Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google kooperiert mit Mastercard und Citibank: Durchbruch für NFC mit fahlem Beigeschmack

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 28. März 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Google hat einem Bericht des „Wall Street Journal“ zufolge eine Kooperation mit dem Kreditkartenunternehmen MasterCard und der Bank Citigroup geschlossen, um kontaktloses Bezahlen mit Near Field Communication (NFC) voran zu bringen. VeriFone, ein Anbieter für Kassenterminals, soll Projektpartner sein. Es könnte den Durchbruch für die Technik bedeuten, die Bezahlvorgänge erheblich beschleunigen und dafür sorgen soll, dass wir in Zukunft vielleicht keine Geldbörse mehr brauchen.

Es ist das erste Mal, dass zwei weltumspannende Unternehmen der Finanzbranche beim Thema NFC eine Partnerschaft mit einem der großen Technikplayer schließen. Bisher waren Smartphone-Hersteller wie Samsung, LG und Nokia auf eigene Faust vorgegangen und hatten NFC-Tags in einige ihrer Handys eingebaut – ohne dass überhaupt klar war, ob und wie sich NFC durchsetzen würde.

Beim Bezahlen wird ein NFC-fähiges Handy oder Tablet an der Kasse über ein Lesegerät gehalten. Den Kauf bestätigt man über eine Anwendung auf dem Handy. Der Vorgang soll schneller gehen als das gewohnte Zahlen mit EC-Karte, Kreditkarte oder bar. Dazu muss ein NFC-Tag im Gerät integriert sein oder außen angebracht werden. Auf diesem stecknadelgroßen Transponder werden Kunden- und Kreditkartendaten gespeichert. Von NFC wird erwartet, dass es sich erst dann durchsetzt, wenn größere Hardwareanbieter die Technik in Smartphones integrieren. Blackberry hat Geräte mit NFC angekündigt, Apple sich noch nicht dazu geäußert. Die beiden Samsung-Geräte Galaxy S II und Google Nexus S sind derzeit die einzigen NFC-fähigen Geräte mit Googles mobilem Betriebssystem Android auf dem Markt. Hier kann Google eigene NFC-Anwendungen anbieten und die Technik weiter fördern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Erst kürzlich wurde bekannt, dass Google tausende Händler in New York und San Francisco mit NFC-Lesegeräten ausstatten will. Der Webriese bringt sich damit als Vorreiter der noch nicht standardisierten Technik in Stellung. Dass ein großer Anbieter die Führung übernimmt, wird von Technikexperten als notwendige Voraussetzung für den Durchbruch der Technik angesehen.

Google will wissen, was wir wann wo kaufen

Google hat freilich auch etwas davon. Zwar will das Unternehmen keine Gebühr für Transaktionen verlangen – das fehlte noch! – aber Kunden müssen bei Google ihre Kreditkartendaten hinterlassen. Google bekommt damit eine wunderschöne Übersicht darüber, was wir wo kaufen, und kann uns dazu noch genauer personalisierte Werbung anbieten. Technisch gesehen ist da in Zukunft noch einiges mehr möglich. Google könnte etwa Apps anbieten, die uns bei der Finanzplanung helfen oder uns davor warnen, zu viel Geld auszugeben. Händler wiederum könnten uns, ähnlich wie bei Eincheckdiensten, für häufige Einkäufe belohnen. Nicht umsonst überlegt auch Foursquare, NFC in die nächste Version seiner App einzubauen.

Die technischen Möglichkeiten sind enorm. Services rund um NFC haben die Möglichkeit zu verändern, wie wir heute mit Geld umgehen. Es bietet Möglichkeiten für ganz neue Arten von Apps und natürlich vereinfacht es auch Verkäufern die Arbeit. Und doch bleibt ein fader Beigeschmack. Es ist ja harmlos, wenn man dank einer Google-Empfehlung beim Bäcker ein Stangenbrot geschenkt bekommt, weil man fünfmal in Folge drei Brötchen gekauft hat. Aber muss Google auch wissen, ob jemand gerne G-String-Tangas oder Lederunterwäsche trägt, sich Hämorrhoidencreme und Inkontinenzwindeln kauft? Ich denke nein. Es sollte die Möglichkeit geben, der Speicherung solcher Daten zu widersprechen. Und zwar von Anfang an, damit die eigentlich sehr praktische Technik NFC nicht in Verruf gerät. Im Januar hatte ich das Szenario entworfen, was eigentlich wäre, wenn Google selbst als Bank fungieren würde. Dem ist man heute einen Schritt näher gekommen. Wir sollten die Technik nicht verteufeln, aber ein Auge darauf haben, zu welchen Bedingungen Konzerne sie uns anbieten wollen.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:GoogleMobile Payment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?