Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Schnüffelprogramm Social Sentry: Mitarbeiter-Überwachung leicht gemacht

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 29. März 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Würde es Euch sehr überraschen, wenn man Euch als Anhaltspunkte für diesen Artikel die Worte „Privatsphäre“ und „Mountain View“ an die Hand gibt und es sich dennoch nicht um einen Artikel über Google handelt? Klingt komisch, ist aber so. Es sind ja nicht nur die Giganten wie Google, Yahoo oder Apple, die sich im Silicon Valley niedergelassen haben, sondern auch eine Vielzahl kleiner Startups, die gerne noch dahinkommen wollen, wo die Erstgenannten bereits sind. Teneros ist so ein Unternehmen. Durch die Erfolge im Kerngeschäft – Disaster Recovery für Microsoft Exchange – wurden dem kalifornischen Startup bereits über 80 Millionen US-Dollar von Investoren in die Kasse gespült. Nun hat man eine neue Software zur Serienreife gebracht und möchte in einem ganz anderen Bereich Geld verdienen.

Die entwickelte Software namens Social Sentry möchte Unternehmen in die Lage versetzen, automatisch die Online-Gewohnheiten des eigenen Personals zu tracken. Sprich: Wer nutzt wann die einschlägigen Portale wie Facebook, Twitter und Co. – und wie nutzt er sie. Für zwei bis acht Dollar kann man sich – ganz nach Bedarf – Berichte und Analysen zu jedem einzelnen Mitarbeiter erstellen lassen.

Das Bierchen am Abend

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Während Datenschützer nun vermutlich aufschreien und düstere Mobbing-Szenarien prophezeien, reiben sich die interessierten Firmen-Bosse vergnügt die Hände. Teneros selbst sieht das Ganze ziemlich entspannt – schließlich veröffentlicht man ja keine Geheimnisse, sondern nur dass, was der betroffene Angestellte sowieso schon längst weltweit publik gemacht hat. Aber genau das ist die Crux: Man kann als überwachter Angestellter nichts dagegen unternehmen, abgesehen von den Dingen, die generell im Netz gepredigt werden: Veröffentliche nur das, was du guten Gewissens ins Netz stellen kannst und lass nur die Leute darauf zugreifen, die es wirklich sehen dürfen.

Klingt grundsätzlich einfach, aber wir merken es ja tagtäglich überall im Netz, dass das Bewusstsein für die Weitergabe der eigenen Daten noch lange nicht ausreichend geschärft ist bei einer Vielzahl der Surfer.

Aber selbst wenn man sich in Sicherheit und im Recht wähnt, abends gepflegt ein paar Bierchen zu trinken und das auch online dokumentiert, baumelt stets das Damokles-Schwert über unseren Köpfen. Wenn es meinem Chef stinken würde, dass ich mir jeden Abend beispielsweise zwei Flaschen Bier reinschraube, dann muss das ja nicht heißen, dass ich zwangsläufig davon erfahre. Aus einer Vielzahl von Gründen kann man einen Angestellten in eine andere Abteilung versetzen, ihm unangenehmere Arbeiten zuteilen oder ihm gar „betriebsbedingt“ kündigen. Daher sehe ich da über kurz oder lang ernsthafte Probleme auf die Arbeitnehmer zukommen, deren Daten per Social Sentry getrackt werden.

Schutz von Betriebsgeheimnissen

Offiziell geht es selbstverständlich gar nicht darum, private Inhalte zu überwachen. Man möchte sicherstellen, dass keine Betriebsgeheimnisse an die Öffentlichkeit getragen werden und selbstverständlich möchte man darüber im Bilde sein, wie viel Zeit der Mitarbeiter täglich bei den einschlägigen Social Network-Angeboten vertrödelt, denn jede Minute, die man während der Arbeit bei Facebook verbringt, hindert einen logischerweise daran, produktiv zu sein.

Bislang kann man als Angestellter immer noch davon ausgehen, dass die eigenen Ergüsse irgendwo im Daten-Nirwana verschwinden – zu groß ist die Zahl der Möglichkeiten, mich online zu egal welchem Thema zu äußern. Wollte man das manuell Überwachen wollen, hätte es ein Arbeitgeber mit einem gewaltigen Kosten- und Zeitfaktor zu tun, ohne jegliche Sicherheit, wirklich jedes Statement des Mitarbeiters gesehen zu haben. Wenn das nun aber alles automatisch geschieht und anschließend sogar in Analysen-Form präsentiert wird, ist sie wohl zum Greifen nah, die Vision vom gläsernen Angestellten.

Was meinen die Basic Thinking-Leser: Ist eine solche Software/Überwachung hierzulande überhaupt zulässig? Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr Wind davon bekommt, dass euer Chef euch auf diese Weise überwachen lässt?

(Carsten Drees)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?