Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple öffnet Ping ein wenig: Wir wollten Facebook, aber bekamen nur Twitter

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 12. November 2010
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Apple hat seine abgeschottete Social Community Ping ein klein wenig geöffnet und mit Twitter verzahnt. Ab sofort ist es Ping-Nutzern möglich, ihren Account mit Twitter zu verknüpfen und ihre Musikempfehlungen in dem Kurznachrichtendienst zu posten. Der tatsächlich nette Nebeneffekt: Die Empfehlungen erscheinen in der Timeline im neuen Twitter-Client auf Twitter.com und lassen sich dort direkt vorhören und kaufen. Die Verknüpfung geschieht in der Tat recht einfach über ein paar Klicks in Ping auf iTunes.

Es ist ein Schritt in die richtige Richtung für Apple. Apple sprach bei der Vorstellung von Ping zwar stolz davon, über Nacht 160 Millionen iTunes-Nutzer zu einem Social Network zu vereinen und sich damit von den Nutzerzahlen her auf Augenhöhe mit Twitter zu platzieren. Tatsächlich dürften aber bislang nur wenige Menschen Ping aktiv nutzen. Man kann hin und wieder mal ein ehrlich erworbenes Stück „liken“ oder kommentieren und einigen seiner Lieblingsbands folgen. Das alles zu lesen ist für andere aber langweilig. Es fehlte die Interaktion mit den wirklich spannenden Nachrichten der Freunde.

Apple-Boss Steve Jobs soll kürzlich Facebook-Chef Mark Zuckerberg zu einem Abendessen getroffen haben, wo man über Ping gesprochen haben soll. Das Ergebnis des Gesprächs ist nicht bekannt. Nun wird jedenfalls erst einmal Twitter zum Partner von Ping. Und es wirkt in der Tat ein bisschen wie die zweitbeste Lösung. Längst nicht jeder Twitterer ist von der neuen Oberfläche auf Twitter.com oder überhaupt von der Idee überzeugt, Twitter über die offizielle Website zu nutzen. In den zahlreichen Twitter-Clients erscheinen Verweise von Ping derzeit nur als ellenlanger Link, der erst in einem externen Fenster geöffnet wird, welches dann die iTunes-Software starten will. Nativ ist etwas anderes.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.


Ping-Spam in der Twitter-Timeline

Zwar brodelt die Apfel-Gerüchteküche gerade wieder über, dass Apple für die Integration auf Twitter die bereits 2006 erworbene Domain iTun.es als Link-Verkürzer einsetzen könnte, die derzeit auf Apple.com verweist. Das aber ändert nicht mehr viel an der Benutzerunfreundlichkeit. Martin Weigert von Netzwertig sieht Ping-Tweets auf Twitter gar als Spam an, der die Timeline verstopft. Ich glaube eher, so so schlimm wird es gar nicht kommen, denn einen triftigen Grund, Ping zu nutzen, bietet auch die Kooperation mit Twitter nicht. Es dürften deswegen kaum mehr Tweets abgesetzt werden. Was Twitter dann davon hat? Möglicherweise eine Provision für Musikstücke, die Nutzer auf Twitter gefunden und dann bei iTunes gekauft haben. Ein ganz großer Wurf ist das weiterhin nicht.

Und jetzt stellt euch zum Abschluss einmal vor, wie eine offene Integration von Ping auf Facebook aussehen könnte: Musik direkt in der Timeline zum Vorhören, Kaufen, Kommentieren, Gutfinden. Das wäre um einiges hübscher. Die Zusammenarbeit mit Twitter ist die zweite Wahl.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
THEMEN:AppleFacebookX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?