Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'QR-LPD' von Bridgestone: Reifenhersteller präsentiert biegsames Flüssig-Pulver-Display

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 30. April 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Die Display 2011 ist eine Fach-Messe für Screen-Technologie, die vom 13. bis zum 15. April dieses Jahres in Japan stattfand. Dort hat Bridgestone den funktionierenden Prototypen eines flexiblen E-Papers vorgestellt. Wenn euch, wie mir, beim ersten Lesen dieser Meldung etwas komisch vorkam, dann könnte dies am Hersteller liegen. So wie man bei Toshiba vielleicht nicht in erster Linie an einen der größten und renommiertesten Anbieter von Atom-Reaktoren denkt, assoziiert man das Unternehmen mit dem (überraschenderweise) englischsprachigen Namen eher mit Autoreifen als mit einem High-Tech-Sektor. So kann man sich also irren.

Ich hatte hier auf dem Blog schon häufiger über derartige biegsame Screens geschrieben, Bridgestone ist aber das erste Unternehmen, von dem ich ein Video gefunden habe, das einen funktionierenden Prototypen eines solchen Screens zeigt (siehe unten). Die Qualität des Bildes auf dem QR-LPD – das steht für Quick Response – Liquid Powder Display und bedeutet soviel wie „Schnell reagierendes Flüssig-Pulver-Display“ – ist noch relativ bescheiden. Es erinnert aufgrund der monochromen Anzeige etwas an den Amazon Kindle, kann mit dessen Grafik aber natürlich nicht mithalten. Dafür würde Letztgenannter aber beim Biegen brechen, so gleicht sich das wieder aus. Scherz beiseite, schaut euch mal das Video an:

Wenn ich es recht verstehe, dann funktioniert das Display dergestalt, dass ein Pulver durch elektrischen Strom aufgeladen wird und sich dadurch ausrichtet. Durch diese Ausrichtung entstehen Felder, die mit dem schwarzen Pulver bedeckt werden, und welche, die weiß bleiben. Ich erkläre mir das Prinzip in etwa so, wie man es auch vom klassischen Schwarz-Weiß-Fotokopierer kennt, bei dem der Toner auch durch ein spezielles Verfahren dort hingelangt, wo sich bei dem Original beispielsweise die Buchstaben befinden. Das Pulver beim QR-LPD befindet sich zudem in einer Flüssgkeit, was in dem Vergleich dem Flüssgtoner entsprechen würde. Aber dies ist nur ein selbst entworfener Erklärungsansatz, mit dem ich natürlich völlig daneben liegen kann. Wer es besser weiß, möchte bitte in den Kommentaren für Aufklärungsarbeit leisten (Infos seitens des Herstellers gibt es auf der oben verlinkten Seite, die ich aber trotz – oder wegen? – Google-Translate nicht ganz verstanden habe).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aus dem Untertitel geht aber gesichert hervor (wenn man sich denn auf die Zuverlässigkeit der Übersetzung verlassen kann), dass es sich bei dem Display um einen Reflexionstypen handelt (was sich offenbar auf die Reflexion durch die Pulver-Partikel bezieht) und es zudem eine nicht näher spezifizierte „Memory“-Fähigkeit aufweist. Es besteht zum größten Teil aus Plastik, was es besonders sicher im Sinne der Bruchfestigkeit machen soll. Zudem wird es dadurch natürlich dünner und leichter, als wenn es beispielsweise aus Glas bestünde. Diese Meinung dürfte im Bereich der E-Paper wohl von jedem Hersteller geteilt werden. HP fertigt seine Screens beispielsweise aus biaxial orientierter Polyester-Folie („boPET„), einer speziellen, sehr flexiblen Kunststofffolie.

Das Spannende an QR-LPD ist, dass es sogar einen funktionierenden Prototypen mit Touch-Panel und so gut untergebrachter Stromversorgung gibt, dass die Dicke des Screens kaum anwächst. Wenn das verwendete Plastik ausreichend resistent gegen Kratzer ist und die Grafik noch ein wenig verbessert wird, könnte ich mir den oben erwähnten Kindle schon bald in einer völlig neuen Ausführung vorstellen. In diesem Falle hätte die E-Ink-Technologie noch einen weiteren Vorteil gegenüber den Flüssigkristall-Displays der Konkurrenz… Bridgestone selbst sieht den Einsatzbereich offenbar nicht auf eletronische Gadgets beschränkt. Auf der Website finden sich Beispiele dafür, wie die Displays als Verkaufsschilder in Supermärkten Verwendung finden könnten. 

Wann QR-LPD Marktreife erreicht und dann in irgendwelchen Gadgets verbaut werden kann, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Was ich aber wohl herausgefunden habe, ist, wie lange an der Technologie geschraubt wurde, bis sie ihr heutiges Level erreichte. Ein Artikel, der die Technologie behandelt, datiert zurück auf das Jahr 2005. Ganz schön lange her.

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digital Platforms Team Marketin...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Marketing Manager – Online & Social...
FNT Software GmbH in Ellwangen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?