Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouTube: 12,9 Mrd. geklickte Videos im März, neues Video-Player-Design im April

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Marek Hoffmann
Teilen

Zu Beginn dieses Monats hat YouTube seiner Video-Seite ein minderschweres Redesign verpasst. Und nun, zum Ende des Monats, folgt eine entsprechende Anpassung des Video-Players. Einigen von euch wird sie vielleicht schon in den letzten Tagen an ausgewählten Videos sozusagen als „singuläres Phänomen“ aufgefallen sein. Nun sieht es aber so aus, als würde sich das neue Design sukzessive auf alle Video erstrecken. Wie YouTube gegenüber dem Online-Dienst NewTeeVee allerdings einschränkte, bleiben eingebettete Videos und jene mit Werbung von den Änderungen zunächst unberührt. Schade, denn das bedeutet, dass ich euch das Design hier nicht „live“ vorführen, sondern nur als Screenshot präsentieren kann. Naja, und einen Link zu so einem Video kann ich natürlich setzen.

Was hat sich also verändert? Zunächst einmal ist der Statusbalken aus dem Verbund mit den Funktionsbuttons gelöst und über diesen angesiedelt worden. Die farbliche Gestaltung scheint in etwa die gleiche geblieben zu sein, möglicherweise mit einem Ticken mehr Neigung zum Bordeauxrot. Was sich aber definitiv geändert hat, ist, dass der Statusbalken schmaler wird, wenn der Mauszeiger einige Sekunden lang inaktiv bleibt. Wie es scheint, möchte Google dieses „Fade-Out“-Feature nun auf alle Anwendungen ausbreiten, denn auch bei der gestern von mir vorgestellten, neuen Bildersuche für Smartphone-User wurde sie implementiert. In eine ähnliche Richtung zielt die Änderung, dass die dazugehörigen Buttons nicht angezeigt werden, wenn ein Video über keine Anmerkungen oder Untertitel verfügt.

Der Lautstärkeregler, der sich bisher nach oben öffnete und so ins Bild ragte, gleitet nun zur Seite. Eigentlich keine große Änderungen, aber gut möglich, dass sich der eine oder andere durch die alte Darstellungsweise gestört fühlt. Wie dem auch sei, eine weitere Änderung ist dafür umso größer. Zwischen Play- und Lautstärkebutton wurde nämlich ein weiterer Schalter eingefügt. Das Symbol kennen viele vermutlich von ihren CD-Playern zu Hause und mit ihm kann quasi zum nächsten Track geskipt werden. Übertragen auf YouTube bedeutet das, dass ihr künftig zu den Empfehlungen, die euch in der rechten oberen Ecke angeboten werden, springen könnt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie ihr dem oberen Screenshot entnehmen könnt, besteht zudem die Möglichkeit, das automatische Abspielen dieser Empfehlungsvideos zu aktivieren. Auf meinem nachfolgenden Screenshot seht ihr, was ihr mit einem rechten Mausklick auf das Video so alles anrichten könnt. Wer beispielsweise den Menü-Punkt „Show video info“ auswählt, erhält unter anderem Informationen zur Video-Größe oder der Bildfrequenz.

Im Grunde sind das die Veränderungen, die mir am stärksten ins Auge gesprungen sind. Sollte ich eine wichtige Modifikation übersehen haben, könnt ihr mit das gerne in den Kommentaren mitteilen.

Zum Schluss noch ein wenig Zahlensalat. Wie der Marktforscher ComScore in seinem am gestrigen Donnerstag veröffentlichten Online-Video-Ranking bekanntgab, haben sich im vergangenen Monat über 180 Millionen US-amerikanische Internet-User insgesamt annähernd 31,2 Milliarden Videos online angesehen. Im Durchschnitt sind das 173 Videos pro User im März. Auf YouTube entfielen davon 135 Millionen User und jeder von ihnen hat sich im Schnitt 96 Videos angesehen. Insgesamt ergibt das eine Zahl von etwa 12,9 Milliarden angeschauten YouTube-Videos im genannten Zeitraum. Weitere Details findet ihr bei Interesse auf der oben verlinkten Seite.

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
ICB innovative cosmetic brands GmbH in Karlsfeld
Social Media / Digital Content Manager (m/w/d)
valyours GmbH in Hamburg
THEMEN:StudieYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?