Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nutzer bestrafen Digg für ungeliebten Relaunch, Digg entlässt ein Drittel der Belegschaft

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 26. Oktober 2010
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Es kommt ganz dicke für Digg. Das Urgestein der Social-News-Aggregatoren schreibt rote Zahlen, ein Manager ging von Bord und mit ihm ein großer Teil der Crew. Liegt das nur am ungeliebten neuen Design oder ist die Zeit für Social-News-Seiten vorbei?

Gleich 37 Prozent seiner Belegschaft will der neue Digg-CEO Matt Williams entlassen, das Team von 67 auf 42 Mitarbeiter verkleinern. Weitere kleinere Maßnahmen sollen die laufenden Kosten verringern. Damit solle Digg, das derzeit 15 Millionen US-Dollar Umsatz im Jahr macht, bis Mitte 2011 profitabel werden. Williams kündigte in einer E-Mail an die Belegschaft gleichzeitig an, künftig eine neue Strategie zu fahren, ohne sie in seinem Blogeintrag genauer vorzustellen. Was ist da passiert?

Stabile Besucherzahlen, weniger Aktivität

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Einfach auf das neue Design schieben, wollte ich die Misere eigentlich nicht. Doch die Zahlen sind eindeutig, wenn man sich Diggs Werte bei Alexa vorknöpft. Im Juli und August pendelte Digg.com noch bei rund 0,06 Prozent Page Views. Klingt erst einmal wenig, bezieht sich aber auf alle von Alexa gemessenen Pageviews weltweit. Weltweit rangiert Digg damit immerhin auf dem 120. Platz der meist besuchten Websites. Ende August stellte Digg dann ein neues Design vor und musste daraufhin eine Meuterei der eigenen Nutzer miterleben. Die Nutzer drohten, zum Konkurrenten Reddit und zu anderen Newsaggregatoren überzulaufen. Digg hatte keine Chance, so schnell darauf zu reagieren und ließ nur einige marginale Änderungen zu.

Schon Ende August ging die Zahl der Pageranks auf Digg in den Keller und pendelte sich bei weniger als 0,04 Prozent der globalen Seitenaufrufe ein. Im Dreimonats-Vergleich misst Alexa einen Rückgang der Page Impressions um 23 Prozent. Hielten die Meuterer also Wort? Nicht unbedingt, denn im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Besucher auf Digg sogar leicht gestiegen. Digger meiden die Seite nicht, sie sind nur weniger aktiv – offenbar eine direkte Folge des neuen Designs. Und doch dürfte es zum Teil daran liegen, dass Williams nun Leute entlässt. Man hat viel Geld und Zeit in ein neues Design investiert, das nun von den Usern mit Füßen getreten wird. Zeit für ein Umdenken.

Das Ende von Newsaggregatoren?

Oder sogar Zeit für einen Paradigmenwechsel. Denn schon seit geraumer Zeit vermuten Beobachter, dass die beste Zeit hinter den News-Aggregatoren liegt. Die Möglichkeit der Masse, interessante Nachrichten nach oben zu voten und damit die redaktionelle Auswahl selbst zu übernehmen, ist schön und gut. Im Endeffekt kommt dabei aber lediglich mehr Boulevardesques heraus. Die Ergebnisse von halb-maschinellen Aggregatoren wie Techmeme sind stichhaltiger und die Auswahl von menschlichen Redaktionen von New York Times bis Spiegel Online kann sich mittlerweile auch sehen lassen. Online-Redakteure haben den Trend erkannt und integriert, den Digg und Co. ausgelöst haben. Und damit haben die Newsaggregatoren eigentlich ihre Schuldigkeit getan. In letzter Zeit wurden Facebook und Twitter darüber hinaus zunehmend zu persönlichen Aggregatoren, getreu der Devise „Wenn die Information wichtig ist, wird sie mich schon finden.“ Digg? Ein Auslaufmodell.

Ironie der ganzen Sache ist, dass das neue Digg im August eigentlich genau unter dieser Prämisse gestartet war: personalisierter, relevanter, moderner. Offenbar ist es das aber nicht geworden. Und jetzt? Personalkürzungen sind meist der Anfang vom Ende. Sie gehen zu Lasten neuer Ideen und der Kreativität. Ein Team, das verkleinert wird, kann sich nur noch aufs Verwalten beschränken und lebt in ständiger Angst, der nächsten Entlassungswelle zum Opfer zu fallen. So wird Digg den Umschwung wohl nicht schaffen. Facebook und Twitter können sich freuen. Und die bei Digg Gefeuerten? Die können sich auf spannende neue Anstellungen freuen. Techcrunch hat gleich einige ernst gemeinte Stellenangebote für Ex-Digg-Mitarbeiter gefunden – auf Twitter. Das ist doppelt bitter für die Digg-Führung.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?