Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gegen das Vergessen: MySpace probt ein letztes Aufbäumen

André Vatter
Aktualisiert: 10. März 2010
von André Vatter
Teilen

Was wurde eigentlich aus MySpace-Tom aka Thomas Anderson, der vor fünf Jahren seine Plattform für über eine halbe Milliarde Dollar Rubert Murdoch unterjubelte? Sein letzter Blogeintrag auf MySpace datiert zurück auf den 2. Mai 2009. War dies der letzte Tag, an dem sich etwas Berichtenswertes in dem Netzwerk ereignete?

MySpace dümpelt schon lange Zeit im offenen Meer vor sich her, das ist kein Geheimnis. Was aber immer deutlicher hervortritt, sind die hässlichen Rostflecke am Rumpf des einstigen Web 2.0-Tankers. Die Taktfrequenz der Innovationen kam schon vor Monaten zum Erliegen, die Nutzer fliehen und alles, was Murdochs News Corp. dazu zu sagen hat, ist das Durchhaltemantra: „Ja, irgendwann! Entertainment! Irgendwann!“ Vergangenes Jahr rauschte Facebook bei den Nutzerzahlen an MySpace vorbei. Heute verfügt Zuckerbergs Netzwerk weltweit über 400 Millionen Mitglieder. MySpace? Bringt es gerade noch auf 100 Millionen – Tendenz dramatisch weiter abnehmend.

Umso überraschter darf man sein, dass es der „USA Today“ gelungen ist, die MySpace-Doppelspitze Jason Hirschhorn und Mike Jones zum Interview zu überreden. Das wirklich Überraschende an den Informationen, die wir hier erfahren, ist aber nicht ihr Gehalt, sondern die Zuversicht, mit denen sie vorgetragen werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Herz schlägt offenbar noch

„Es wäre dumm, die Rechnung ohne uns zu machen“, stellt Hirschhorn klar. Es gebe noch immer einen „Puls der Popkultur“ auf MySpace (das metaphorische Testen der Vitalfunktionen ist keine freie Übersetzung von mir). Das Unternehmen will wieder ein wenig mehr in Entwicklung und Design investieren, um Labels, Nutzer und vor allem Werbekunden an Land zu ziehen. Im Mittelpunkt der angekündigten, nicht annähernd bahnbrechenden Änderungen stehen vier Elemente:

1. Die Profilseiten der Nutzer sollen weiterhin persönlich bleiben („Thanx 4 the add! Lol, Greetz!“), aber nun klarere Strukturen aufweisen. Jones räumt ein: „Das Produkt ist zu groß und verstopft.“ Es sei „aus dem Fokus“ geraten.

2. Die professionellen Seiten der Stars sollen weiter aufgebohrt werden: Eine übersichtliche Navigation, aber auch mehr Content (wie Künstler-Enzyklopädien) sind geplant.

3. Casual Games, wie „Wild Ones“ (erfolgreich auf Facebook), sollen die Attraktivität der Plattform und die Verweildauer der User erhöhen. Laut Jones zocken heute 30 Prozent der Mitglieder – 50 Prozent sollen es werden.

4. Die Integration der Twitter-Feeds soll vorangetragen werden: Tweets erscheinen auf MySpace, MySpace-Updates auf Twitter.

Das war es. Oh, am Rande des Interviews wurde noch erwähnt, dass ein „neues Unternehmenslogo“ (hatten wir das nicht erst kürzlich?) im Gespräch sei – meiomei: hoffentlich lehnen sich die Jungs nicht zu weit aus dem Fenster.

Man wird sehen, ob ein paar Flash-Games, Filmtrailer und Bandinfos die Plattform im Glanz alter Zeiten neu erstrahlen lassen können. Ich habe da so meine Zweifel. „Wenn wir an Twitter und Facebook denken, denken wir weniger an Wettbewerb, als an Partnerschaft, Vertrieb und Synchronisierung“, beteuert Hirschhorn. Und ich glaube, genau hier liegt das Problem: MySpace hat sich lange genug ausgeruht und andere machen lassen. Facebook schießt beinahe monatlich neue Features aus der Hüfte. Man bestaune den dortigen App-Wahn, das neue Location-Feature oder das geplante, gigantische VoIP-Netz für 400 Millionen Mitglieder. Was macht MySpace? „Ah… wir bieten jetzt auch E-Mail-Adressen für unsere Nutzer.“

Änderung bis zum Sommer: oder das war es

MySpace hat nicht mehr viel Zeit, um sich zu retten. Es wird geschätzt, dass die Plattform für das vergangene Jahr rund 350 Millionen Dollar Umsatz anmelden wird und damit noch knapp profitabel dasteht. Es gibt also noch ein kleines Polster für Innovationen, das gut überlegt aufgebraucht werden sollte. EMarketer hat errechnet, dass die Ausgaben der MySpace-Werbekunden in diesem Jahr um 21 Prozent fallen werden. Und dann ist da noch Google: Der Suchriese zahlte MySpace 2007 um die 900 Millionen Dollar, damit auf dem Netzwerk drei Jahre lang Google als Standardsuche integriert wird. Dieser Vertrag läuft im August aus. Ob Google ihn verlängert wird, steht auf der Kippe. Neben dem Mitgliederschwund dürfte sich Mountain View auch an den jüngsten Äußerungen Rupert Murdochs (Chef der MySpace-Mutter News Corp.) stoßen, in denen Google als dreister Content-Dieb bezeichnet wird. Zudem ist Murdoch gerade mit der Vorbereitungen einer Klage gegen Google beschäftigt.

Ich wage jetzt einmal eine Prognose: Wenn es MySpace bis zum Sommer nicht geschafft hat, signifikante Änderungen auf der Plattform durchzusetzen, ist es das Aus. Kein Marketingverantwortlicher bei klarem Verstand wird ab diesem Punkt noch Geld in das Netzwerk pumpen. 2004 überholte MySpace Friendster und ließ es sich hinter sich im Staub. Fünf Jahre später überholte Facebook dann MySpace – irgendeine Konsequenz muss es auch hier geben.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Social Media Research Specialist (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
THEMEN:FacebookX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?