Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Daddeln mit offenen Standards: Mozilla startet Wettbewerb für Browser-Games

Nils Baer
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

Games sind zurzeit ein großes Thema: Microsoft bringt sein Mobilsystem Windows 7 Phone als Spieleplattform in Stellung, Google investiert in den Farmville-Erfinder Zynga und kündigt seinen „Chrome Web Store“ für Browserspiele an. Nun gesellt sich auch Mozilla zu denen, die in diesem Freizeitvergnügen mehr sehen als nutzlosen Zeitvertreib.

Mit dem Wettbewerb Game On 2010 möchte die gemeinnützige Stiftung Game-Entwickler dazu motivieren, „komplexe (und nicht so komplexe)“ Spiele zu programmieren, die in allen modernen Browsern genutzt werden können. Dabei legt die Firefox-Mutter besonderen Wert darauf, dass die Ergebnisse ausschließlich mittels offener Webstandards kreiert werden. Das dürfte auch der ernste Hintergrund des Wettbewerbs sein: nämlich mit den Teilnehmern und Gewinnern zu demonstrieren, dass die aktuellen Surfprogramme mittlerweile viel mehr vermögen, als Internetseiten anzeigen und Videos abspielen. Und vor allem, dass sie dies mit Bordmitteln können, wie die Entwickler gestern erst wieder bei der Vorstellung weiterer Verbesserungen beim kommenden Firefox 4 demonstrierten.

Zum einen ist das Projekt also natürlich eine Art Leistungsschau für HTML5. So fordert die Stiftung die potentiellen Teilnehmer auch auf, vom Browser nativ unterstütze Techniken wie Video- und Audio-Widergabe und WebGL zu nutzen. Viel mehr ist leider noch nicht bekannt. Der Veranstalter lässt auch noch offen, wie die genauen Teilnahmebedingungen sein werden. Vor allem bleibt unklar, welche Möglichkeiten es für die Hersteller zur Veröffentlichung und Vermarktung der Ergebnisse geben wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jason Kincaid von TechCrunch glaubt, dass es so etwas wie eine freie Konkurrenz zu Googles Onlineshop geben könnte, bei dem die Entwickler ihre im Browser laufenden Games vorstellen und verkaufen können. Die Firefox-Erfinder könnten ähnliches für Spiele anbieten, die entweder für das eigene Surfprogramm optimiert sind oder auf allen standardkonformen Plattformen laufen. Damit würde Mozilla dann sogar noch ein wenig Geld nebenbei als Vermittlungsgebühr einstreichen.

Allerdings ist Google auch die größte Einnahmequelle für die Open Source-Programmierer. Für die Voreinstellung des eigenen Dienstes im Firefox-Suchfenster zahlte der Konzern 2007 einen nicht genau genannten Betrag, der aber den Großteil der Stiftungseinnahmen von 75 Million US-Dollar ausmachte. Zwar könnte theoretisch auch Bing Interesse haben, in einem spektakulären Deal die vermuteten neun Prozent Marktanteil des Feuerfuchs-Suchfeldes auf das eigene Angebot zu leiten. Aber damit würde Microsoft für den Lohn des verdoppelten Nutzerbasis gleichzeitig den Hauptkonkurrenten seines Internet Explorers auch noch finanziell unterstützen. Deshalb setzt man im Hause Mozilla vermutlich auch nach dem Ende des aktuellen Vertrags im November 2011 eher auf eine Fortsetzung der Kooperation mit dem Webkonzern. Den aber sollte man sich nicht mit zu viel Konkurrenzangeboten vergrätzen, wie etwa mit einem eigenen Internetladen für Browser-Anwendungen.

(Nils Baer)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
THEMEN:BrowserFirefoxGamingMozilla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

Gunship Battle: Total Warfare
AnzeigeTECH

Gamelight erzielt beeindruckendes ROAS-Wachstum von 213 % für JOYCITYs Gunship Battle: Total Warfare

Gamelight Top 3 bei Pocket Gamer Awards
AnzeigeTECH

Wir feiern Gamelight: Top 3 bei Pocket Gamer Awards auf der Gamescom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?