Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

RapidShare: Ist Changs Rauswurf eine Absage an die Unterhaltungsindustrie – oder die Nutzer?

André Vatter
Aktualisiert: 21. April 2010
von André Vatter
Teilen

Der Schweizer One-Klick-Hoster RapidShare hat heute überraschend angekündigt, dass man sich von seinem bisherigen Geschäftsführer Bobby Chang getrennt hat. Chang war lange Zeit der Lenker und das Sprachrohr des Unternehmens. Bei der Begründung des Entschlusses hält sich RapidShare bedeckt: Man habe sich in „gegenseitigem Einvernehmen“ mit „sofortiger Wirkung“ getrennt. „Wir wollen die Erfolgsgeschichte von RapidShare noch schneller und konsequenter fortschreiben“, sagte der Gründer Christian Schmid, der nun übergangsweise Changs Platz einnehmen wird. „Wir glauben, dass wir dieses Ziel mit einer anderen Führungspersönlichkeit besser erreichen können – zugunsten von Kunden, Partnern und Nutzern.“ Das klingt, als hätte es Ärger gegeben.

Über die genauen Hintergründe des Rauswurfs kann nur spekuliert werden, da RapidShare kein weiteres Statement zu dem Entschluss abgibt. Doch das Unternehmen ist nicht gerade für Transparenz und Legalität bekannt; Wenn man sich die aktuellen Studien ansieht, wie viel Traffic von P2P-Börsen gerade zu den One-Klick-Hostern abwandert, dürfte das einige Fragen beantworten. Chang hatte in den vergangenen Monaten immer wieder Versuche unternommen, die Firma aus der rechtlichen Grauzone herauszuführen. Schon heute werden hin und wieder auffällige Konten gesperrt: „Wenn wir durch Rechteinhaber darauf aufmerksam gemacht werden, dass einzelne Kunden offensichtlich wiederholt oder im großem Umfang Raubkopien über unseren Service verbreiten, behalten wir uns das Recht vor, die betreffenden Accounts fristlos zu kündigen“, hatte das Unternehmen im März den Nutzern gegenüber erklärt.

Chang schien ein Reformprogramm anstoßen zu wollen, dass aus Schwarzkopieren ehrliche Kunden machen sollte. Vor knapp einem Monat wurde ein Dokument öffentlich, in dem Chang vertrauensvoll das Wort an Vertreter der Unterhaltungsindustrie richtete. Sein Unternehmen habe beschlossen, sich nicht länger alleine auf die Hosting-Sparte zu verlassen, sondern auch „offiziell lizenzierte Inhalte“ zu vertreiben. Es handelte sich dabei um ein Kooperationsangebot: Der Wettbewerb der Branche, in der RapidShare tätig ist, habe sich verschärft und trage zusehends „unfaire“ Züge, zudem sei Chang es müde, sich auf die Seite der „Kriminellen“ (der Kunden in diesem Fall) zu schlagen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Stattdessen wollen wir lieber gegen derlei Aktivitäten vorgehen und – wenn möglich – Verfahren gegen unsere Wettbewerber anstrengen, die absichtlich kriminelle Aktivitäten unterstützen. Aggressiver als zuvor löschen wir Konten von Nutzern, die dabei erwischt wurden, wie sie kopiergeschütztes Material hochgeladen haben.

Das drauf folgende Angebot an die Unternehmen aus der Musik- und Filmindustrie bestand darin, die betreffenden Inhalte nicht nur zu löschen, sondern die interessierten Downloader auf legale Kaufseiten umzuleiten. Fazit des Schreibens: RapidShare soll nicht nur als eine „Bedrohung für die Unterhaltungsindustrie“ wahrgenommen werden, sondern auch als „interessante Option“, um Produkte zu verkaufen.

Wie die Rechteinhaber auf dieses Schreiben reagiert haben, ist bislang nicht bekannt. Klar dürfte jedoch sein, dass Chang mit seinem Paukenschlag nicht gerade wenige Nutzer und potentiellen Kunden verschreckt haben dürfte. Und wie der Ex-CEO bereits sagte: der Druck in der One-Klick-Branche ist hoch, jeden Tag schießen neue, immer dubiosere Anbieter aus dem Boden, die Piraten das Leben leichter machen. Aus Angst vor Kontosperrung oder eine verstärkte Verfolgung bei RapidShare könnten einige Kunden mit dem Gedanken an Kündigung gespielt haben.

Es liegt nun in der Hand von Christian Schmid, zu entscheiden, an wen sich bei RapidShare künftig das Angebot in erster Linie richten soll: Unternehmen oder Nutzer. Changs Rauswurf könnte eine entsprechende Kurskorrektur im Geschäftsmodell beinhalten.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?