Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Project Natal': Ist den Gamern die Gestensteuerung 121 Euro wert?

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 27. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Wie alle Meldungen, die auf den Hinweisen von Insidern beruhen, ist auch diese hier mit Vorsicht zu genießen. Auch wenn der Tippgeber, wie im vorliegenden Fall, offenbar schon mehr als einmal wahres Zeug ausgeplaudert hat. Und darum geht’s: Dem Branchendienst Edge-Online zufolge sollen die Preise für Microsofts mit Spannung erwartetem „Project Natal“ bereits feststehen.

Demnach wird die als revolutionär angepriesene, im Kern aus einem Prozessor, Mikrofon, Tiefensensor und einer Farbkamera bestehende Box zum Steuern von Konsolen-Spielen in den USA 149 Dollar kosten. Im Bundle mit der Xbox 360 sogar 150 Dollar mehr. Die Preise für Europa beziehungsweise Deutschland dürften sich besonders der Quelle zufolge in erster Linie am Währungskurs orientieren (nach dem Preis-Desaster mit Apples iPad und der dann weggefallenen Urheberrechtsabgabe kann man das als User wirklich nur hoffen). Das Gerät wäre zum gegenwärtigen Zeitpunkt demnach für 121 respektive 243 Euro zu haben.Sollten sich die Preise als wahr herausstellen, wären sie eine kleine Überraschung. Sie lägen dann nämlich irgendwo in der Mitte von dem, was bisher von Branchenkennern und Händlern angenommen wurde. So war auf einer Microsoft-Veranstaltung im November des vergangenen Jahres zunächst ein angeblicher Preis von 50 britischen Pfund (etwa 60 Euro) durchgesickert. Später heizten schwedische Händler Spekulationen an, der User müsse für die Bewegungssteuerung etwa das Dreifache des zuvor genannten Preises berappen.

Auch wenn die Preise sich noch ändern sollten – ziemlich sicher feststehen dürfte der Monat, an dem „Project Natal“ auf den Markt kommen wird. Während eines Interviews im Saudi Arabischen Fernsehen hatte nämlich Syed Bilal Tariq, Microsofts Marketing-Manager für Entwicklung und Design, herausposaunt: „Project Natal wird in Saudi Arabien und in der ganzen Welt irgendwann im Oktober gelauncht“. Wann genau, wird wohl spätestens auf der  Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles bekanntgegeben, die von 15. bis zum 17 Juni dauert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich bin sehr gespannt, ob Microsofts Gestensteuerung tatsächlich das Zeug dazu hat, die Spiele-Welt nachhaltig zu beeinflussen oder ob das Teil nach einem kurzen Hype wegen mangelnden Interesses oder besserer Alternativen schnell wieder vom Markt verschwindet. Besonders interessant wird es sein zu sehen, ob die Steuerung in 3D- oder Augmented Reality (AR)-Spielen zum Einsatz kommen wird. Das dürfte sicherlich für viele Spieler ein besonderes Erlebnis werden. Wie vor kurzem Berichtet, erwartet der Chef des französischen Spiele-Herstellers Ubisoft, dass bis 2012 jedes zweite Konsolen-Spiel 3D-tauglich sein wird. Und am gestrigen Mittwoch war bei den Kollegen von Readwriteweb zu lesen, dass der AR-Spiele-Hersteller Ogmento Investorengelder in Höhe von 3,5 Millionen Euro einsammeln konnte. Es zeichnet sich also ab, dass diese beiden Technologien die Entwicklung von Spielen maßgeblich bestimmen werden. Und sollte Microsofts „Project Natal“ etwas taugen, kann ich mir gut vorstellen, dass die Game-Schmieden sie bei der Entwicklung ihrer Games besonders berücksichtigen würden. Vielleicht können die Redmonder dann auch wieder mit einem höheren Marktwert an ihren Konkurrenten aus Cupertino vorbeiziehen.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:Microsoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?