Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Facebook 'Social context': Der wahrgewordene Traum aller Werbetreibenden

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Im Zusammenhang mit dem von stern.de durchgeführten Kommentar-Outsourcing auf Facebook hatte ich am gestrigen Donnerstag wiederholt auf die lukrativen Werbemöglichkeiten hingewiesen, die Facebook Werbetreibenden zur Verfügung stellt. Dabei nannte ich vor allem die 500 Millionen User und das „Selbstbedienungs-Werbesystem“ als Gründe. Nun kommt der Marketing-News-Portal Clickz zufolge ein weiteres Argument hinzu, das Geschäftskunden das Soziale Netzwerk als Werbeplattform schmackhaft machen soll.

Demnach bietet Facebook jetzt auch Statistiken zu den unterhalb der geschalteten Anzeigen erscheinenden „Vermerke“, den sogenannten „Social context“, die einem User anzeigen, ob einem seiner Kontakte eine Werbung oder Marke „gefallen“ hat. Eigentlich hatte ich angenommen, dass diese Möglichkeit schon längst bestünde, da einerseits Facebook in meinen Augen immer den Eindruck erweckte, alles minutiös zu protokollieren und statistisch auszuwerten. Und andererseits ein aus solchen Statistiken ableitbare Wissen (um den Kunden)  für Vermarkter doch Gold wert ist. Warum? Dafür gibt’s zwei Hauptgründe.

Zum einen erhalten sie nun einen Überblick darüber, wie viele der von ihnen innerhalb des sozialen Netzwerks geschalteter und von Usern aufgerufener Werbemittel (Banner, Buttons und Ähnliches) solche Fußnoten-Befürwortungen aufweisen. Wie viele Ad impressions also einen „Social context“ enthalten, wenn man es im Fach-Sprech ausdrücken möchte. Und zum anderen können sie jetzt auch sehen, wie hoch die Zahl der gesamten Klicks und die Click-Trough-Rate ist sowie die prozentuale Verteilung der Klicks auf die Werbemittel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der sich für sie daraus ergebende Nutzen liegt natürlich in der Möglichkeit, ihre Anzeigen auf der Basis dieser Werte zu optimieren. Als Beispiel nennt Clickz die Option, auch die Freunde jener User mit kleinen Kaufanreizen zu beglücken, die auf den „Like-Button“ eines Produkts oder Unternehmens geklickt haben – inklusive des Hinweises darauf. Empfehlungsmarketing sozusagen, wie man es auf dem real life bereits von Finanzdienstleistern und ähnlichen Haustürgeschäft-Abwicklern kennt, die „auf Empfehlung“ eines Freundes oder Bekannten der Person kommen. Ich nutze Facebook nicht und bin daher auch an dieser Stelle überrascht, dass es diese Möglichkeit offenbar nicht schon früher gab. Sei’s drum.

Der US-Marktforscher Nielsen hat jedenfalls herausgefunden, dass sich durch diese Art der Werbung Angebote besser im Kopf der User verankern lassen und eine bessere Kunde-Produkt-Bindung herstellen lässt. Demnach sollen sich Testpersonen mit einer 68 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit an Werbung erinnert haben, wenn die den „Social context“ enthielt, als zuvor von Freunden „geliked“ worden war. Und doppelt so viele erinnern sich dann zudem noch an ihren Inhalt. Und was ganz besonders bemerkenswert ist: Die Studie ergab, dass die Kaufbereitschaft in solchen Fällen um vier Mal höher lag. Gesetz dem Fall, dass das alles so stimmt, wundere ich mich nicht, dass Facebook von vielen Werbetreibenden so heiß und innig geliebt wird. Und in Zukunft vielleicht sogar noch heißer.

Das dürfte einerseits daran liegen, dass die Verweildauer der US-Nutzer auf Facebook mittlerweile so hoch ist, das sie zum ersten Mal die auf Google toppt (durch „Instant“ dürfte das künftig wohl noch häufiger passieren, sinkt doch durch die schnellere Ergebnisanzeige nun die Verweildauer der Nutzer auf den Seiten der Suchmaschine). und andererseits an dem aktuellen Eintrag im Developer Blog des Sozialen Netzwerks, dem zu entnehmen ist, dass Facebook einen verbesserten „Like“-Button mit neuen Features am Start hat…

(Marek Hoffmann / Foto: Flickr – luca.sartoni )

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Performance Marketing & Content Creator M...
Permanent Entertainment GmbH in München
Webdesigner / Mediendesigner (m/w/d)
Designwerk Kussmaul in Weilheim an der Teck
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
THEMEN:FacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?