Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouTube 'Musicians wanted': Gut für den Nachwuchs, schlecht für MySpace

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 19. März 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Ungefähr eine Woche ist es her, dass MySpace der Welt mitgeteilt hat, wie man mit dem enteilten Konkurrenten Facebook zukünftig mithalten will und wie die neue Ausrichtung des einst größten Social Networks aussehen soll. Die Strategie klingt gleichermaßen simpel als auch niederschmetternd, denn mit den angedachten, marginalen Änderungen am Netzwerk-Dinosaurier kriegt man den Karren sicher nicht so ohne weiteres wieder flott.

Die noch verheißungsvollste Aussage betrifft die Disziplin, in der MySpace seit jeher am stärksten war und in der man auch heute noch wirklich punkten kann: die Musik! Dort will man zukünftig fokussierter zu Werke gehen, den Künstlern mehr Möglichkeiten (beispielsweise Künstler-Enzyklopädien) und bessere Navigation bieten.

Musicians wanted

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mit der Frage im Hinterkopf, ob man auf diese Weise MySpace wieder auf Kurs bringen kann, habe ich eben einen Beitrag des YouTube-Blogs gelesen. Dort kündigt man ein neues Partner-Programm an, welches den MySpace-Bemühungen um den musikalischen Nachwuchs nicht ganz unähnlich ist und auf den bezeichnenden Namen Musicians Wanted hört.

Musicians wanted wendet sich an Musiker, die bislang noch keinem Label angehören und fischt damit ganz ungeniert im MySpace-Vorzeige-Becken. Profitieren sollen die aufgenommenen Künstler von den Werbe-Einnahmen, die YouTube generiert. Das werden natürlich keine großen Fische sein, aber immerhin mehr als bei der (Ex-?)Konkurrenz. Bevor hier nun jeder vermeintliche Nachwuchs-Künstler das Lesen dieses Artikels einstellt, um sich samt Gitarre vor seine Webcam zu hocken: Als nicht-US-Musiker schaut man hier leider wieder in die Röhre. Vorerst gilt das Programm nur für amerikanische Sänger und Bands. Man betont jedoch, dass man dieses Projekt ausweiten möchte.

Die Werbe-Gelder sollen nicht der einzige Anreiz für Musikschaffende sein. Man darf dort künftig seine Auftritte promoten, Fanartikel vertreiben und die Channels sollen generell umfangreicher zu konfigurieren sein. Zudem ist ein Künstler auf dieser Plattform natürlich leichter zu finden, als in den unendlichen Video-Abgründen auf YouTube selbst.

Virale Ausnahmekünstler OK Go

Klingt für mich alles in allem nach einem feinen Konzept mit dem hierzulande mittlerweile gewohnten Makel, dass man als Deutscher eben noch außen vor bleibt. Da sich YouTube aber nicht allein auf dem Konzept und den hoffentlich talentierten Bewerbern ausruhen will, kann es nicht schaden, prominente Fürsprecher zu haben. Was das angeht, konnte man wohl kein passenderes Aushängeschild finden als die Jungs von OK Go, die sowohl wissen, welchen Nutzen man als Band von YouTube hat, als auch wie kaum eine zweite Kapelle verstehen, mit ihren Videos einen viralen Flächenbrand auszulösen. Die Jungs aus Chicago, die zugunsten ihres eigenen Labels „Paracadute“ eben ihren Major-Deal mit der EMI in die Tonne gekloppt haben, haben keine Sekunde gezögert, als sie vom Launch des Programmes „Musicians wanted“ gehört haben:

YouTube war schon immer ein prima Angebot für OK Go – die Kreativität gedeiht und wir können uns direkt mit den Fans austauschen. Als wir von Musicians Wanted hörten, brauchten wir nicht lange nachzudenken: für uns klingt es super. Wir fühlen und geehrt uns freuen uns darüber, die ersten Bewerber zu sein. Wir können es kaum abwarten, neue Videos auf unseren Channel zu laden.

Den nachfolgenden Clip eben jener Combo habt ihr mit Sicherheit schon gesehen, aber ganz ehrlich: Sowas kann man doch gar nicht oft genug sehen, oder?

(Carsten Drees)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?