Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Find my iPhone jetzt auch für das MacBook, aber nicht von Apple

Werbepartner
Aktualisiert: 09. November 2015
von Werbepartner
Teilen
Sponsored Post Was ist das?
Anzeige

Wer sein iPhone verliert, kann über die von Apple zur Verfügung gestellte Funktion „Find my iPhone“ (für hiesige Kunden heißt die Funktion etwas sperrig „Mein iPhone suchen“) eine Ortsbestimmung durchführen, eine Nachricht senden und bei Bedarf das smarte Telefon sperren. Ähnliche Funktionen sind inzwischen auch Bestandteil von Android und Windows Phone 7. Für den Macintosh von Apple geistern zwar immer wieder angeblich in den Startlöchern stehende Lösungen aus Cupertino durch die üblichen Gerüchteküchen, bislang fehlte es aber an einer Lösung, die auch unter datenschutzrechtlichen Aspekten überzeugen kann.

Angesichts der großen Verlust- und Diebstahlgefahr bei mobilen Macs, hat die Regman GmbH nun ihr Produkt „RegTrack“ vorgestellt. RegTrack ermöglicht verschiedene Funktionen wie Lokalisierung, Sperren, Nachricht senden oder das Fernauslösen der eingebauten iSight-Kamera, und hilft dabei einen Dieb oder unehrlichen Finder „aus der Ferne“ zu überführen, während der sich mit seiner „Neuerwerbung“ bekannt macht. Auf diesem Weg kann der Eigentümer nicht nur seine Hardware zurückerlangen, sondern auch (was oft noch viel wichtiger ist) den Zugriff auf die gespeicherten Daten.

Zu den Besonderheiten der Software-Lösung „Made in Germany“ gehört die Möglichkeit – je nach persönlichem Sicherheitsbedürfnis – einzelne Module gezielt zu installieren, bzw. bei Privacy-Bedenken bewusst auf Funktionen zu verzichten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Sogenannte „Smart-Trigger“ erlauben das automatische Aktivieren der installierten Module, beispielsweise bei einer Ortsveränderung, die durch die im Hintergrund laufende Software festgestellt wird. Ein „Dummy-Nutzer“, der ohne Kennwortschutz auf den Dieb wartet, lockt den unberechtigten Nutzer in eine „Honigfalle. Die Lokalisierung als gestohlen oder verloren gemeldeter Macintosh erfolgt durch die Auswertung der im Umfeld des Computers empfangenen Wifi-Basisstationen. Diese Art der Ortsbestimmung ist „in städtischem Umfeld bis auf 10-20 Meter präzise möglich“, so der Geschäftsführer Heiko Pohlmann. Die erfassten Positionsdaten lassen sich zu Google Maps, Bing Maps und OpenStreetMap exportieren.

Im Vergleich zu anderen am Markt erhältlichen Lösungen betont Regman, dass die strengen Anforderungen des Datenschutzes bereits in der Entwurfsphase von RegTrack berücksichtigt wurden. Durchgängig verschlüsselter Datentransfer gehört dabei ebenso zu den Standards, wie die obligatorische Absicherung der erfassten Daten durch ein „geheimes Passwort“, das analog einer PIN zusätzlich zu Passwort und Nutzernamen den Abruf erfasster Daten absichert und nur dem Eigentümer bekannt ist. Mit diesem nutzerindividuellen Schlüssel werden auch alle bei Regman zwischengespeicherten Daten gesichert und erst beim Abruf über die im Web verfügbare Kontrolloberfläche entschlüsselt.

Regman betreibt seit 2008 eine Datenbank, in der die Seriennummern von gestohlenem oder verlorenem Eigentum hinterlegt werden können. In enger Zusammenarbeit mit dem Partner GRAVIS, der für den Start von RegTrack exklusiver Retail-Partner ist, werden in dieser Datenbank nicht nur alle in den Stores des führenden Apple-Händlers gestohlenen Macs, iPhones, iPads etc. erfasst, sondern auch die Seriennummern der Kundengeräte, die mit dem gemeinsam entwickelten Finderlohn-Service versehen sind. Da diese Datenbank auch von den Werkstätten in den GRAVIS-Filialen genutzt wird, besteht auf diesem Wege eine zusätzliche Chance, dass gestohlenes Eigentum identifiziert wird – selbst wenn die RegTrack-Software durch Neuinstallation des Betriebssystems gelöscht wurde. Gegen die Neuinstallation des OS empfiehlt Regman die Einrichtung eines Firmware-Passworts; auf diese Weise kann ein Mac effektiv „dicht“ gemacht werden, dann bleibt dem Dieb nur noch der Tausch der Festplatte –ggf. verbunden mit einem Werkstattbesuch und einer Prüfung der Seriennummer durch den Techniker…

RegTrack ist in der Version für MacOS (ab Snow Leopard) online für €29,99 erhältlich – ein Verlängerungsjahr wird mit € 9,49 berechnet.

Versionen für andere Betriebssysteme, und eine spezielle iOS-Version, die das systemseitig verfügbare Konzept sinnvoll ergänzen wird, sind bereits in Vorbereitung.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?