Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Firefox 4, 5, 6 und 7 noch dieses Jahr? Mozilla lässt sich von Google inspirieren

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 08. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Es gab mal eine Zeit, in der eine Versionsnummer noch etwas aussagte. Ich will nicht sagen, dass ich mich nach dieser Zeit zurücksehne. Aber was im Moment bei Google und Firefox passiert, klingt doch arg nach einer Marketing-Offensive. Google hat den Browser Chrome vergangene Woche in der stabilen Version 9 veröffentlicht. Der wesentlich ältere Browser Firefox ist aktuell noch in der Version 3.x, und das bereits seit 2008. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Firefox 4, der aktuell in der Beta vorliegt, soll im März zur stabilen Version erhoben werden. Firefox 5, 6 und 7 sollen noch in diesem Jahr folgen. Das geht aus der gestern veröffentlichten Product Roadmap 2011 hervor. Die Versionssprünge sollen kleinere Updates sein, etwa vergleichbar mit dem Sprung von Subversion zu Subversion (3.5 auf 3.6).

Wichtigste, geplante Neuerungen: Firefox 4 bekommt eine neue Oberfläche, WebGL-Unterstützung für 3D-Anwendungen sowie Unterstützung von HTML 5 und Direct2D. Er soll zusätzlich als 64-bit-Version für Mac OS X erscheinen. Firefox 5 könnte unter anderem einen Account Manager bekommen, Simple Sharing UI, UI Animation und 64-bit-Unterstützung für Windows bieten. Firefox 6 soll – ähnlich wie Google Chrome – Web Apps integrieren, JavaScript-Optimierungen erhalten und Unterstützung für Apples im Sommer erwartetes neues Betriebssystem Mac OS X 10.7 bieten. Firefox 7 soll „Electrolysis“ (e10s) unterstützen, die Aufsplittung von Benutzeroberfläche, Inhalte und Plugins auf verschiedene Prozesse.

Setzen sich schnelle Versionssprünge durch?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und natürlich soll jede Version hinsichtlich Stabilität und Reaktionsgeschwindigkeit verbessert werden, versteht sich von selbst. Ziel für 2011 ist, dass ein Nutzer nie länger als 50 Millisekunden auf eine Reaktion des Browsers warten muss. So ist es zumindest aktuell geplant. Die Roadmap ist im „Entwurf“-Modus. So kann und wird sich die Liste der Anforderungen im Laufe des Jahres noch ändern. Ebenso wenig ist in Stein gemeißelt, dass wir Ende des Jahres tatsächlich bereits Firefox 7 begrüßen dürfen.

Der Grund für die neue Marschroute geht aus dem Papier nicht hervor. Man scheint auf der einen Seite Druck von den Entwicklern nehmen zu wollen. Wenn ein Feature nicht rechtzeitig für Version X fertig wird, kommt sie eben erst in Version Y. Zum anderen sieht man bei Mozilla wohl nicht länger ein, dass Google alle sechs Wochen eine neue Chrome-Version auf den Markt schickt, die nur leichte Verbesserungen enthält, aber gute Presse bekommt. Zeitgleich lesen die Nutzer im Zuge von Firefox 4 immer wieder von Verzögerungen. Das schlägt sich auch auf die Nutzerzahlen nieder: Während Chrome den Marktanteil innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt hat, hat Firefox laut Zahlen von Net Market Share leicht verloren. Man sieht bei Mozilla offenbar keinen Grund mehr, Google das Feld alleine zu überlassen und übernimmt also die gleiche Marketing-Strategie des großen Bruders. Darauf deutet auch die aktuell für Firefox 6 geplante Integration von Web Apps hin.

Mit Firefox auf Googles Linie wird es nun interessant zu sehen, ob die anderen Browser-Hersteller ebenfalls mit schnelleren Versionssprüngen reagieren. Ich vermute: ja. Der Internet Explorer liegt aktuell in der Version 8 vor (9 ist im Beta-Status), Opera ist bei Version 11 angekommen, Safari bei 5. Zumindest scheint ein Ende zahlreicher Unterversionen zu nahen, die dem reinen Anwender wenig sagen. Ich bin gespannt, ob sich die Prozedur auch auf andere Software überträgt, zum Beispiel WordPress. Apropos: dort gibt es seit ein paar Stunden auch ein Update – auf Version 3.0.5.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in München, Rosenheim, Garmis...
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
Online Marketing Manager (m/w/d) Content Creator
M-net Telekommunikations GmbH in München
Junior Social Media Manager (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
Mitarbeiter/in in der Unternehmenskommunikati...
AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungs... in Köln-Niehl
THEMEN:BrowserFirefoxMozillaWordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome Texte vorlesen lassen, Google, Google Chrome, Browser
TECH

Google Chrome: So kannst du dir Texte vorlesen lassen

Google Maps verschwunden, Browser, Maps-Button
TECH

Google Maps verschwunden? So holst du dir den Button zurück

Raidboxes WordPress Website optimieren Managed WordPress Hosting
AnzeigeTECH

Wie deine WordPress-Website mit dem richtigen Managed WordPress Hosting deutlich schneller läuft

Chrome Enterprise Premium, Browser, Google
TECH

Was ist Chrome Enterprise Premium? Alle Infos zum neuen Browser von Google

Arc Browser
TECH

Was ist der Arc-Browser und ist der Hype gerechtfertigt?

Gute Seo-Agentur für WordPress finden Keyweo
AnzeigeSOCIAL

SEO-Agentur für WordPress finden: So einfach geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?