werden vermutlich auch nicht wissen, wie sie sich das Update runterladen sollen. Ein Abnehmen der IE-Nutzer wird daher höchstens mit einer Zunahme der Win 7-Nutzer einhergehen.“ Dies war ganz offensichtlich eine Fehleinschätzung.

Wie der Nachrichtendienst Reuters nämlich berichtet, ist die Nachfrage nach dem Browser des norwegischen Unternehmens Opera Software ASA rasant nach oben geschnellt: „Seit dem Rollout des Browser-Auswahl-Screens, haben sich die Opera-Downloads in den größeren europäischen Ländern wie Belgien, Frankreich, Spanien, Polen und Großbritannien mehr als verdreifacht“, so Rolf Assev, Operas Chef-Stratege. Die Zahlen variierten natürlich von Land zu Land, würden aber insgesamt den angegebenen Anstieg ergeben, so Assev. Ein Grund für den Aufwärtstrend dürfte dabei sicherlich auch die neue Version des Browsers (10.50) sein, der erst vor zwei Tagen veröffentlicht wurde.

Natürlich darf man die Zahlen nicht isoliert betrachten, sondern muss sie mit jenen vergleichen, die auf die anderen Browser entfallen. Dieses Ergebnis dürfte dafür aber trotzdem dafür sorgen, dass die Konkurrenten von Microsofts Internet Explorer nun noch vehementer eine weltweite Einführung des Ballot Screen fordern werden. Das European Committee for Interoperable Systems (ECIS) hatte bereits vor einigen Tagen einen Aufruf an Regulierungsbehörden außerhalb Europas gestellt, dem Vorbild der Europäischen Union zu folgen. Diese hatte das Unternehmen aus Redmond aus Angst vor dem Mißbrauch seiner marktbeherrschende Stellung in einem Jahre währenden Rechtstreit dazu verdonnert, den Ballot Screen zu installieren. Damit wurde verhindert, dass der Internet Explorer 8 auf den neuen Windows 7-Systemen vorinstalliert wurde. Nur auf diesem Wege sei es möglich, einen vollständig wettbewerbsfähigen Browsermarkt zu gewährleisten, so die Lobbyisten-Vereinigung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zu den Mitgliedern der internationalen Organisation für Interoperabilität im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie gehören viele Microsoft-Konkurrenten, unter anderem Unternehmen wie Adobe Systems, IBM, Nokia, Opera oder Sun Microsystems.

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
THEMEN:BrowserMicrosoftOpera
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?