Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Angriff auf Farmville & Co: Googles Webspiele starten im Oktober

Nils Baer
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

Im Rahmen der „Games Developer Conference Europe“, die vom 16. bis zum 18. August in Köln stattfindet, hat Google für Oktober den Start seines Shops für Browserspiele angekündigt. Trotz des leicht irritierenden Namens „Chrome Webstore“ werden die dort angebotenen Programme auf allen modernen Browsern funktionieren. Den Entwicklern will der Konzern damit eine Plattform anbieten, über die ihre Games leicht gefunden und verkauft werden können. Besonders attraktiv für die Programmierer dürfte sein, dass die Suchfirma nur fünf Prozent des Verkaufspreises für sich behalten will, während die Hersteller im App-Store von Apple 30 Prozent der Einnahmen an den Inhaber abführen müssen. Da lässt es sich auch verschmerzen, dass „Google Checkout“ die einzige Bezahlmöglichkeit im Internetshop sein wird, wodurch pro Verkauf wohl wiederum Gebühren anfallen dürften.

Vorteil für den Nutzer ist, dass er die gekauften Spiele überall zur Verfügung hat, wo er auf einen leistungsfähigen Browser und sein Google-Konto zugreifen kann. Gut für den Anbieter ist, dass die Programme praktisch nicht raubkopiert werden können: Der Nutzer hat ja gar nichts mehr, was er runterladen und kopieren könnte, sondern greift immer nur von seinem Account auf die Server in Mountain View zu. Wer dem Datenhunger des Unternehmens allerdings schon jetzt misstraut, wird von dem Angebot lieber die Finger lassen wollen. Schließlich muss er dem Webriesen hier auch noch seine Kreditkartendaten anvertrauen.

Die Entwicklungen der letzten Woche und Monate lassen vermuten, dass Google nicht allein auf den Verkauf fremder Produkt setzen wird. Am 8. Juni dieses Jahres verkündete der Konzern die Übernahme des Social Games-Herstellers Slide für 182 Millionen Dollar. Am 13. August folgte der Kauf von Jambool / Social Gold, einem Spezialisten für das Bezahlen innerhalb von Spielewelten. Zuvor hatte das Unternehmen bereits 200 Millionen US Dollar in Zynga investiert. Die Entwicklerfirma ist vor allem mit Facebook-Anwendungen wie Farmville groß geworden..

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Man sieht also: der Gigant hat große Pläne im Bereich der virtuellen Freizeitbeschäftigungen. Allerdings hat die Ankündigung von „Xbox Live“ für Microsofts Smartphone-System am gestrigen Dienstag auch gezeigt, dass die Windowsfirma ebenfalls klar auf Spiele setzt. Mit eigenem Entwicklerstudio ausgestattet, hätten die Programmierer in Redmond die Möglichkeit, dick in den Markt der Browsergames einzusteigen. Vor allem die flotte Darstellung von Multimedia-Inhalten im kommenden Internet Explorer 9 lässt Raum für die Spekulation, dass uns Erlebniswelten für den Microsoft-Browser bevorstehen, die grafisch nicht kleckern, sondern klotzen werden.

Aber auch bei Google sollte man mehr erwarten, als nur relativ ressourcenschonende Spielchen für die Mittagspause. Schließlich war es ein Mitarbeiter des Suchkonzerns, der im April bewiesen hat, dass Quake II mit HTML5 auch im Browser läuft.

(Nils Baer)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GamingGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?