Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Open Web Application Platform: Mozillas App-Store für alle Browser und Systeme

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 20. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Es gibt wieder neues von Mozilla zu berichten. Wie auf dem Unternehmensblog zu lesen ist, basteln die Entwickler an einer „Open Web Application Platform“. Was darunter zu verstehen ist? Offenbar das Bestreben, browser- und plattformübergreifend Apps für Desktops und mobile Endgeräte anzubieten, die mit  HTML, CSS und JavaScript geschrieben wurden. Wenn ich es recht verstehe also eine Art Cloud-Service, der  durch seinen „offenen“ Ansatz alle Entwickler zum Mitmachen animieren soll. Wenn ich mir ins Gedächtnis rufe, welche Fanbase Mozilla mittlerweile weltweit besitzt, bin ich zuversichtlich, dass das Projekt von Beginn an eine Menge Unterstützung finden wird. Zumal sie dem Unternehmen zufolge ihre Apps direkt an den User vertreiben können, ohne dazwischen geschaltete Kontrollinstanz (was augenscheinlich auch einige Gefahren birgt).

Klingt alles ganz spannend, erinnert aber in weiten Zügen an Googles Chrome Web Store. Allerdings gibt es einige gravierende Unterschiede. Zum einen die oben bereits erwähnte plattformübergreifende Funktionalität. Darüber hinaus wird zwar die Authentifizierung via OpenID / OAuth unterstützt, sie wird aber als für die Zukunft nicht ausreichend angesehen. Daher basteln die Mozilla-Jungs bereits an einem besseren Tool. Zudem können die Apps in einem Dashboard „installiert“ werden, wo sie dann jederzeit verfügbar sind. Weitere Feature findet ihr auf der Mozilla-Seite und im nachfolgenden Video. Wer sich für die technischen Details interessiert, etwa eine Dokumentation oder den Quellcode, der findet sie auf  der Seite Apps.mozillalabs.

Und so soll der App Store dann aussehen, wenn er fertig ist:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich habe testweise mal das Game ausgesucht, um euch zu demonstrieren, wie die Installationen dann ablaufen würde. Nach dem Klick auf das entsprechende Icon erscheint folgendes Bild:

Darauf folgt ein Sicherheitshinweis:

Nach dem dritten Klick ist das Spiel dann installiert…:

…und kann, wie am oberen rechten Bildrand zu sehen ist, im bereits erwähnten Dashboard jederzeit wieder aufgerufen und gespielt werden (was sogar funktioniert hat):

Bei kostenpflichtigen Anwendungen müsst ihr euch erst bei eurem Google-, Twitter oder Yahoo-Konto anmelden. Nachdem ihr einen Account ausgewählt habt, folgt der Hinweis:

Nach etlichen Fehlversuchen, bei denen der Klick auf den „Zulassen“-Button zu einer „Server kann nicht gefunden werden“-Meldung führte ( was zeigt, in welch früher Phase sich das Projekt noch befindet), erschien dann ein Bestätigungsfenster:

Die Installation lief dann wie oben beschrieben ab. Nun seid ihr dran: Was haltet ihr von dem Ansatz und der Usability?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:Mozilla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Künstliche Intelligenz Mozilla, Mozilla.ai, KI, Künstliche Intelligenz, Mozilla Firefox
TECH

Mozilla gründet KI-Start-up für „vertrauenswürdige“ Künstliche Intelligenz

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?