Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Surfen mit Freibeutern: Schwedische Piratenpartei gründet Internetprovider

Nils Baer
Aktualisiert: 21. Juli 2010
von Nils Baer
Teilen

Die schwedische Piratenpartei steigt nun auch ins Endkundengeschäft ein. Zuvor hatte sie schon mit ihrem Plan, The Pirate Bay zukünftig aus dem schwedischen Parlament zu hosten, für Aufsehen gesorgt. Entsprechend der Parteilinie verspricht die Firma PirateISP ihren Kunden, keinerlei Daten zu speichern und so größtmögliche Anonymität auch gegenüber den staatlichen Behörden zu gewährleisten.

Vor zwei Tagen begann die zweiwöchige Testphase in der südschwedischen Stadt Lund mit ungefähr hundert Kunden der lokalen Wohnungsbaugesellschaft LKF. Danach hofft Gustav Nipe, BWL-Student und Chef von PirateISP, relativ bald fünf Prozent Marktanteil in Lund zu erreichen, erst Ende dieses Sommers will er auch in anderen Städten aktiv werden. Mit dieser Strategie will der Provider sicherstellen, dass eine schnell wachsende Kundenzahl sich nicht negativ auf die Qualität des Dienstes auswirkt.

Mit der Einrichtung dieses Dienstes verfolgt die Piratenpartei mehrere Ziele: zum einen will sie über mögliche Gewinne ihre politische Arbeit finanzieren, zum anderen versteht Nipe die Gründung auch als Signal an die anderen Provider, sich mehr für den Datenschutz ihrer Kunden und ein freies Internet einzusetzen: „Wenn sie sich nicht gut benehmen, wird immer jemand anderes da sein, um ihre Marktanteile zu übernehmen.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Keine Herausgabe von Verbindungsdaten

Die Anonymisierung bei PirateISP wird über die Firma ViaEurope realisiert, die auch hinter dem Service IPREDator steht, mit dem Torrentnutzer ihre Aktivitäten vor den Augen des Staates und der Copyrightinhaber verbergen können. Gegenüber der schwedischen Zeitung Sydsvenskan versicherte Nipe, seine Firma könne garantieren, dass ihre Kunden keine Probleme mit dem schwedischen Pendant der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen bekommen werden. Aus strategischen Gründen wolle er allerdings jetzt noch nicht alle verwendeten Tricks verraten. Anfragen aus den USA wegen massiver Urheberrechtsverstößen will PirateISP ignorieren. Im Interview mit Northern Light sagte Nipe: „Die können kommen mit was sie wollen, wir machen das einfach nicht. Wir lehnen ihre Auffassungen ab und wir lehnen auch die Gesetze ab, die sie machen. Wenn sie also ein Problem mit uns haben, dann haben wir eben ein Problem, aber das war es dann auch.“

PirateISP ignoriert Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung

Interessanter als die Ankündigung, Anfragen aus den USA zu ignorieren, ist allerdings das Versprechen, sich auch der staatlichen Überwachung zu verweigern. Die Piratenfirma wird keinerlei Verbindungsdaten speichern, obwohl das gesetzlich vorgeschrieben ist. Durch die enge Verbindung mit der Piratenpartei glaubt Nipe, diese Vorschriften umgehen zu können: „Möglicherweise wird man versuchen, uns aufzuhalten. Aber dann muss man die Piratenpartei aufhalten. Und dann wird das Ganze zu einem parlamentarischen Problem.“ Die Piratenpartei hofft, bei den Reichstagswahlen im September in das schwedische Parlament einzuziehen und so in den Genuss parlamentarischer Immunität zu gelangen. Ein Versuch, PirateISP zur Datenspeicherung zu zwingen, könnte dann zu einer verfassungsrechtlichen Frage werden. In einem möglichen Prozess würde dann juristisches Neuland betreten. Das bedeutet gleichzeitig allerdings, dass am Ende höchstrichterlich auch gegen die Piratenpartei und ihre Internetfirma entschieden werden könnte.

Es ist sicherlich zweifelhaft, „Datenschutz!“ zu schreien, wenn man eigentlich „Alle Filme umsonst!“ meint. Aber es bleibt ein berechtigtes Anliegen, sich vor unkontrollierbarer Datensammelwut durch Staat und Unternehmen zu schützen. Deshalb wünsche ich den schwedischen Piraten viel Erfolg mit ihrem Projekt. Dass ein freies Internet nicht den Untergang von guten Inhalten bedeuten muss, versucht ja gerade ausgerechnet der Pirate Bay-Gründer Peter Sunde mit flattr zu beweisen.

(Nils Baer / Foto)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?