Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Eins mehr: Google will euer +1 sein – und das ganze Web zum Social Network machen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 30. März 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Wenn ihr in den letzten Stunden ein wenig auf Facebook und Twitter unterwegs wart (so weit das ging, denn Twitter war zeitweise nicht erreichbar): Google hat heute Abend eine Art Antwort auf Facebooks Like-Button vorgestellt. Eine Erweiterung der sozialen Suche mit dem Titel +1. Testen könnt ihr es hier. In den Suchergebnissen taucht künftig neben Suchergebnissen und Anzeigen ein Symbol mit der Aufschrift „+1“ auf. Klickt man darauf, gibt man seinen Freunden eine Empfehlung, welche Suchergebnisse sich lohnen. Nebenbei sozialisiert man dadurch das ganze Web. „Gepluste“ Suchergebnisse sollen sich Websitebetreiber in Zukunft über einen Button in ihrer Website einbinden können. (Vorregistrieren kann man sich hier.) Und natürlich soll man dann auch dort Beiträge „plussen“ können. Wo Google also bislang noch nicht in Form von Werbung ist, kommt man nun mit einem Button hin.

Los geht’s zunächst einmal mit englischsprachigen Suchergebnissen auf Google.com. Das Extra aktiviert man über das kürzlich aufgemotzte Google Profile. Der Suchriese will +1 nach und nach für alle Nutzer einführen, sich dabei aber Zeit lassen. Interessant ist das ganze gleich mehrfach. Zum einen pusht Google damit seine sozialen Aktivitäten und konkurriert mit Facebook durch die Hintertür. Zum anderen scheinen diese neuen Aktivitäten wenig mit Google Buzz zu tun zu haben, Googles heiß angefassten und dann schnell wieder vernachlässigten Ausflug in die Social-Media-Welt. Unklar ist derzeit noch, was aus Buzz wird und Google den sozialen Aggregator mit +1 verbinden wird. Der Suchanbieter zumindest plant offiziell, +1 auch mit Twitter zu verknüpfen. Darauf bin ich gespannt.

Der Name ist durchaus mehrdeutig. Zum einen bedeutet +1 natürlich, etwas hinzuzufügen. Im kulturellen Sinne ist damit aber auch eine – meist partnerschaftliche – Begleitung gemeint, die man in den USA zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten mitbringt. Ein durchgängig positiv besetzter Begriff, wenn auch in der Tat schwer auszusprechen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ach, ich hab langsam keine Lust mehr, mich zu wiederholen, wenn ich schreibe, dass Google an einem eigenen Social Network arbeitet. Aber zweifelt ihr ernsthaft daran, wenn ihr 1+1 zusammenzählt?

  • Zunächst führt Google eine Erweiterung der sozialen Suche ein, die sich jetzt ideal mit +1 verknüpfen lässt.
  • Dann hübscht man die Profiles auf und lässt sie arg wie ein Facebook-Profil erscheinen.
  • Als nächstes kündigt man an, dass Profile per se öffentlich werden müssen und nicht-öffentliche Profile zum 31. Juli gelöscht werden.
  • Und nun macht der Webriese die Suche mit +1 noch sozialer.

Mein Tipp weiterhin: Im Mai auf der Entwicklerkonferenz I/O stellt Google sein neues soziales Netzwerk vor; spätestens am 1. August geht es los.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?