Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wie YouTube mich lehrte, die Dinge zu hinterfragen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. Januar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Neulich surfte ich durch das Web und erinnerte mich dabei an einen alten Sketch aus der ProSieben-Comedyserie Switch Reloaded: „Jack Bauer sucht Frau“, ein kreatives Mashup der Actionserie „24“ mit Protagonist Jack Bauer und der RTL-Dokusoap „Bauer sucht Frau“. Ich landete auf einer Videoplattform und erhielt einen Werbeclip später die Meldung, dass das Video in meinem Land nicht gezeigt werden dürfe. Auch technische Gründe seien möglich. „Ach, verflucht!“, dachte ich und hatte den Mauszeiger schon auf dem x, um das Tab zu schließen. „Welches Video ist denn heute überhaupt noch verfügbar? Verdammte Unterhaltungsindustrie!“

Plötzlich realisierte ich, wo ich mich eigentlich befand. Es war nicht YouTube, wo ich inzwischen kaum noch die Musikvideos oder Videoclips finde, die ich möchte. Ich befand mich auf der Videoseite von ProSieben. Nicht in meinem Land zeigen dürfen? Obwohl ich in Deutschland bin? Wenn nicht hier, wo denn dann? Also horchte ich einmal bei der Pressestelle von ProSiebenSat.1 nach.

Von dort schrieb man mir zurück:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hallo Herr Vielmeier,

Sie bekommen beim Aufrufen einiger Videos auf den Sender-Websites der ProSiebenSat.1 Group teilweise Fehlermeldungen, da wir gerade dabei sind, einen neuen Video-Player zu implementieren. Dieser Umzug wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Das fand ich gar noch interessanter. Ein neuer Videoplayer! Also fragte ich zurück, welcher Player das sei und wann ich wieder Videos schauen könnte. Ich schreibe hier ja für ein Technikblog, und der eine oder andere Leser dürfte sich da durchaus für Technik interessieren. Die Antwort könne nur ein Kollege liefern, der aber außer Haus sei, teilte mir ProSiebenSat.1 mit. Man wolle mir die Antwort nachliefern – und tat das einige Tage später:

Lieber Herr Vielmeier,

wir optimieren stetig unsere Seite in Hinblick auf die Marktbedürfnisse. Bei unserer aktuellen Playerkomponente handelt es sich um eine Eigenentwicklung, auf die wir im Zuge interner Prozesse und Systemverbesserungen einen neuen Player aufsetzen.

Klingt geheimnisvoll. Genaueres wollte man mir offenbar nicht mitteilen, was die Spannung am Leben hält. Dinge hinterfragen? Bringt also interessante Antworten zu Tage und macht das Leben spannender. YouTube ermuntert euch täglich dazu, es zu tun!

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?