Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Aktuelle Blockbuster bald bei YouTube – aber nur gegen Bezahlung

Nils Baer
Aktualisiert: 30. August 2010
von Nils Baer
Teilen

Bei YouTube erwartet der Durchschnittsnutzer in erster Linie Kurzausschnitte diverser  Fernsehserien, Katzen und „in deinem Land leider nicht verfügbar(e)“ Musikvideos. Google allerdings hat höhere Pläne für seiner Videotochter und will laut eines Berichts der Financial Times noch in diesem Jahr groß in das Geschäft des Online-Filmverleihs einsteigen.

Bereits im Herbst letzten Jahres waren entsprechende Verhandlungen zwischen der Suchmaschinen-Firma und den maßgeblichen Hollywoodstudios bekannt geworden. Nun aber haben die Beteiligten ihre Gespräche intensiviert. Schließlich soll der Dienst noch vor Ende des Jahres starten, berichtet die Zeitung. YouTube würde dann in direkte Konkurrenz zu den etablierten Angeboten von Amazon, iTunes und Netflix treten. Die Filmindustrie will mit dem Onlinevertrieb ihrer Zelluloid-Produkte die sinkenden DVD-Verkäufe kompensieren. Für sie dürfte an der Kooperation mit der Streaming-Plattform besonders verlockend sein, dass die Kunden die Videos nicht herunterladen, sondern direkt über die Seite konsumieren. Denn wer keine Filme auf der Festplatte hat, kann sie auch nicht mit seinen Freunden tauschen.

Am Freitag letzter Woche hatte die Seite bereits angekündigt, für das britische Publikum 165 Filme aus dem Angebot der Internet-Videothek Blinkbox kostenlos bereitzustellen. Die Werbeerlöse aus dem Angebot „YouTube Movies“ sollen zwischen den Kooperationspartnern aufgeteilt werden. Wie die Nutzer des zukünftigen kostenpflichtigen Dienstes ihre Einkäufe bezahlen werden, ist hingegen noch unbekannt. Vermutlich wird der Webgigant hier aber ebenso wie bei seinem App-Store auf das eigene System „Google Checkout“ setzen. Die Technik hinter dem zukünftigen Dienst dürfte mittlerweile praxistauglich sein. Schließlich testet die Seite den virtuellen Verleih nach eigenen Angaben bereits seit Januar dieses Jahres.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unklar ist allerdings, ob die Nutzer das neue Angebot wirklich annehmen. Zwar sollen die Hollywood-Streifen online gleichzeitig mit der DVD-Veröffentlichung verfügbar sind, so dass für attraktive Inhalte gesorgt ist. Aber die von der Financial Times genannten Preisvorstellungen wirken eher übertrieben. Bis zu 5 US-Dollar soll ein aktueller Blockbuster beim geplanten Pay-per-view-Angebot kosten.  Sollte sich diese Preisgestaltung bewahrheiten, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich auf dem Internet-Zelluloid schnell eine dicke Schicht virtuellen Staubs sammelt. Denn für den Betrag werden sich die meisten User lieber einen Film anschaffen, den sie auch kopieren oder zumindest an Bekannte und Verwandte ausleihen können.

Eine offene Frage ist ebenfalls, ob es Google gelingt, das Markenimage von YouTube für das Verleihangebot zu nutzen. Zwar ist die Plattform zweifellos die bekannteste Videoseite weltweit, aber ihr Name ist in erster Linie mit selbstgedrehten Filmchen und kurzen TV-Mitschnitten verbunden. Und vor allem mit kostenlosen Inhalten. Daher bleibt es trotz der unbestreitbaren Marktmacht abzuwarten, ob der geplante Premiumdienst wirklich so erfolgreich wird, wie die beteiligten Firmen sich erhoffen.

(Nils Baer)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
THEMEN:GoogleVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?