Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Offiziell für tot erklärt: Sony stellt Produktion von Floppy Disks ein

André Vatter
Aktualisiert: 26. April 2010
von André Vatter
Teilen

Es ist rührend, doch seien wir ehrlich: Welche Technologie kann schon von sich behaupten, drei Jahrzehnte auf dem Computermarkt überlebt zu haben? Wie am Wochenende bekannt wurde, wird Sony im kommenden Jahr die Produktion von 3,5-Zoll Disketten einstellen. Ich weiß gar nicht, wie viele von euch die Plastikmonster mit Schnappverschluss noch kennen; eine jede von ihnen fasste gerade mal 1,4 Megabyte – lachhaft nach heutigen Verhältnissen. Doch damals, vor allem in den Neunzigern, hatten wir ja nix anderes! CD-Roms oder gar geheimnisumwobene „Flash-Speicher“ kannten wird nur aus den Science Fiction-Serien – oder von „Knoff Hoff„.

Sony hatte 1981 die erste Floppy Disk samt Lesegerät auf den Markt gebracht. Sie sollte die sensible 5,25 Zoll-Diskette (maximal 1,2 Megabyte Speicher) ablösen und stellte so etwas wie eine robustere und effizientere Weiterentwicklung dar. Anfangs war der Speicher schon ausreichend, zum Vergleich: Meine erster 386er kam um 1992 herum mit einer gerade einmal 42 Megabyte fassenden Festplatte. Doch mit der Zeit wurden die Programme immer datenintensiver, so dass andere Lösungen her mussten.

Sony blieb international gesehen nicht lange Marktführer im Diskettenhandel, doch im Herkunftsland Japan bleibt das Unternehmen mit 70 Prozent Marktanteil bei den Floppys die ganz große Nummer. Dennoch nahm die Nachfrage – erwartungsgemäß – immer weiter ab: 2002 verkaufte das Unternehmen noch 47 Millionen Einheiten, im vergangenen Jahr waren es nur noch (oder sollte man sagen „immer noch“) zwölf Millionen. Dass Sony nun den Stecker zieht, dürfte nicht weiter überraschen, wenn man die Meldung bedenkt, dass heute bereits auch an der Stilllegung der CD gearbeitet wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In Deutschland finden sich noch vereinzelt Floppy-Angebote, etwa wenn sie bei MediaMarkt hinter das Regal gefallen sind. Doch auch Amazon hat immerhin noch ein Zehnerpack Fujifilm-Floppies für fünf Euro auf Lager.

Senken wir also die Köpfe in vereinter Trauer. Sonys Entschluss ist der formelle Totenschein für ein Medium, das uns in seiner Begrenztheit immer genervt, ganze Regalmeter an Platz verschlungen – uns und unsere Daten aber auch in die CD-Ära hinübergerettet hat:

(Andre Vatter / Foto)

facebook-fan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?