Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Second Life drängt ins soziale und mobile Netz

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 10. Juni 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Es gibt etwas Neues von Second Life zu berichten – allerdings nicht nur Gutes. Wie Linden Lab, der Betreiber der virtuellen Avatar-Welt, nämlich am gestrigen Mittwoch bekanntgab, hat man sich eine für eine „strategische Restrukturierung“ des Unternehmens entschieden. Was in knapp 100 Prozent der Fälle auch ein Euphemismus für Arbeitnehmer-Entlassungen ist. So sollen denn auch bald 30 Prozent der geschätzten 300 Kollegen und Kolleginnen verabschiedet werden. Gleichzeitig werden die Produkt- und Entwicklungsabteilungen zusammengelegt.

Ohne die Gefeuerten soll es laut Mitteilung offenbar besser gelingen- und nun kommen wir zum positiven Teil der Meldung -, sich wieder auf das Wesentliche bei Second Life zu konzentrieren: den Kunden. Neben dem sogenannten „Consumer Business“ steht aber auch ein erhöhtes Investment in die Plattform auf dem Plan. So soll etwa die Kundenzufriedenheit dadurch gesteigert werden, dass der Zutritt zur virtuellen Welt nicht mehr, wie bisher, durch ein heruntergeladene Software erfolgt, sondern durch eine Browser-basierte Lösung. Zudem sollen User bald auch über ihre mobilen Geräte ihren Avatar umherfliegen und mit virtuellen Gütern handeln können. Darüber hinaus soll Second Life auch Einzug in Social Networks erhalten. Alle Second Life-Fans dürfen sich also freuen.

Und die soll es ja angeblich noch geben. Wie viele von euch, habe ich bis vor Kurzem noch gedacht, die Plattform sei tot und die Avatar-Jünger in andere Welten – allen voran Facebook – geflüchtet. Dann hatte André im November des vergangenen Jahres einen Bericht der BBC aufgeschnappt, in dem ein ganz anderes Bild gezeichnet wurde. Demnach erginge es dem Linden-Lab-Projekt prächtig, der „Monthly Repeat Login“ sei klasse und läge deutlich höher als im Vorjahr, die Zeit, die User auf der Plattform verbrächten, sei ebenfalls signifikant gestiegen und mehr solcher positiver Kennzahlen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und heute heißt es: „In den vergangenen zwei Jahren haben wir unter anderem eine nicht unwesentliche Menge Zeit in die Verbesserung der Zuverlässigkeit der Plattform und der User-Erfahrung  investiert.“ Und weiter: „Die heute verkündete Reorganisation wird uns dabei helfen, Second Life einfacher, noch unterhaltsamer, relevanter und Attraktiver für Kunden zu gestalten“. Zudem wird es dem Unternehmen ermöglich, „3D ins Web zu bringen und unsere Rentabilität zu erhöhen“.

Kann das stimmen? Sollte es nach dem ersten Hype um Second Life wirklich deswegen so ruhig geworden sein, weil man sich auf die Entwicklung neuer Features und Services und eine Neuausrichtung des Unternehmens konzentrieren wollte? Oder sind die Entlassungen ein erstes Anzeichen für den kreisenden Pleitegeier und die Ausrichtung auf Social Networks und den Mobilen Sektor ein letztes Aufbäumen, bevor sich die virtuelle Welt aus dem Internet verabschiedet? Vorsicht bei einer Prognose ist durchaus geboten, denn Totgesagte leben ja bekanntlich länger – aber auch nicht ewig.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?