Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Oberfläche für das Blackberry Playbook nur eine billige Kopie von webOS? HP ist sauer

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 02. März 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Die Kollegen von Laptopmag sind nicht die ersten, die bei der Oberfläche von RIMs Tablet Blackberry Playbook (rechts) einige Ähnlichkeiten zu HPs mobilem Betriebssystem webOS festgestellt haben. Aber sie waren die ersten, die von beiden Herstellern eine Stellungnahme dazu bekommen haben. Das Playbook öffnet Apps als Karten und lässt den Benutzer bei mehreren geöffneten Anwendungen wie durch einen Kartenstapel navigieren.

Ein sehr ähnliches Prinzip verwendet HP schon länger auf Smartphones mit webOS, das man vom Handheld-Pionier Palm übernommen hat. Vor gut zwei Jahren hatte Palm diese Technik zum ersten Mal vorgestellt. Als erstes kam sie im Smartphone Palm Pre zum Einsatz, das Ende 2009 erschien. HP setzt diese Technik in größerem Maßstab auch in seinem Tablet TouchPad ein, das voraussichtlich im April auf den Markt kommt.

Keiner Schuld bewusst

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Marktstart fiele damit ungefähr in die Zeit, in der auch RIM das Blackberry Playbook auf den Markt bringen will. Das Betriebssystem QNX für das 7-Zoll-Tablet mit der Karten-Navigation unterscheidet sich deutlich von dem auf Smartphones eingesetzten Blackberry OS. Es ist eine angepasste Version des Unix-Systems QNX, das hauptsächlich in Industrieanwendungen zum Einsatz kommt. Blackberry will damit den Anspruch wahren, eher Geschäftsleute als Privatanwender zu adressieren. Eine weitere Ähnlichkeit zwischen QNX und webOS: die App-Leiste im unteren Drittel des Touchscreens, auch wenn diese beim Blackberry etwas größer geraten und mit Zusatzoptionen ausgestattet ist.

HPs Produktmarketing-Direktor Jon Oakes kommentierte die Ähnlichkeiten dem Laptopmag gegenüber sarkastisch:

„Von dem, was wir bisher im Markt gesehen haben, gibt es einige frappierende Ähnlichkeiten. Es gibt einen schnellen Innovationszyklus auf dem Markt, ebenso wie es einen schnellen Imitationszyklus gibt (…), also werden wir weiterhin Neuerungen einführen und uns verbessern, und die anderen werden den Wert darin erkennen und uns im Abstand eines Jahres folgen.“

RIM-Manager Jeff McDowell ist sich keiner Schuld bewusst: Man habe eine Benutzerumgebung gefertigt, die die Kunden erfreuen würde, und nun sei man eben an einem Punkt gelandet, wo sich die Systeme ähneln. Der Rest sei Zufall:

„Wir hatten keine Absicht und im Vorfeld nicht die Vorstellung, dass unser Produkt am Ende so aussehen würde. Tatsächlich glaube ich, dass QNX das Design bereits in der Warteschlange hatte, noch bevor wir begonnen haben, mit ihnen zusammenzuarbeiten.“

Das klingt etwas vage. Ähnlichkeiten vom Prinzip her sind offensichtlich, wenngleich sie sich auch optisch unterscheiden. HPs webOS-Design wirkt etwas verspielter und modischer designt. McDowell fügt noch hinzu, dass auch die Autos aller Hersteller sich heute sehr ähnlich sähen. Das sei eben simple Physik. Ob RIMs Oberfläche für das Blackberry Playbook eine billige Kopie ist, wage ich nicht zu beurteilen. Gemeinsamkeiten zwischen den Systemen gibt es aber immer. Die Möglichkeit auf Smartphones etwa, zwischen verschiedenen Bildschirmen hin und her zu wischen, sehe ich ohne große Unterschiede genauso bei iOS wie auch bei Android oder Symbian^3. Von Multitouch ganz zu schweigen. Niemand lässt sich gerne seine Ideen stehlen, aber gewinnt nicht bei gleich starken Gegnern am Ende sowieso der, der das bessere Produkt liefert? Also kein Grund zur Aufregung für HP.

(Jürgen Vielmeier, Bilder: HP, RIM)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
THEMEN:Betriebssystem
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

Wie funktioniert Cell Broadcast, Telekom, Smartphone, Alarm, Handys, Warnung, Warnsystem, App, Software
TECH

Wie funktioniert eigentlich Cell Broadcast?

iOS 12.5.7, Betriebssystem, Update, Apple, iPad, iPod, Geräte, Version, Betriebssystem, Aktualisierung
TECH

iOS 12.5.7: Apple veröffentlicht iPhone-Update für fast 10 Jahre alte Geräte

Tesla, Autopilot von Tesla, Elektroauto
TECH

Tesla feuert Mitarbeiter, weil er Video von fehlerhaftem Fahrassistenten veröffentlicht

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?