Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Internet Explorer 9 Beta: schneller Browser mit HTML5 und schönen Ideen

Nils Baer
Aktualisiert: 16. September 2010
von Nils Baer
Teilen

Unter dem Motto „Beauty of the Web“ hat Microsoft am gestrigen Mittwoch die Betaversion seines Browsers Internet Explorer 9 vorgestellt. Weil das Unternehmen nach eigener Aussage die Webseite in den Mittelpunkt stellen will, wurden die Bedienelemente radikal zurechtgestutzt. Der Rahmen des Fensters ist kaum noch zu erspähen und die Menüs wurden sorgsam versteckt. Zu sehen sind eigentlich nur noch der deutlich vergrößerte Back-Button, die Adresszeile und die „Registerkarten“ genannten Tabs (siehe Titelbild). Die meiste Arbeit hat der Redmonder Riese aber wohl in die Programmierung hinter der Oberfläche gesteckt. Hier haben die Entwickler vor allem auf die Hardware-Beschleunigung gesetzt, wie wir im Juni schon berichtet haben.

Im Interview mit TechCrunch (siehe Video unten) erläutert Ryan Gavin von Microsoft den Vorteil für die Anwender: durch die Nutzung des Grafikprozessors kann der Explorer Webseiten anzeigen, die eher an grafikintensive Desktop-Programme erinnern als an HTML-Seiten. Trotzdem kommt es nicht zu unschönen Verzögerungen, weil der Hauptprozessor durch diese Anwendungen nicht mehr überlastet wird. Diese starke Orientierung an den Fähigkeiten des zugrundeliegenden Rechners hat aber auch zur Folge, dass die Software nur für Windows Vista und Windows 7 angeboten wird.

Viel Wert legt der Hersteller auch darauf, dass die Webseiten nun auch von dem Betriebssystem wie Desktop-Software behandelt werden. So lassen sich einzelne Tabs herauslösen (siehe Bild unten) und als eigene Anwendung in der Taskbar platzieren (siehe Bild rechts). Der Hersteller verspricht, dass mit seinem aktuellen Browser Webapplikationen nun genauso schnell reagieren wie auf dem Rechner selbst installierte Programme. In dem Zusammenhang ist natürlich auch HTML5 ein wichtiges Thema. Microsoft unterstützt mit dem Explorer 9 diesen Standard, mit dem unter anderem Audio- und Videodateien angezeigt werden können, ohne ein zusätzliches Plugin wie Adobe Flash zu installieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Werfen wir nun einen Blick auf die kleineren Verbesserungen, die die neue Version mitbringt. Zum einen gibt es nun das „Einzelfeld“, sprich Such- und Adressfeld sind zusammengelegt worden. Browserjunkies kennen das bereits von Googles eigener Surfmaschine Chrome. Praktisch bedeutet das, dass die Anwender nun einfach das, was sie suchen, in das „Einzelfeld“ eingeben. Der Explorer schlägt daraufhin Webseiten vor, die diesen Term enthalten, aber auch Dokumente von der eigenen Festplatte. Wenn per Mausklick die Funktion „Suchvorschläge aktivieren“ angewählt wurde, werden zusätzlich die Vorschläge der aktuell eingestellten Suchmaschine (hier Yahoo) angezeigt (siehe Bild unten).

Beim Aufruf eines neuen Tabs bzw. einer neuen „Registerkarte“ zeigt mir der die aktuelle Version eine Übersicht über die von mir am meisten besuchten Seiten an. Die Funktion kenne ich ebenfalls schon von Opera und später aus Chrome. Gänzlich neu bei Microsofts Surfmaschine ist aber das Feature „Vorgeschlagene Seiten“. Dahinter verbirgt sich ein Dienst wie Twitters „Who to follow“ oder Amazons Produktvorschläge. Nach dem Motto, „Personen, die folgendes angesehen haben, mochten auch“ empfiehlt der Browser mir aufgrund meiner Surfgewohnheiten Seiten, die mich auch interessieren könnten. Auch diese Funktion wird wegen des Datenschutzes nur nach ausdrücklicher Aktivierung durch den Nutzer eingeschaltet. Da das System gerade erst gestartet ist, sind die Vorschläge vielleicht noch nicht vollkommen verlässlich. „Personen, die FAZ.net angesehen haben, mochten auch Zoll-Auktion (1 VW-Käfer)“ wird vermutlich relativ bald nicht mehr der Standardvorschlag für Leser der Frankfurter Tageszeitung sein.

Eine praktische Idee ist auch die Farbkodierung der unterschiedlichen Registerkarten. Tabs, die thematisch zusammengehören, werden mit der gleichen Farbe markiert. Die inhaltliche Ähnlichkeit erkennt das System dabei anscheinend daran, dass sie alle von derselben Ausgangsseite her aufgerufen wurden.

So, das war ein erster Eindruck von der aktuellen Beta des Internet Explorers 9. Wer das Programm jetzt selber ausprobieren will, kann es sich von der offiziellen Downloadseite herunterladen oder sich zuvor auf der deutschen Produktseite mehr Informationen über die Fähigkeiten des neuen Vorzeigebrowsers aus Redmond geben lassen.

(Nils Baer)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Microsoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?