Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

1,2,3, Polizei: eBay-Verkäufer wegen Preistreiberei verurteilt

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 06. Juli 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Wer kennt diese Situation nicht, in der man sich die Haare vor Wut raufen könnte: Da beobachtet man ein interessantes Objekt bei eBay, manchmal tagelang, und es tut sich an den Geboten erfreulicherweise nichts. Niemand bietet, der Preis steigt nicht. Und dann, kurz vor Ende der Auktion, schießt er plötzlich in die Höhe. Seltsamerweise sind es dann oft nur ein oder zwei weitere Bieter, die einem das Schnäppchen vermiesen. Und wer dachte in solchen Augenblicken nicht auch schon, dass da der Anbieter – entweder selbst oder in Person eines Verwandten oder Bekannten – dahintersteckt?

Umso wärmer wurde es mir daher vorhin ums Herz, als ich einen Artikel im Register gelesen habe. So wie es scheint, ist man nämlich in Großbritannien zum ersten Mal einem solchen Betrüger auf die Schliche gekommen – und hat ihm direkt mit der Kelle auf die Finger geklopft. Stolze 5.000 Britische Pfund (also rund 6.000 Euro) durfte er für seine illegale Preistreiberei berappen. Zusätzlich dazu wurde er zu 250 Stunden gemeinnütziger Arbeit verdonnert. Und mit dieser Strafe kann er sich noch glücklich schätzen, es hätte nämlich auch schlimmer kommen können.

Nach der Urteilsverkündung hatte der zuständige Richter nämlich verlautbaren lassen, dass er den 39-jährigen Übeltäter Paul Barrett sogar ins Gefängnis geschickt hätte, wäre seine Strafakte zuvor nicht blütenweiß und der von ihm angerichtete finanzielle Schaden nicht so gering gewesen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Erwischt wurde der Mann offenbar aufgrund seiner Dummheit. Für die beiden Benutzerkonten, die er zum Manipulieren seiner Versteigerungen von Digitalkameras und Mobiltelefonen benutzte, gab er nämlich die gleichen Kontaktdaten an. Außerdem verwendete er bei der Erstellung der Konten die gleiche IP-Adresse. Nach einer Beschwerde eines geprellten Users gelang es der Organisation Trading Standards relativ einfach, den Übeltäter zu überführen.

Nun stellt sich mir aber eine Frage: Tut eBay eigentlich genug, um derartige Betrügereien entgegenzuwirken? Angeblich werden jährlich mehrere Millionen Euro in den Kampf gegen Lockangebote gesteckt. Aber wie glaubwürdig sind solche Angaben und was wird mit dem Geld getan? Wie kann es beispielsweise sein, dass eBay einem User die Eröffnung zweier Benutzerkonten gestattet, für die er jeweils die gleiche Adresse angibt? Ist das nicht eine von dem Online-Auktionshaus selbst installierte Vorsichtsmaßnahme, die offenbar wirkungslos blieb? Und: Hat eBay nicht die technischen Möglichkeiten, um „auffällige Strukturen“ mittels eines Computerprogramms zu erkennen und sie bei Bedarf einer Überprüfung durch einen Mitarbeiter zu unterziehen?

Es kommt doch sicherlich nicht selten vor, dass zwei Anbieter gegenseitig auf ihren Auktionen bieten, ohne den Zuschlag zu erhalten. Und wenn sie den Zuschlag doch erhalten und das ersteigerte Objekt taucht innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieder bei dem ursprünglichen Anbieter auf – das muss sich doch anhand von Keywords oder bereits verwendeter Fotoaufnahmen oder Ähnlichem automatisiert nachprüfen lassen. Oder nicht?

Oder sind eBay solche Maßnahmen mit zu viel (finanziellem) Aufwand verbunden und eigentlich auch egal, da sich nur ein Bruchteil der Kunden tatsächlich beschwert? Und der wird dann vertröstet – das geht schneller und ist billiger. Möglicherweise tue ich dem Auktionshaus damit unrecht, aber in Anbetracht der fast schon kundenverachtenden Profit-Only-Strategie, die das Unternehmen in den letzten Jahren gefahren ist, würde es mich nicht wundern.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
THEMEN:Ebay
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ebay KI-Training Widerspruch widersprechen Daten Daternschutzerklärung
TECH

Ebay: KI-Training mit Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Schuldenfalle Ebay, Bezahloption, Finanzen, Geld, Finanzierung, Rechnung, Onlineshopping, Onlinehandel, Buy now pay later, BNPL, Kredit, Darlehen
MONEY

Schuldenfalle „Buy now, pay later”: Ebay bietet Kauf auf Rechnung an

Ikea Geld, Kleinanzeigen, Ebay, wertvoll, Handel, Onlinehandel, Plattform, Kaufen, Verkaufen, Käufer, Händler
ENTERTAINMONEY

Richtig viel Geld wert: Diese IKEA-Schätze solltest du nicht wegschmeißen

skurrilsten Immobilien-Inserate Anzeigen Kleinanzeigen
MONEY

Kleinanzeigen: Das sind die skurrilsten Immobilien-Inserate 2024

Amazon, Ebay, Amazon Ebay Betrugsmasche, Betrug, Onlineshop, Phishing
MONEY

“Dreiecksbetrug”: Achtung vor neuer Betrugsmasche auf Amazon und Ebay

Ebay Strafe Pillenpressen, Tablettenpressen, Drogen Ebay
MONEY

Ebay zahlt Millionenstrafe wegen illegalem Verkauf von Tablettenpressen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?