Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Kindle for the Web': Amazon bietet E-Books im Browser

Nils Baer
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

Der Onlinebuchhändler Amazon setzt seit einiger Zeit verstärkt auf elektronische Bücher und hat mit seinem Tablet-Reader Kindle einen durchaus beachtlichen Erfolg hingelegt. Zuerst waren die E-Books des Internetshops zwar nur auf der eigenen Hardware lesbar, aber seit einigen Monaten ist das Unternehmen bemüht, entsprechende Leseprogramme auf möglichst vielen Plattformen bereitzustellen. Diese Strategie weitet das Unternehmen nun mit der Vorstellung der „Beta-Version“ von „Kindle for the Web“ auf alle HTML5-fähigen Geräte aus.

Zumindest theoretisch. Denn in der momentanen Inkarnation ist das Angebot auf Buchauszüge begrenzt. Zumeist ist das erste Kapitel eines angegebenen Werkes kostenlos lesbar. Danach kann über den Button „Get Kindle Edition“ das gesamte E-Book bestellt werden. Die Vollversion benötigt dann allerdings auch wieder die eigenständige Software. Trotzdem ist die Anwendung interessant.

Denn zum einen demonstriert der Anbieter, dass eine rein browserbasierte Lösung zur Anzeige der Amazon-Bücher machbar ist. Zum anderen sind die Lesehäppchen geschickt mit Social Media-Elementen angereichert. Ähnlich wie YouTube-Videos können Nutzer die Inhalte nämlich einfach in ihre eigene Seite oder ihren Blog einbinden, wie es beispielsweise der Autor John J. Miller tut. Dort steht das Auswahlkapitel dann allen Besuchern zur Verfügung. Bei Gefallen landen sie mit einem Klick auf der zugehörigen Verkaufsseite. Als Affiliate-Partner des Händlers erhalten die Blogger sechs bis acht Prozent des Erlöses als Provision gutgeschrieben. Außerdem können die Onlineleser ihre Freunde und Follower über eingebaute Facebook- und Twitter-Buttons über ihre aktuelle literarische Entdeckung informieren (siehe Bild oben). Der enthaltene Link verweist dann aber nicht auf den gelesenen Ausschnitt, sondern ebenfalls direkt auf die entsprechende Downloadseite. Diese Funktionen könnten auch eine Möglichkeit für Schriftsteller sein, ihr Werk bei potentiellen Kunden bekannt zu machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als Zusatzfeature nutzt der Internetverkäufer „Kindle for the Web“ auch auf seiner Webseite. Ist bei einem gedruckten Buch eine E-Book-Ausgabe erhältlich, erkennt der Kunde das an einem grünen Hinweis (siehe Bild rechts). Der Klick auf „Read the first Chapter FREE“ zeigt dann das gewünschte Kapitel in einem Overlayfenster an (siehe Titelbild). Im Unterschied zur bereits länger bekannten Funktion „Look Inside“ sind hier aber Schriftgröße und Zeilenabstand individuell anpassbar.

„Kindle for the Web“ ist in der jetzigen Form sicherlich keine Killer-Applikation, gibt aber einen Ausblick auf das, was in einiger Zeit von Amazon kommen könnte. Ein Firmensprecher hat die Vision des Händlers auch schon verraten: In Zukunft sollen einmal erworbene Werke von überall mit jedem möglichen Gerät online zu lesen sein. „Books in the Cloud“ sozusagen. Wobei „Einmal kaufen, überall lesen“ auch ein Slogan für gedruckte Bücher sein könnte.

(Nils Baer)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AmazonBildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?