Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Hacker-Angriff auf Mädchen-Webcams

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 17. Juli 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Wie viele von euch sitzen – gerade bei den derzeit herrschenden Temperaturen – durchaus mal leichter bekleidet vor dem Rechner? Nicht frisiert, ungeschminkt und in Gammelhosen hocken viele vor den Kisten – es sieht einen ja schließlich niemand, also kann man auch im Wohlfühl-Schlabber-Look surfen.

Wie würde es euch denn gefallen, wenn ihr plötzlich mitbekommt, dass irgendwer dafür gesorgt hat, dass eure Webcam aktiv ist und all das, was im Verborgenen bleiben sollte, ins weite Internet gestreamt hat?

Eben – ich würde auch durchdrehen. Ähnlich geht es gerade wohl 150 Mädchen, die jüngst Opfer eines Trojaner-Angriffs wurden. Wird eine Trojaner-Software auf eurem Rechner installiert, erlaubt es dem Übeltäter, Schindluder mit euren Daten zu treiben und sich nach Lust und Laune im System rumzutreiben. In diesem speziellen Fall hat ein Hacker aus dem Rheinland „lediglich“ dafür gesorgt, dass die Webcam des Opfers immer aktiv war, wenn er es wollte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Verdächtige hat zunächst einen ICQ-Account gehackt, über den er dann die vermeintlich ungefährlichen Bild-Dateien geschickt hat. Wollte sich der Empfänger dieses Bild dann anschauen, hatte er – oder besser gesagt: sie – sich den Trojaner bereits eingefangen.

Aufgedeckt wurde die ganze Geschichte durch Thomas Floß vom Bundesverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands, dem zwei Mädels berichtet haben, dass die Kontroll-Leuchte ihrer Webcams nicht mehr ausgehen. Der Spanner hatte bei seiner Festnahme Videos laufen aus verschiedenen Kinderzimmern.

Geht es nur mir so, dass ich diese Trojaner-Gefahr nicht so weit im Blick hatte, dass eine eingeschaltete Webcam Teil des Angriffs sein könnte? Ich muss jedenfalls zugeben, dass ich das so bislang nicht auf dem Schirm hatte und habe gerade zu meinem Erschrecken festgestellt, dass ich überhaupt keine Kontroll-Leuchte an meinem Notebook habe für die eingebaute Cam.

Irgendwie läuft es immer öfter darauf hinaus, dass ich mir hier wie so ein kleiner Internet-Missionar vorkomme, denn zu so einer Attacke gehören natürlich immer zwei: Einer mit der nötigen kriminellen Energie und den entsprechenden Möglichkeiten – und einer, der darauf reinfällt. Also betet man es wieder und wieder runter, weil wieder und wieder Menschen uninformiert im Netz unterwegs sein werden, ohne die Tücken zu kennen. Komplette Sicherheit garantiert euch natürlich niemand, aber es gibt zumindest ein paar Dinge, die man beachten kann, um das Risiko zu minimieren.

  • Installiert euch Schutz-Software gegen Viren und Spyware
  • Aktiviert eure Firewall
  • Für diesen speziellen Fall: Behaltet im Auge, ob Eure Cam aktiv ist
  • Wählt sichere Passwörter für eure Messenger- und sonstigen Accounts
  • Klickt nicht einfach auf jeden Link, auch wenn er vermeintlich von einem Freund stammt

Was den letzten Punkt angeht, verfahre ich in der Regel so, dass ich den Links vertraue, die mir im Laufe eines Messenger-Dialogs von Freunden zugeschickt werden. Kommt hingegen ein Link ohne ein persönliches Wort des Absenders, bin ich vorsichtiger.

Ich schätze mal, dass die oben erwähnten 150 Mädchen aus diesem Fall gelernt haben, aber – und das kann vermutlich nicht oft genug wiederholt werden – es liegt an jedem Einzelnen, weniger Informierte auf solche Gefahren hinzuweisen und natürlich auch bei sich selbst darauf zu achten, dass man Übeltätern möglichst wenig Angriffsfläche bietet. Also egal, ob wir Eltern oder Lehrer sind, oder einfach nur ein klein wenig besser über das Internet informiert als unsere Mitmenschen – einfach ein wenig die Augen offen halten und auf die Gefahren hinweisen.

(Carsten Drees / Foto: Pixelio – Fotograf: rwetzold)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?