Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zur Innovation verdammt: Foursquare 3.0 empfiehlt, wo man einchecken sollte

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 09. März 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Einen Schritt schneller als Facebook, einen langsamer als Qype: Der Checkin-Dienst Foursquare hat heute eine neue Version vorgestellt, die dem Benutzer empfiehlt, wo in der Umgebung er einchecken sollte. Empfehlungen bietet die völlig neu überarbeitete Funktion „Erkunden“, die zwischen Geschäften, Kultur, Nachtleben, Essen und Kaffee unterteilt. In Unterkategorien kann man noch einmal genauer unterscheiden, etwa zwischen Café und Teehaus, und in den Einstellungen einen Radius bis 10 Kilometern frei einstellen, in dem Foursquare suchen soll. Einmal gefunden, zeigt die App Empfehlungen von Menschen an, die schon einmal in der Lokalität eingecheckt haben.

Foursquare empfiehlt einem also Lokalitäten, die häufig besucht werden, für die es schriftliche Empfehlungen gibt und die mit dem Dienst kooperieren. Was Foursquare aber natürlich nicht weiß, ist, ob die Nutzer positive oder negative Bewertungen schreiben. Die wichtigste Währung ist die Anzahl der Ckeckins in eine Lokalität. Eine Bewertungsmatrix wie der Empfehlungsdienst Qype bietet Foursquare also nicht. Beim Nutzwert sehe ich den deutschen Nebenbuhler also weiter vorne, auch wenn ich dessen App umständlicher zu bedienen finde.

In einem Jahr von 500.000 auf 7,5 Millionen Nutzer

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch auch sonst hat sich Foursquare mit der neuen App mächtig ins Zeug gelegt. Es beginnt bei einem neuen 7-Tage-Barometer, das den eigenen Punktestand innerhalb einer Woche Highscore-artig mit denen der Freunde vergleicht. Und es geht über liebenswürdige Details wie die niedliche Animation einer Fabrikarbeiterin (Bild rechts), die dafür sorgt, dass die Daten von der Rohrpost in den Prozessor gelangen. Die Animation erscheint, während die App lädt, statt dass Foursquare den Nutzer einfach warten lässt. Bei Angeboten hat man sich an Facebook Deals orientiert: Lokalitäten können jetzt Preise nicht mehr nur für die Bürgermeister (Mayors) ausgebeben, sondern auch für Neulinge, Gruppen, Massen (swarms), regelmäßige Besucher oder einfach für jeden.

Facebook sperrt Konkurrenten nicht aus

Auch die harten Fakten sprechen für Foursquare: Die Zahl der Nutzer stieg von Ende 2009 bis Ende 2010 von 500.000 auf 7,5 Millionen. Das ist eine Verfünfzehnfachung der Nutzerzahlen. Im gleichen Zeitraum hat es laut Foursquare 500 Millionen Checkins gegeben. Interessanter Nebeneffekt: Seit Facebook mit dem Geo-Dienst „Places“ im vergangenen Sommer einen Foursquare-Konkurrenten aus der Taufe gehoben hat, ist Foursquares Nutzerzahl nicht etwa gesunken, sondern hat sich mehr als verdoppelt. Hier hat die Konkurrenz offenbar das Geschäft belebt. Möglich war das auch, weil Facebook Foursquare und andere Mitbewerber nicht ausgesperrt hat, sondern sie weiterhin integriert. So können Foursquare-Nutzer Eincheck-Nachrichten auf ihrer Facebook-Pinnwand crossposten.

Dass Foursquare etwas tat, war notwendig. Mehr noch: Man ist praktisch dazu gezwungen, dem viel mächtigeren Facebook immer einen Schritt voraus zu sein. Nur technische Überlegenheit und gute Geschäfte mit Partnern können die Nutzer überhaupt dazu bringen, Foursquare zu benutzen und nicht aus Bequemlichkeit Facebook Places. Gründer Dennis Crowley zeigte sich in einem Interview mit der Wirtschaftswoche im Februar noch stark genug, um gegen Facebook zu bestehen. Man werde definitiv Geld verdienen. Ganz arm ist seine Firma im Übrigen auch nicht. Investitionsrunden bewerteten Foursquare im vergangenen Sommer immerhin auf 100 Millionen US-Dollar. Das sollte noch für viele technische Innovationen reichen.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Foursquare
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?