Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Futter für 'Killerspiel'-Gegner: Mann tötet 'wie im Spiel' mit 'geilem Gefühl' nach 'Klick im Kopf'

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 08. September 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Am gestrigen Dienstag wurde im Berliner Landgericht der Prozess gegen Sven H. eröffnet. Dem Gabelstaplerfahrer wird vorgeworfen, eine Kollegin misshandelt, missbraucht und anschließend getötet zu haben. In einer durch seinen Anwalt verkündeten Erklärung hat der Angeklagte die abscheuliche Tat bereits gestanden, als Motiv wurde Frust zu Protokoll gegeben. Er hatte sich zu Beginn seiner Schicht in den Finger geschnitten, sei daraufhin ausgerastet und hätte sich in seinem Wutanfall – offenbar wahllos – sein Opfer gesucht, an dem er sich abreagieren konnte. Eine niederträchtige und scheußliche Tat, keine Frage. Zugleich aber auch eine, die sicherlich schon bald wieder die bereits seit Jahren anhaltende, fragwürdige Diskussion um ein Verbot von sogenannten Killerspielen anheizen und seine Befürworter auf den Plan rufen dürfte.

Denn: Wie aus dem Gutachten des vom Gericht bestellten Psychologen zu entnehmen ist, der Sven H. untersucht hat, habe dieser nach seiner Verletzung ein „Klicken im Kopf“ verspürt, woraufhin er nach einem Kick suchte – einen, bei dem er jemanden in echt tötete. Seinen Schilderung zufolge will sich der Angeklagte bei der Tat dann „wie im Spiel“ gefühlt und dabei „ein geiles Gefühl“ gehabt haben. Während nun beispielsweise die Online-Ausgaben des Tagesspiegels oder der Berliner Morgenpost darüber berichten, dass der 24-Jährige ein Faible für „Killerspiele“ gehabt, vor Beginn seiner Schicht am Abend der Tat wie so oft vor dem Computer gesessen und Games gespielt haben soll, in denen es „um Gemetzel“ ging und bei denen man „Aggressionen abbauen“ konnte, werden die Märkische Allgemeine und die Berliner Zeitung deutlicher:

Sven H. habe viel Computer gespielt, berichtet der Psychologe. „Call of Duty“ (engl. „Ruf der Pflicht“) ist ein Spiel, bei dem man in der Ich-Perspektive seine Gegner mit allerlei Waffen aus dem Weg räumt.

und

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als er von der Nachtschicht kam, habe er bis elf am Computer das Killerspiel „Call of duty“ gespielt und dann drei, vier Stunden geschlafen.

In Anbetracht der Tatsache, dass bis auf die Berliner Morgenpost alle genannten Newsportale die Keywords „Killerspiel“ oder „Computerspiel“ in Verbindung mit dem Mord in der Headline aufweisen, macht es schon fast keinen Unterschied, dass „Call of Duty“ in dem Kontext namentlich genannt und damit quasi als Auslöser für die Tat präsentiert wird. Und wie sich das in den Köpfen der Leser – vor allem jener, die „Killerspiele“ nur vom Hörensagen kennen – festsetzt, davon kann sich bestimmt jeder von euch selbst ein Bild machen.

Noch einmal: Die von Sven H. verübte Tat ist schrecklich und aufs Härteste zu verurteilen. Sie aber quasi als Folge des Spielens von Games wie dem oben genannten darzustellen, schießt entweder am Ziel vorbei oder darüber hinaus. Vielmehr sollte die Frage aufgeworfen werden, ob der Angeklagte nicht ohnehin eine tickende Zeitbombe war, die erst so spät hochging, weil er an besagten Spielen seine „Aggressionen abbauen“ konnte? Oder hing es vielleicht sogar mit seinem verminderten Intelligenzquotienten von 63 zusammen (Durchschnitt liegt bei 100)? Oder einer möglichen perversen Veranlagung? Immerhin wurden bei der Durchsuchung seiner Wohnung eine große Zahl getragener Damenwäsche sichergestellt, darunter 162 Damenslips, 92 Büstenhalter und 36 Strumpfhosen. Vielleicht hasste er auch seinen Stiefvater, mit dem er zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder zusammenlebte, und wurde deswegen zum Killer? Und eine kriminelle Neigung hatte er ohnehin schon vor der Tat, denn er war wegen Diebstahls vorbestraft.

Bei allen von mir im letzten Absatz polemisch vorgetragenen Faktoren handelt es sich um Klischees, die in einem anderen Kontext sofort als Auslöser für den Mord herangezogen werden könnten. Im vorliegenden Fall scheint aber das „Killerspiel“ diese Rolle am besten auszufüllen.

(Marek Hoffmann / Foto: Pixelio – Fotograf: Arkadius Neumann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?